15.12.2012 Aufrufe

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gier (+23,0 %), Blonde d’Aquitaine (+6,4 %), Hereford (+2,7 %) und Angus (+1,4 %) die<br />

Erstbesamungen gegenüber dem Vorjahr.<br />

1.3.4 Bullenselektion<br />

Tabelle 19: Leistungen der Kühe, für die eine gezielte Anpaarung bzw. die Lieferung<br />

eines Bullenkalbes im Jahre 2010 vertraglich vereinbart wurde<br />

Anzahl Milch Fett Eiweiß<br />

Kühe kg % kg % kg<br />

1. Laktation 23 10.921 4,04 440 3,43 374<br />

2. Laktation 5 11.738 3,96 467 3,39 398<br />

3. Laktation 4 11.457 4,22 481 3,48 398<br />

4. Laktation - - - - - -<br />

weitere Lakt. 1 11.347 3,85 437 3,25 369<br />

Die Anzahl der Bullenkälber für die eine gezielte Anpaarung bzw. für die eine Lieferung<br />

eines Bullenkalbes vereinbart wurde, reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 46 auf<br />

33 Tiere. Mehr als zwei Drittel der Bullenkälber kommen aus Jungkühen mit nur einem<br />

Laktationsabschluss. Die Fett- und Eiweißmenge konnte aufgrund der geringeren<br />

durchschnittlichen Milchleistung in allen Laktationen nicht das Niveau des vergangenen<br />

Jahres erreichen.<br />

Tabelle 20: Leistungsentwicklung der Bullenmütter der Rasse Deutsche Holstein aus<br />

dem Zuchtgebiet des RSA, von denen ein Sohn eingestellt wurde<br />

Anzahl<br />

Fett+<br />

Jahr Kühe Milch Fett Eiweiß Eiweiß<br />

kg % kg % kg kg<br />

2005 7 10.569 4,08 431 3,54 374 805<br />

2006 5 10.825 4,00 433 3,48 377 810<br />

2007 3 12.163 3,85 468 3,40 414 882<br />

2008 2 12.380 3,77 467 3,39 420 886<br />

2009 9 11.157 3,80 424 3,42 382 806<br />

2010 8 11.254 3,66 410 3,34 374 784<br />

Acht Jungbullen aus dem RSA-Zuchtgebiet erfüllten im Jahr 2010 die Anforderungen<br />

zur Einstellung in die Besamungsstation. Die Tendenz der sinkenden Inhaltsstoffe bei<br />

den Müttern der eingestallten Jungbullen konnte im Jahr 2010 wiederum nicht gestoppt<br />

werden. In den vergangenen fünf Jahren ist der durchschnittliche Fettgehalt um 0,42 %<br />

und der Eiweißgehalt um 0,20 % gesunken.<br />

Die durchschnittlichen Milch- und Gesamtzuchtwerte von den Eltern dieser Bullen sind<br />

in den Tabelle 21 und<br />

Tabelle 22 dargestellt. Der <strong>Rinder</strong>zuchtverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.G. (RSA) hat die zuständige<br />

Behörde darüber informiert, dass 26 Jungbullen aus jeweils sechs deutschen<br />

und ausländischen Zuchtgebieten im Jahr 2010 den Testeinsatz absolvieren werden. Im<br />

Verhältnis zum Vorjahr ist die Anzahl um ein Drittel gesunken. Mit jeweils fünf Jungbullen<br />

sind die Zuchtgebiete Niederlande und RSA am häufigsten vertreten. Die für den<br />

Testeinsatz ausgewählten Jungbullen stammen von 15 verschiedenen Vätern, wobei<br />

<strong>Rinder</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!