08.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2011/10 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gurten: «Rauf aus der Stadt».<br />

Weitblick ab Gurten auf Bern mit Sicht auf Aare und Bundeshaus.<br />

Der autofreie Könizer<br />

und Berner Hausberg<br />

Gurten ist eine Reise<br />

wert für Ausflügler, Familien<br />

und Geniesser.<br />

Start: Talstation, Dorfstr.<br />

45, 3084 Wabern<br />

(www.gurtenbahn.ch).<br />

Urs Wilk, Gemeinderat<br />

und Direktionsvorsteher<br />

Sicherheit und Liegenschaften<br />

von Köniz sowie<br />

Stiftungsrat der Stiftung<br />

Gurten-Park im Grünen<br />

führt versiert in die Geheimnisse<br />

des Gurten,<br />

der Stiftung und von Köniz<br />

ein. Hinter der Stiftung<br />

steht der Migros<br />

Genossenschaftsbund<br />

mit dem Kulturprozent,<br />

dank dem auch der tägliche<br />

Betrieb auf dem Gurten<br />

sichergestellt ist. Köniz<br />

mit seinen 20 497<br />

Wohnungen wird voraussichtlich<br />

<strong>2011</strong> die Schallmauer<br />

von 40 000 Einwohnern<br />

durchbrechen.<br />

«Köniz hat im Sinn, weiter<br />

zu wachsen. 120 Wohnungen<br />

jährlich werden<br />

benötigt, nur um den<br />

Einwohnerbestand zu<br />

halten aufgrund steigender<br />

Wohnflächenbedürfnisse.»<br />

Zufolge Gemeinderat-Moratorium<br />

gibt es<br />

keine weiteren Einzonungen.<br />

Vorhandene Reserven<br />

werden verwertet,<br />

und es wird verdichtet.<br />

Wilks Botschaft sticht:<br />

«In Köniz wird weiter gebaut.<br />

Köniz ist auch<br />

künftig für die Immobilienwirtschaft<br />

attraktiv.»<br />

Hanspeter Burkhalter beleuchtet<br />

das Phänomen:<br />

Der Gurten steht auf Gemeindegebiet<br />

Köniz, mit<br />

schönem Ausblick auf die<br />

Stadt Bern, wo das Bundesparlament<br />

tagt.<br />

Eigentlich redet man vom<br />

«Güsche», nicht vom Gurten.<br />

Hier finden sehr viele<br />

Aktivitäten statt, berühmt<br />

ist v.a. das Gurtenfestival.<br />

Da es auch in Bern regnet,<br />

sieht man manchmal<br />

nachher nur noch wenig<br />

Grün. Zu Fuss ist der Gurten<br />

mit 864m ü.M. erreichbar<br />

von Wabern aus<br />

oder von Kehrsatz.<br />

Es finden u.a. jährlich ca.<br />

3 internationale Junioren-<br />

Skispringen statt. Auch<br />

Simon Ammann sprang<br />

hier als Junger. Falls es<br />

Schnee hat, ist der Gurten<br />

gut für Kinder zum Skifahren<br />

oder mit dem<br />

23<br />

Schlitten auf Wabern<br />

«runtergiebelen», doch<br />

fehlt oft der Schnee.<br />

Die Baustelle bei der Talstation<br />

in Wabern liegt<br />

dort, wo einst die verkaufte<br />

Gurtenbrauerei stand.<br />

Das Gurtenbier wird derzeit<br />

noch bei Cardinal in<br />

Fribourg gebraut, wahrscheinlich<br />

später einmal<br />

bei Feldschlösschen in<br />

Rheinfelden. Da beim<br />

Brauen gemäss Brauspezialisten<br />

die spezielle<br />

Wasserqualität entscheidend<br />

ist, lässt Burkhalter<br />

offen, wie das Gurtenbier<br />

einst munden wird.<br />

ANZEIGE<br />

Fassaden Holz/Metall-Systeme Fenster und Türen Briefkästen und Fertigteile Sonnenenergie-Systeme Beratung und Service<br />

Mehr Raum, mehr Licht, mehr Leben.<br />

Glasfaltwände von Schweizer erweitern den Wohlfühl-Horizont.<br />

Ob für Neubau oder Sanierung: Unsere Glasfaltwände bieten gestalterische Freiheit und sind auch in Minergiebauten einsetzbar,<br />

mit schlanken Profi len und in unzähligen Farben. Schweizer Qualität – auch bei unseren Regionalpartnern erhältlich.<br />

Mehr Infos unter www.schweizer-metallbau.ch oder Telefon 044 763 61 11.<br />

Ernst Schweizer AG, Metallbau, CH-8908 Hedingen, Telefon +41 44 763 61 11, info@schweizer-metallbau.ch, www.schweizer-metallbau.ch<br />

immobilia Oktober <strong>2011</strong> | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!