14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchführung der Beschlüsse des Deutschen Ärztetages Kapitel 13<br />

über mögliche Lösungsansätze zu führen ist, da überwiegend Aspekte der Berufsausübung,<br />

weniger der Weiterbildung, zu berücksichtigen sind. Der Berufsordnungsausschuss<br />

der <strong>Bundesärztekammer</strong> wäre zu beteiligen. Im weiteren Beratungsgang könnten<br />

die Ergebnisse in den Weiterbildungsgremien vorgestellt, beraten und nachfolgend<br />

ggf. eine Beschlussfassung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> sowie auf dem Deutschen<br />

Ärztetag herbeigeführt werden.<br />

Zusatz-Weiterbildung als berufsbegleitendes Modul<br />

(Drucksache IV-13) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 haben in ihren Sitzungen empfohlen, die<br />

Inhalte des Beschlussantrags bei der weiteren Moduldiskussion in der Weiterbildung zu<br />

berücksichtigen.<br />

Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin für Arbeitsmediziner und Öffentliches<br />

Gesundheitswesen<br />

(Drucksache IV-14) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 befürworten in ihren Sitzungen grundsätzlich,<br />

dass die Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ auch von Fachärztinnen und<br />

Fachärzten für „Arbeitsmedizin“ und „Öffentliches Gesundheitswesen“ erworben werden<br />

kann, und werden dies im Zuge der Überarbeitung/Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung<br />

beraten.<br />

Änderung zur (Muster-)Weiterbildungsordnung – Zusatz-Weiterbildung<br />

Medikamentöse Tumortherapie<br />

(Drucksache IV-15) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 beschließen in ihren Sitzungen, die<br />

Aufnahme der Zusatz-Weiterbildung „Medikamentöse Tumortherapie“ als integralen<br />

Bestandteil der Facharztweiterbildungen „Urologie“, „Frauenheilkunde“ und „Geburtshilfe“<br />

im Rahmen der nächsten Überarbeitung/Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung<br />

zu beraten.<br />

Einführung einer Zusatz-Weiterbildung „Röntgendiagnostik“ in der Nuklearmedizin<br />

und einer Zusatz-Weiterbildung „Nuklearmedizinische Diagnostik“ in der Radiologie<br />

(Drucksache IV-17) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 beschließen in ihren Sitzungen, die Einführung<br />

einer Zusatz-Weiterbildung „Röntgendiagnostik“ in der Nuklearmedizin bzw.<br />

einer Zusatz-Weiterbildung „Nuklearmedizinische Diagnostik“ in der Radiologie bei der<br />

nächsten Überarbeitung/Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung zu beraten.<br />

511

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!