15.12.2012 Aufrufe

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziegen<br />

Der Landesschafzuchtverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. führt die Eigenleistungsprüfung im<br />

Feld für die Komplexe:<br />

90<br />

� Fleischleistung,<br />

� Zuchtleistung,<br />

� Woll- oder Fellqualität und<br />

� Milchleistung durch.<br />

Zudem wird eine Note für die Äußere Erscheinung und die Eignung zur Landschaftspflege<br />

vergeben. Der Landeskontrollverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e. V. führt die Milchleistungsprüfung<br />

(in der Regel in B-Prüfung) in Absprache mit dem Landesschafzuchtverband<br />

durch.<br />

5.2 Eigenleistungsprüfung der Jungziegenböcke<br />

Im Rahmen von 6 Hofkörungen wurden durch den Landesschafzuchtverband 10 Jungziegenböcke<br />

aus drei Rassen leistungsgeprüft und gekört (Tabelle 94). Mit fünf Böcken<br />

stellt wiederum die Rasse Burenziege den überwiegenden Anteil.<br />

Die ermittelten Leistungen liegen im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die durchschnittliche<br />

Lebendmasse erhöhte sich um 9,3 kg gegenüber dem Vorjahresergebnis,<br />

jedoch nahm auch das Prüftagsalter um 117 Tage zu. 9 Böcke wurden in die Wertklasse<br />

I eingestuft.<br />

Tabelle 94: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung bei Jungziegenböcken<br />

Rasse Tiere Bestände<br />

Farbe Rahmen Form Lebendmasse<br />

Alter<br />

Körung<br />

n n Punkte Punkte Punkte kg d<br />

AN 1 1 8,00 8,00 8,00 43,0 514<br />

BHZ 4 4 7,25 7,50 7,50 45,2 482<br />

BU 5 4 - 7,00 7,00 49,4 423<br />

2010 10 9 7,50 7,30 7,30 52,1 456<br />

2009 8 6 7,57 7,38 6,88 42,8 339<br />

5.3 Herdbuchaufnahme der weiblichen Jungziegen<br />

In Form der Feldprüfung wurden insgesamt in 12 Zuchtbetrieben 120 weibliche Ziegen<br />

ins Herdbuch aufgenommen.<br />

Die Auswertung der in der Tabelle 95 ausgewiesenen Ergebnisse der Leistungsprüfung<br />

erfolgte analog zu den Vorjahren nach Jahrgängen (Geburtszeitraum: 01.07.2007 -<br />

30.06.2008). Die Leistungsprüfung erfolgte bei den Jungziegen im mittleren Alter von<br />

390 Tagen. Die ermittelten und ausgewiesenen Lebendmassen und mittleren Zunahmen<br />

liegen im rassetypischen Leistungsspektrum, ebenso die subjektive Bewertungsnote<br />

für den Rahmen und die Form. Die Verringerung in den Lebenstagszunahmen um<br />

96 g pro Tier und Tag ist in erster Linie auf das um 91 Tage gestiegene Alter zur Leistungsprüfung<br />

zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!