31.05.2019 Aufrufe

Kradblatt Ausgabe Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 dguard eCall-System<br />

schnelles Blinken einer LED am SOS-Taster signalisiert, der<br />

sinnigerweise am Lenker oder im Cockpit montiert wird.<br />

Braucht man keine Hilfe, kann man innerhalb von 15 Sekunden<br />

durch 2-maliges Drücken des Tasters den Notruf abbrechen.<br />

Bei sonstigen Notfällen (z. B. Herzanfall oder Unfälle anderer)<br />

kann durch min. 3-sekündiges Drücken ein Notruf manuell<br />

ausgelöst werden, die Zündung muss dazu eingeschaltet<br />

sein, um Missbrauch zu vermeiden. Für langsame Fahrten<br />

z.B. im Gelände, bei denen keine ernsthafte Gefahr zu<br />

erwarten ist, aber die Maschine evtl. mal zu Boden geht,<br />

kann der automatische Notruf auch deaktiviert werden. Das<br />

dguard-Modul ist mit einer Backup-Batterie ausgerüstet, so<br />

dass es auch bei einem schweren Unfall, bei dem z. B. die<br />

Batterie herausgerissen wird, den Notruf absetzen kann.<br />

Als weitere Funktionen bietet das dguard eine Diebstahlwarnung,<br />

ein Tourentagebuch und eine „find my Bike“ Funktion<br />

(also eine Standortbestimmung). Für diese Funktionen<br />

wird ein Smartphone benötigt, auf das man die kostenlose<br />

dguard -App aus dem Apple Store bzw. dem Google Play<br />

Store lädt.<br />

Die Diebstahlwarnung meldet sich per Push- oder per<br />

SMS-Nachricht, wenn die Maschine bewegt wird. Haben<br />

Diebe sie bereits verladen, kann man den Standort durch<br />

das GPS-Tracking verfolgen. Profis werden vermutlich<br />

GPS-Jammer zur Signalstörung nutzen, aber etwas Diebstahlschutz<br />

ist besser als gar keiner. Über die App lässt sich<br />

der Diebstahlschutz abschalten, z. B. für den Transport auf<br />

Anhängern oder im Reisezug.<br />

Das Tourentagebuch muss manuell über die App gestartet<br />

werden und erfasst eine gefahrene Strecke, den Verlauf,<br />

die Geschwindigkeiten, die Stopps und die Höhendaten.<br />

Die Touren lassen sich bearbeiten und mit Freunden teilen.<br />

Durch das gpx-Format kommen viele Navis und Apps mit<br />

dem Export klar. Die Tourdaten werden in der Cloud auf<br />

dem dguard-Server gespeichert und können dort jederzeit<br />

gelöscht werden. Die Server stehen übrigens in Deutschland,<br />

was dem Datenschutz sicher nicht abträglich ist. Laut digades<br />

erfolgt keinerlei Auswertung der Daten oder gefahrenen<br />

Touren durch digades oder gar Dritte.<br />

Die Funktion der Standortbestimmung ergibt sich quasi<br />

aus der Diebstahlschutz-Funktion. Hat man sich mal bei einer<br />

Stadtbesichtigung oder im Wald verlaufen, findet man so<br />

zumindest sein Möppi wieder.<br />

Wir werden das digades dguard über die Saison ausprobieren<br />

und zum Herbst noch einmal berichten. Ehrlich<br />

gesagt hoffe ich, ich muss euch nichts über die Kernfunktion<br />

erzählen – aber es ist zumindest ein gutes Gefühl, es an<br />

Bord zu haben.<br />

Wir sind Stützpunkthändler für<br />

Alles was bleibt: Nach der Montage und Initialisierung sieht<br />

man nur noch den SOS-Taster, der in beruhigendem Grün<br />

leuchtend die Systembereitschaft signalisiert<br />

Mehr Informationen sowie ein Fachhändler-Verzeichnis findet ihr<br />

auf der Website www.dguard.com.<br />

Marcus Lacroix<br />

VERLOSUNG: Ein digades dguard eCall-System im Wert von 569<br />

Euro verlosen wir unter allen Mitspielern an unserem Gewinnspiel,<br />

die die richtige Antwort auf diese Frage parat haben: Wie lautet<br />

die Nummer des Euronotrufs, die das dguard im Ernstfall anwählt?<br />

Der Gewinn beinhaltet ein dguard-System, wie wir es hier vorgestellt<br />

haben. Das System wird von einem autorisierten dguard-Fachhändler<br />

in das Motorrad des Gewinners eingebaut. Eine Barauszahlung oder<br />

Übertragung des Gewinns an andere ist<br />

nicht möglich (also nichts für Ebay & Co.),<br />

der Einbau muss bis 31.12.<strong>2019</strong> erfolgt<br />

sein, da der Gewinnanspruch ansonsten<br />

ersatzlos verfällt. Die Einbaukosten (1–2<br />

Werkstattstunden) übernimmt der Gewinner.<br />

Schickt uns bis zum 30. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> eure<br />

Lösung per Postkarte an: Verlag Marcus<br />

Lacroix, Malvenweg 16 b, 26125 Oldenburg<br />

oder per E-Mail an: gewinnspiel@kradblatt.<br />

de (Betreff: dguard). Unter allen richtigen<br />

Einsendungen wird der Gewinner bzw. die<br />

Gewinnerin ermittelt. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen, eure Daten werden direkt<br />

nach der Auslosung gelöscht und nicht<br />

an Dritte für irgendwelchen Schmu oder<br />

Auswertungen weitergegeben. Mehrfachteilnehmer,<br />

Gewinnspielagenturen + Bots<br />

sind von der Teilnahme ausgeschlossen!<br />

Die Auflösung gibt es danach auf unserer<br />

Facebook-Seite, der Gewinner wird direkt<br />

von digades kontaktiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!