14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterlagen und Auswertungen eines der Verfahren für die Aufnahme in die Pharmakopoe<br />

vorschlagen. Das BfArM wurde in einem Schreiben aufgefordert, die Validierung einer<br />

tierversuchsfreien Methode und die Streichung des LD50-Tests aus dem europäischen<br />

Arzneibuch für die Chargenkontrolle von Botulinum-Toxinen zügig voranzutreiben.<br />

Ebenso wurde das BfArM gebeten zu prüfen, ob inzwischen ein einheitliches<br />

alternatives Testverfahren für BoNT-Produkte zur Verfügung steht und validiert wurde.<br />

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung<br />

(Drucksache VI-63) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Qualitätssicherung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Qualitätssicherung“ bestätigt den Wert einer sektorenübergreifenden<br />

Qualitätssicherung und verweist auf entsprechende Forderungen der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

an den Gesetzgeber zur Einführung einer sektorenübergreifenden<br />

Qualitätssicherung. Der Ausschuss weist gleichzeitig auf die erkennbar großen Schwierigkeiten<br />

bei der Umsetzung dieses Vorhabens hin.<br />

Qualitätssicherung Hüft- und Knieendoprothetik<br />

(Drucksache VI-64) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Qualitätssicherung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Qualitätssicherung“ begrüßt die Initiative, die zur Gründung<br />

des Endoprothesenregisters geführt hat. Der Ausschuss empfiehlt, das im April 2011 in<br />

Betrieb gegangene Register, an dem auch die BQS maßgeblich beteiligt ist, zu beobachten.<br />

Für regulierende Vorschriften auf Ebene des Gesetzgebers sieht der Ausschuss vorerst<br />

keinen Anlass.<br />

Delegation versus Substitution im betriebsärztlichen Bereich<br />

(Drucksache VI-65) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Arbeitsmedizin“.<br />

Ergebnis: Eine Beratung dieses Antrages erfolgt in der nächsten, nach Redaktionsschluss<br />

dieses Tätigkeitsberichtes, anberaumten Sitzung des Ausschusses und der Ständigen<br />

Konferenz „Arbeitsmedizin“.<br />

Prävention<br />

(Drucksache VI-66) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands und<br />

Ergebnis: Der Vorstand teilt das Anliegen des Antrags.<br />

Bundeseinheitliche Gleichwertigkeitsprüfung<br />

(Drucksache VI-67) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Internationale Angelegenheiten“<br />

und im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 empfehlen in ihren Sitzungen, den Antrag<br />

abzulehnen und derzeit keine Forderungen an den Gesetzgeber zur Gleichwertigkeitsprüfung<br />

zwecks Anerkennung von Berufsausbildungen von Drittstaatenangehörigen<br />

zu stellen. Eine Beratung in den internationalen Gremien steht noch aus.<br />

522

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!