08.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2011/10 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MarKTPlaTz ProKliMa-Tag <strong>2011</strong><br />

Der ProKlima-Tag vom 15. November <strong>2011</strong><br />

Blicke in die Zukunft: Gebäudetechnik 2030…<br />

Beschäftigen auch Sie sich damit,<br />

wie es Ihnen oder Ihrem Unternehmen<br />

in <strong>10</strong> oder 20 Jahren ergehen<br />

könnte?<br />

Mit dem ProKlima-Tag, dem jährlich<br />

stattfindenden Anlass für das Kader<br />

von Gebäudetechnik-Firmen und Bereichen<br />

von Immobilien-Gesellschaften,<br />

vom Planer, Ausführenden, Produktanbieter<br />

bis hin zum professionellen<br />

Betreiber und Unterhalter von<br />

Immobilien, zeigen die Tagungsveranstalter<br />

Neuheiten und Trends aus<br />

Technik, Wirtschaft, Wissenschaft und<br />

Marketing auf. Noch nie konnten Teilnehmer<br />

eines ProKlima-Tages von<br />

einer derart geballten Ladung an<br />

spezialisiertem und vertieftem Wissen<br />

profitieren.<br />

Methoden der unternehmerischen Zukunftsforschung<br />

und begleitet diese<br />

bei der praktischen Umsetzung. Pero<br />

Mićić studierte Betriebswirtschaft in<br />

Deutschland, Future Studies in den<br />

USA und promovierte in Grossbritannien<br />

mit einer Dissertation über die Methodik<br />

des Zukunfts-Managements.<br />

Mit seiner Erfahrung aus Forschung<br />

und Praxis und einer beeindruckenden<br />

Vortragsweise ist Pero Mićić international<br />

ein gefragter Referent.<br />

der ausführlichen Diskussion mit Spezialisten<br />

der Gebäudetechnik-Branche,<br />

unter Einbezug der Tagungsteilnehmer,<br />

einen weiteren Höhepunkt bilden.<br />

Leiter der Diskussion ist Prof. Kurt<br />

Hildebrand von der HSLU. Die drei Persönlichkeiten<br />

aus der Gebäudetechnik<br />

speziell vorzustellen erübrigt sich.<br />

Als Schlusspunkt des Anlasses erfahren<br />

die Tagungsteilnehmer, welche Chancen<br />

und Risiken in <strong>10</strong> bis 20 Jahren –<br />

sowohl privat wie geschäftlich – aus<br />

China zu erwarten sind. Barbara Lüthi,<br />

freieFernsehjournalistin, ist seit 2006<br />

Chinakorrespondentin des Schweizer<br />

Fernsehens. Sie wurde für ihre Berichterstattungen<br />

u.a. zweimal von CNN als<br />

«Journalistin des Jahres» im deutschsprachigen<br />

Raum ausgezeichnet.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit, neues Wissen<br />

zu erwerben und Ihr persönliches<br />

Netzwerk zu vertiefen. Nehmen Sie am<br />

ProKlima-Tag <strong>2011</strong> teil.<br />

WeIteRe InfoRmatIonen:<br />

www.proklima.ch<br />

Sehr aktuell und präzise wird sich<br />

Dr. Urs Hausmann, VR-Präsident von<br />

Wüest&Partner, äussern. Die Tagungsteilnehmer<br />

profitieren von den<br />

Informationen der Ende Oktober<br />

erscheinenden Studie «Prognosen<br />

zum Schweizer Bau- und<br />

Immobilienmarkt».<br />

GeBäUdetechnIk 2030: QUo vadIS?<br />

Dr. Pero Mićić gilt international als<br />

führender Experte für Zukunfts-<br />

Management. Er ist der Entwickler des<br />

«Eltviller Modells des Zukunfts-<br />

Managements». Dr. Mićić berät die<br />

Führungsteams und Zukunftsexperten<br />

grosser Konzerne und ambitionierter<br />

KMU zur Früherkennung von Zukunftsmärkten<br />

sowie zu Ergebnissen und<br />

Prof. Dr. rüdiger Külpmann mit dem<br />

Thema: Energie- und gebäudetechnik<br />

im Jahr 2030 aus der Sicht der Wissenschaft<br />

Prof. Dr. Rüdiger Külpmann, Lehrstuhl<br />

für Gebäudetechnik an der HSLU, und<br />

Dipl. Ing. Arnold Brunner, Brunner<br />

Haustechnik AG in Wallisellen, haben<br />

sich sehr vertieft Gedanken über die<br />

Zukunft der Gebäudetechnik gemacht,<br />

welche über das Jahr 2020 hinausgehen.<br />

Diese Überlegungen werden in<br />

Eine begleitende Hausmesse vermittelt<br />

– im kleinen Kreis der grossen<br />

Sachverständigen - Produktneuheiten,<br />

welche im Januar an der Swissbau<br />

vielleicht in der Masse der Aussteller<br />

verloren gehen.<br />

Barbara lüthi wird u.a. auch über die<br />

Situation sowie die Chancen und risiken<br />

im Bauwesen in China informieren.<br />

Das Kader von gebäudetechnik-Firmen und Bereichen von immobilien-gesellschaften<br />

