15.12.2012 Aufrufe

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

1 Rinder - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Schweine<br />

3.1 Einleitung<br />

Schweine<br />

Die Schweineproduktion in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> setzt weiterhin auf Wachstum. Die Bestände<br />

stiegen bis 2010 (Mai) im Vergleich zu 1997 insgesamt auf 142,3 % und sind seit<br />

einigen Jahren nahezu konstant bei einem Bestand von über 1 Million Stück. Ausschlaggebend<br />

hierfür war der in den letzten Jahren ansteigende Bestand an Zuchtschweinen.<br />

Im Jahr 2010 sind in den einzelnen Kategorien sowohl leichte Zuwächse<br />

(Ferkel, Jungschweine) als auch leichte Bestandsminderungen (Sauen, Mastschweine)<br />

zu verzeichnen. In Deutschland erhöhte sich der Schweinebestand 2010 insgesamt gegenüber<br />

dem Vorjahr um 0,1 % auf 26,87 Millionen Stück, dagegen waren die Bestände<br />

bei Sauen (-0,4 % auf 2,23 Millionen Stück) und Mastschweinen (-0,6 % auf 11,28 Millionen<br />

Stück) leicht fallend. Während im früheren Bundesgebiet leicht rückläufige Tendenzen<br />

bei Zucht- und Mastbeständen zu erkennen sind, wachsen in den neuen Bundesländern<br />

sowohl die Zucht- wie auch die Mastbetriebe. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ist derzeit<br />

Ferkelüberschussregion.<br />

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlichte<br />

Daten zum Schlachtschweinemarkt (Tabelle 65).<br />

Tabelle 64: Entwicklung des Schweinebestandes in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

(Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

Tierkategorie 2007 2008 2009 2010<br />

Sauen insgesamt<br />

(Bestandsentwicklung<br />

1997 = 100)<br />

125.759<br />

150,2<br />

123.783<br />

147,8<br />

128.457<br />

153,4<br />

118.467<br />

141,5<br />

dav. Jungsauen (nicht trag.) 19.539 21.044 17.603 12.779<br />

Jungsauen (trag.) 15.720 16.690 16.671 16.242<br />

Altsauen (trag.) 75.818 72.456 78.696 72.250<br />

Altsauen (nicht trag.) 14.682 13.592 15.487 17.196<br />

Eber zur Zucht 711 631 1024 1.158<br />

Ferkel unter 20 kg 356.607 360.661 351.220 395.707<br />

Jungschweine bis 50 kg 221.857 204.861 230.744 236.510<br />

Mastschweine 298.047 312.616 342.184 309.343<br />

Schweine insgesamt 1.002.981 1.002.552 1.053.630 1.061.185<br />

(Bestandsentwicklung<br />

1997 = 100)<br />

134,5 134,4 141,2 142,3<br />

Tabelle 65: Entwicklung des Schlachtschweinemarktes 2010 in Deutschland<br />

Gliederung Einheit 2008 2009 vorl.<br />

2010<br />

+/- %<br />

zu 2009<br />

Prognose<br />

2011<br />

Schlachtungen ges. (NE) Mio. Tiere 55,0 56,3 58,3 + 3,5 59,2<br />

Bruttoeigenerzeugung (BEE) Mio. Tiere 44,6 45,1 46,0 + 1,9 46,8<br />

Pro-Kopf-Verbrauch kg/Jahr 54,3 53,9 54,5 + 1,0 54,1<br />

Selbstversorgungsgrad % 102 107 110 + 2,6 113,5<br />

Erzeugerpreise (E-P) €/kg SG 1,54 1,39 1,38 0,9<br />

NE – Nettoerzeugung; BEE – Schlachtungen plus der exportierten Tiere abzüglich der importierten Tiere<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!