16.12.2012 Aufrufe

Abstracts - DGPRÄC

Abstracts - DGPRÄC

Abstracts - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abstracts</strong><br />

Proteine, die bisher ausschließlich in diabetischen Wunden nachzuweisen<br />

waren. Diese Datensätze werden kontinuierlich durch die Analyse<br />

weiterer Proben erweitert.<br />

Schlussfolgerung: Die Proteomanalyse mittels MudPIT bietet eine ideale<br />

Möglichkeit, die Unterschiede im Proteinprofil von akuten und chronischen<br />

Wunden darzustellen. Dadurch erhalten wir tiefere Einblicke in<br />

die Pathophysiologie der verschiedenen Wunden, können die gefundenen<br />

Unterschiede genauer untersuchen und eröffnen so die Möglichkeit<br />

neuer Therapiestrategien. Zudem lässt sich durch die weitere Optimierung<br />

der Präfraktionierung der Wundflüssigkeiten die Identifikationsrate<br />

noch erhöhen.<br />

P54 � Mechanismus der pH-abhängigen, enzym-unabhängigen<br />

Stickstoffmonoxid-Bildung in der menschlichen Haut<br />

Suschek CV, Opländer Ch, Pallua N<br />

Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie,<br />

Universitätsklinikum der RWTH-Aachen<br />

In der menschlichen Haut stellt das Stickstoffmonoxidradikal (NO) einen<br />

essenziellen Steuerungsfaktor der Wundheilung dar. NO ist wesentlich<br />

an der Regulation der Teilung, Differen-zierung und Migration von Zellen,<br />

der Kollagensynthese, der Angiogenese sowie der Entzün- dungsmodulation<br />

beteiligt. NO kann von allen Zelltypen der menschlichen<br />

Haut mit Hilfe von NO-Synthasen (NOS) aus L-Arginin generiert werden.<br />

Eine unzureichende NO-Produktion im Wundgeschehen, z.B. aufgrund<br />

eines Mangels des NOS-Substrates L-Arginin, ist mit einer gestörten<br />

Wundheilung assoziiert. NO kann aber auch enzymunabhängig, z.B.<br />

durch den pH-abhängigen Zerfall des stabilen NO-Abbauproduktes Nitrit<br />

gebildet werden, welches somit einen potentiellen NO-Speicher in der<br />

menschlichen Haut darstellen könnte. Das Ziel der hier vorgestellten Studie<br />

war es, die Konzentration der NO-freisetzenden Stickoxidderivate in<br />

der menschlichen Haut zu bestimmen und da insbesondere in ischämischen<br />

Bereichen des Wundgeschehens der Haut mit starken pH-Erniedrigungen<br />

zu rechnen ist, haben wir die Kinetiken sowie die chemischen<br />

Besonderheiten der pH-abhängigen NO-Generierung aus Nitrit charakterisiert.<br />

Material und Methoden: Zur Bestimmung der kutanen Konzentration potentiell<br />

NO-generierender Stickoxidderivate wurde die Chemolumineszenzdetektions<br />

(CLD)-Technik verwendet. Die Mechanismen und die Kinetiken<br />

des pH-abhängigen Zerfalls von Nitrit haben wir ebenfalls mit Hilfe<br />

der CLD-Technik charakterisiert. Unter der Nutzung der konfokalen<br />

Laser-Scanning-Mikroskopie haben wir zudem den pH-induzierten,<br />

intrazellularen Zerfall von Nitrit in menschlichen Hautke-ratinozyten<br />

sowie Hautfibroblasten analysiert und den Einfluss dieses Zerfalls mit<br />

dem Wachstumsimpuls der Zellen korreliert.<br />

Ergebnisse: In der menschlichen Haut können Nitritkonzentrationen von<br />

bis zu 15 µM detektiert werden. Mit diesen Nitritmengen kann bereits<br />

ab einem pH von 6,5 signifikant NO in Konzentrationen von 2-3 ppb<br />

generiert werden. Beim wundenrelevanten pH 4,5 werden bis zu 50 ppb<br />

NO generiert. Diese spontane NO-Freisetzung wird in Anwesenheit der<br />

Antioxidantien Askorbinsäure bzw. des Vitamin E-Derivats Trolo x auf<br />

das 4-5-Fache gesteigert. Im Gegensatz dazu bewirkt reduziertes Glutathion,<br />

ein im Hautgewebe in hohen Konzentrationen synthetisiertes<br />

Antioxidants, eine >70 %ige Reduktion der NO-Generierung. In Zellkulturen<br />

mit humanen Hautzellen konnten wir zudem erstmals beweisen,<br />

dass das intrazellulär vorhandene Nitrit tatsächlich ein Derivat des<br />

enzymatisch von den Zellen produzierten NO darstellt, und dass in Zellkulturen<br />

mit humanen Hautzellen eine Reduktion der intrazellulären<br />

Nitritkonzentrationen zu einem signifikant verlangsamten Zellwachstum<br />

sowie zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber dem toxischen<br />