(professionelle Betreiber und Unterhalter von immobilien) nimmt seit über<br />

sechs Jahren am erfolgreichen ProKlima-Tag teil.<br />

ZeIt thema RefeRent/LeItUnG<br />

09:00 Begrüssung, Eröffnung der Tagung Matthias Frei<br />

Präsident ProKlima<br />

09:15 Baumarkt 2012: Bestandesaufnahme und ausblick<br />

Sanierung versus Neubau: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Standortbestimmung; auch für Unternehmen der Gebäudetechnik.<br />

Von der Planung bis zum Facility-Management.<br />

<strong>10</strong>:00 Pause zum Netzwerken<br />

<strong>10</strong>:30 zukunfts-radar 2030: Wie mächtige Trends und erstaunliche Technologien ihr leben verändern<br />

Es ist nicht das Problem, dass wir zu wenig über die Zukunft wissen. Die Herausforderung besteht darin, dass wir noch lernen müssen, dieses in<br />

inflationärem Masse vorhandene Wissen praktisch nutzbar zu machen.<br />

Dazu gehört auch, zu unterscheiden, was wichtig und was wahrscheinlich ist und was nicht. Welche konkreten Bedrohungen und Chancen bringen<br />

die Trends und Technologien?<br />

11:45 Mittagspause und Netzwerken<br />

13:15 Energie und gebäudetechnik im Jahr 2030 - aus der Sicht der Wissenschaft<br />

Strom- und Wärmeenergie sind die Themen der nächsten Jahre.<br />

Was aber ändert sich, wenn sie wieder im Überfluss und umweltfreundlich vorhanden sind?<br />

14:00 Energie und gebäudetechnik im Jahr 2030 - aus der Sicht des Planers<br />

Braucht es noch Gebäudetechnik-Planer oder kann der Architekt mit Simulations- und CAE-Programmen auch gleich den «Rest» erledigen?<br />

Wie wird der Gebäudetechnik-Planer durch den zunehmenden Vorfabrikations- und Rationalisierungsdruck entmündigt? Welche Fähigkeiten<br />

braucht ein Gebäudetechnik-Planer um im Paragraphen-, Subventions- und Bewilligungs-Dschungel bestehen zu können?<br />

14:30 Pause zum Netzwerken<br />

15:00 gebäudetechnik wohin – auseinandersetzung mit der zukunft<br />

Die ausführliche Diskussion mit Tagungs-Referenten und –Teilnehmern zur Gestaltung unserer Zukunft; sowohl im privaten als auch wirtschaftlichen<br />

Bereich.<br />

16:00 Pause zum Netzwerken<br />

16:20 China – zwischen aufbruch und zensurbehörde!<br />

Ist China robust und hilft mit, die Verschuldung europäischer Länder zu bewältigen und löst China die USA aber auch Europa als Wirtschaftsmächte<br />

ab? Welche Bedeutung hat China dereinst bezüglich der wichtigsten Rohstoffreserven der Welt? Wie schützen Hersteller ihre Rechte; insbesondere<br />

wenn sie mit China arbeiten wollen?<br />

Dr. Urs Hausmann<br />

Wüest&Partner<br />

www.wuestundpartner.com<br />

Dr. Pero Mićić<br />

FutureManagementGroup AG<br />

www.futuremanagementgroup.com<br />

Prof. Dr. Rüdiger<br />

Külpmann<br />

Hochschule Luzern, T&A<br />

www.hslu.ch<br />

Arnold Brunner<br />

Brunner Haustechnik AG<br />

www.bht.ch<br />

Prof. Kurt Hildebrand<br />

Hochschule Luzern, T&A<br />

www.hslu.ch<br />

Barbara Lüthi<br />

Fersehjournalistin<br />

www.premiumconferences.ch<br />

17:00 Schlusswort / Apéro Matthias Frei<br />

64 | immobilia Oktober <strong>2011</strong><br />

immobilia September 11 | 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!