31.05.2019 Aufrufe

Kradblatt Ausgabe Juni 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Mit kleiner 125er …<br />

FKM Street Scrambler FK12-SX in Afrika<br />

Als neue Marke hat man es nicht leicht,<br />

sich am Markt zu positionieren. Und<br />

im konservativen Deutschland ist es vermutlich<br />

noch schwerer: „Wat de Buer<br />

nich kennt, dat frett he nich“<br />

– den Spruch kennt wohl jeder<br />

in Norddeutschland …<br />

Die Marke FKM des<br />

chinesischen Herstellers<br />

Guangzhou Fekon<br />

Motorcycle Co., Ltd., bei<br />

uns vertrieben durch FK<br />

Motors Europe GmbH<br />

aus Schneverdingen,<br />

zeigte auf der INTERMOT<br />

2018 in Köln sowie auf<br />

der EICMA in Mailand<br />

eine hübsche kleine<br />

Fahrzeugpalette und<br />

ist nach wie vor dabei,<br />

das europaweite Händlernetz<br />

auszubauen. Das Werk in China<br />

verfügt über vier Produktionsstandorte<br />

in Guangzhou, Qingyuan, Guangdong<br />

und Chongiqng City und beschäftigt ca.<br />

2000 Mitarbeiter. Die Produktionskapazität<br />

liegt bei 500.000 Motorrädern und<br />

600.000 Motoren p.a. Produziert wird<br />

für den weltweiten Export, derzeit noch<br />

hauptsächlich nach Asien, Afrika und<br />

Süd-Amerika.<br />

Um die Zuverlässigkeit der Motorräder<br />

unter Beweis zu stellen, stellte FK<br />

Motors Europe dem Konstanzer Abenteuer-Reisenden<br />

Gerry Mayr eine aktuelle<br />

FKM Street Scrambler FK12-SX für<br />

einen Afrika-Trip zur Verfügung. Gerry<br />

ist u.a. Zweiradmechanikermeister, freier<br />

Journalist und Stuntman. 12 Weltrekorde<br />

kann er für sich verbuchen, davon vier<br />

im Guinness Buch der Rekorde. Über<br />

Tortur: Die 125er FKM schlug sich ausgezeichnet<br />

60% der Welt hat er<br />

nach eigenen Angaben bereist und<br />

wirbt dabei u.a. für SOS-Kinderdörfer. So<br />

auch bei seinem Projekt „Transafrika“, zu<br />

dem er Anfang Februar vom Bodensee<br />

nach Benin fuhr.<br />

Die Hinreise erfolgte mit der FKM, die<br />

Rückreise auf einem TGB-Quad samt<br />

Anhänger, in dem sich dann neben der<br />

FKM ein motorgetriebener Gleitschirm<br />

befand. An der 125er nahm Gerry vor<br />

der Reise nur geringe Änderungen vor:<br />

Eine Markenkerze (NGK) mit höheren<br />

Wärmewert wurde verbaut, vollsynthetisches<br />

IPONE 15 W40 Öl eingefüllt, weitere<br />

Steckdosen, GPS- und Telefonhalter, eine<br />

Frontscheibe sowie ein passend angefertigtes<br />

Gepäckträgersystem montiert. Nach<br />

1900 Kilometer Testfahrten, dabei zweimal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!