39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen<br />

13. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen<br />

Einfluss von entzündungsrelevanten Noxen wie z.B. Wasserstoffper oxid<br />

(H2O2) führt.<br />

Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen deutlich, dass die Haut den größten<br />

Speicher für potentiell NO-freisetzende Substanzen darstellt. Unsere<br />

Ergebnisse machen zudem deutlich, dass durch die Variation bzw. Kontrolle<br />

des pH sowie des Redoxstatus der Wunde die Höhe und somit die<br />

biologische Wirkung des nicht-enzymatisch gebildeten NO beeinflusst<br />

werden kann. Die hier vorgestellte Arbeit liefert somit erstmals Hinweise<br />

darauf, dass das Wissen über den Nitritgehalt sowie den pH- und<br />

Redox status eines Gewebes prognostische Parameter über sein Wundheilungspotential<br />

darstellen könnte.<br />

P55 � Integration endothelialer Progenitorzellen<br />

in Neo-Kapillaren nach subkutaner Implantation in<br />

einer Fibrinmatrix<br />

Bleiziffer O, Hammon M, Arkudas A, Rath S, Pryymachuk G, Naschberge E, Stürzl M,<br />

Horch RE, Ulrich Kneser U<br />

Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Plastische und Handchirurgie<br />

Ziel der Studie: Die Vaskularisierung bioartifizieller Matrizes ist eine wichtige<br />

Voraussetzung für deren klinischen Einsatz zur Schaffung neuer<br />

Gewebe und Organe. T17b murine endotheliale Progenitorzellen (EPC,<br />

Hatzopoulos, 1998) zeigen nach systemischer Applikation homing in<br />

ischämische Regionen wo sie differenzieren und zur Bildung neuer Blutgefäße<br />

beitragen. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, das Verhalten<br />

von in einer Fibrin Matrix suspendierten EPC in vitro und deren Rolle<br />

in der Angiogenese in einer subkutan implatierten Kammer in vivo zu<br />

untersuchen.<br />

Material und Methoden: 1 x 105 EPC wurden in einer 3-D Fibrinmatrix suspendiert.<br />

Nach 3 und 8 Tagen Inkubation in vitro erfolgten anhand histologischer<br />

Schnitte morphologische Untersuchungen des Wachstumsmusters<br />

sowie immunhistochemischen Analysen hinsichtlich Proliferation<br />

(Ki-67) und Differenzierung (von Willebrand Faktor = vWF). In der 2-<br />

D Zellkultur wurde der Einfluß einer 72-stündigen Hypoxie (1 % O 2) auf<br />

die Differenzierung der EPC mittels vWF Immunhistochemie untersucht.<br />

Für die in vivo Studie wurden 5 x 106 EPC vor der Suspension in der<br />

Fibrinmatrix mit dem roten Fluoreszenzfarbstoff DiI markiert und<br />

anschließend in einer subkutanen Trennkamme r in Ratten implantiert.<br />

Um die Wechselwirkung zwischen EPC und Gefäßsystem des Empfängertiers<br />

analysieren zu können, erfolgte vor Explantation der Konstrukte<br />

die in vivo Markierung des Gefäßsystems mittels i.v. Injektion von grün<br />

fluoreszierendem BS-1 Lectin. Zur weiteren Differenzierung erfolgte<br />

anschließend die Färbung der histologischen Schnitte mit dem blau fluoreszierenden<br />

Zellkernmarker DAPI.<br />

Ergebnisse: T17b EPC zeigten in der Fibrinmatrix signifikantes Proliferationspotential<br />

mit progredienter Formation von Zellclustern und lumenartigen<br />

Strukturen und immunhistochemischem Nachweis Ki-67 positiver<br />

Zellen. Die Differenzierungsleistung der Zellen wurde durch Detektion<br />

von vWF in Fibrin-suspendierten EPC mittels PCR nachgewiesen.<br />

Hypoxie erwies sich als potenter Induktor der Zelldifferenzierung, die in<br />

der Zellkultur anhand zahlreicher vWF-positiver EPC gezeigt werden<br />

konnte, während sich unter Normoxie keine vWF Expression durch die<br />

EPC nachweisen ließ.<br />

Nach Transplantation DiI fluoreszenzmarkierter T17b EPC konnten zu<br />

jedem Beobachtungszeitpunkt EPC detektiert werden, wobei nach initialer<br />

präferienteller Lokalisation im Clot an den Tagen 3 und 7 am 14. Tag<br />

die Mehrzahl der Zellen im Granulationsgewebe lokalisert waren. Hier<br />

konnte anhand der unterschiedlichen Fluoreszenzmarkierungen für EPC<br />

und der Blutgefäße der Empfängertiere gezeigt werden, daß EPC in neu<br />

entstandene Kapillaren eingebaut werden und so unmittelbar an der Neo-<br />

82 Plastische Chirurgie 8 (Suppl. 1): 82 (2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!