31.05.2019 Aufrufe

Kradblatt Ausgabe Juni 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Leser-Kommentare<br />

Editorial „Kontrolle“, KB 5/19<br />

Kommentare über facebook.com/kradblatt<br />

und unsere Website www.kradblatt.de<br />

Ich kann deinen Ausführungen uneingeschränkt<br />

beipflichten. Dass es die<br />

„Ewiggestrigen“ und andere immer<br />

noch nicht gerafft haben, ist traurig, aber<br />

auch bezeichnend für unsere egoistisch<br />

gewordene Spaßgesellschaft. Rücksichtnahme,<br />

sozialadäquates Verhalten,<br />

Empathie, leider auch bei etlichen<br />

unserer Motorrad- und Autofahrenden<br />

Zeitgenossen, Fehlanzeige! Stattdessen<br />

aggressives Auspuff- und Klappengeplärre<br />

mit Schaltknallen und Smartphone<br />

gesteuerten Fehlzündungen, dass es<br />

den betroffenen Anwohnern und auch<br />

mir nur noch auf den Sack geht. Dummes<br />

Geprolle und riskantes Fahren an der<br />

Tagesordnung. Diese Probanden gehören<br />

massiv bestraft, deren Fahrzeuge<br />

aus dem Verkehr gezogen, wie es in<br />

anderen Ländern schon lange praktiziert<br />

wird. Was ist es für ein Irrsinn, dass<br />

wegen solcher Pfosten bei der Polizei<br />

extra Spezialeinheiten gebildet werden<br />

müssen, um diesem ekeligen Verhalten<br />

zu Lasten der übrigen Motorradfahrer,<br />

aber auch von Anwohnern und sonstigen<br />

Mitmenschen etc. entgegenzutreten!<br />

Regelkonformes Verhalten ist für viele<br />

offenbar ein Fremdwort. Die negativen<br />

Folgen von genervten Mitbürgern bis<br />

hin zu völlig überflüssigen Unfallopfern<br />

treffen die Verkehrten, nämlich die vernünftige<br />

Mehrheit. Dieses asoziale Verhalten<br />

einiger schränkt meine Freude am<br />

Fahren, egal ob mit Auto oder Motorrad,<br />

aber auch mein positives Lebensgefühl<br />

zunehmend ein.<br />

Norbert<br />

Polizeikontrollen? Meinetwegen,<br />

solange kompetente Menschen die<br />

Kontrollen durchführen und nicht Leute,<br />

welche zeigen wollen, wer entscheidet.<br />

Vor kurzem sind wir und andere Moppedfahrer<br />

angehalten worden. Polizisten<br />

mit Dekrabegleitung und da wollte uns<br />

tatsächlich jemand erzählen, dass auf<br />

unseren neuen Moppeds die originalen<br />

Reifen unzulässig sind.<br />

Meikel<br />

Wieder mal ein Artikel wo zu merken ist,<br />

dass der Verfasser nicht weiter als von<br />

12 bis Mittag denken kann. Die Hälfte der<br />

Realität bleibt auf der Strecke ...“ denn<br />

solange die fischen wird nicht gesperrt“...<br />

Zack setzen, sechs. Denn was die Polizei<br />

und deren übergeordnete Behörden<br />

inzwischen für ein Rechtsverständnis<br />

gegen Biker an den Tag legen, das ist<br />

dem Autor vollkommen entgangen ...<br />

aber was hat er selber über die Manipulation<br />

von Lesern ganz zu Beginn seines<br />

Artikels geschrieben? Beherrscht er selber<br />

auch ganz gut. Und mit den abschließenden<br />

platten und primitiven Bemerkungen<br />

steht man dann auf der Stufe<br />

der Mopedgegner. Ihr haut euch selber<br />

immer wieder ins Gesicht liebe Biker.<br />

Aber ihr werdet lernen, dass wenn alle<br />

Bikes total leise wären, man trotzdem<br />

gegen Biker vorgeht. Wer damit täglich<br />

zu tun hat oder sich mal informiert der<br />

weiß das auch. Klar brauchen wir keine<br />

Brülltüten und Spinner welche in Ortschaften<br />

glauben sie müssen heizen wie<br />

irre. Aber in Sachen Strafen gibt’s Grenzen<br />

und so mancher „normale“ Mopedfahrer<br />

wird sich inzwischen wundern was<br />

auf ihn zukommen kann oder gar schon<br />

durchgezogen wird. Es geht auch um<br />

die gezielte Diskriminierung von Bikern,<br />

denn jeder hier weiß ganz genau, dass<br />

in derartiger Form nicht gegen andere<br />

Verkehrsteilnehmer oder Freizeitaktivitäten<br />

vorgegangen wird. Wer also glaubt,<br />

dass nur laute Mopeds das Problem sind<br />

und es sich etwas ändern würde wenn<br />

diese lauten Mopeds verschwinden würden,<br />

der hat einfach seine Hausaufgaben<br />

nicht gemacht.<br />

Marcus<br />

Wenn man nicht aus emotionalen Gründen<br />

Motorrad fährt, wie es beim Verfasser<br />

des Artikels offensichtlich der Fall<br />

ist, wird man diese „ewiggestrigen Rumlärmer“<br />

wohl nie verstehen. Ich selber<br />

fahre Ducati, welche Sie, Herr Lacroix,<br />

mit serienmäßig eingetragenen 100 dB<br />

wohl als Lärmgerät bezeichnen würden.<br />

Für mich ist das eine italienische Symphonie<br />

des Glücks. Und nein, bei mir<br />

ist in der Kindheit nichts schiefgelaufen<br />

und auch der Schniedel ist nicht zu<br />

klein. Mir persönlich soll es recht sein,<br />

wenn jemand flüsterleise unterwegs<br />

sein möchte und dabei ’ne Warnweste<br />

trägt und gerne Radio hört. Vielfältigkeit<br />

gehört bei uns Bikern eben dazu. Bei<br />

Ihnen wäre in Sachen Toleranz eventuell<br />

etwas Nachhilfe notwendig.<br />

Albert<br />

Gäbe es mehr Polizeikontrollen, hätten<br />

wir vielleicht weniger Streckensperrung.<br />

Drastischere Strafen bei Lärmbelästigung<br />

durch zu laute Anlagen oder bei<br />

Rennen im öffentlichen Straßenverkehr<br />

würde ich auch begrüßen. Ich bin es<br />

Leid, wegen Rasern, Pseudotunern<br />

und Posern immer weniger Strecken zu<br />

haben.<br />

Peter<br />

Klasse Artikel, dem stimme ich voll und<br />

ganz zu! Die Polizei sollte viel öfter kontrollieren<br />

und die Krawallidioten und<br />

dazu noch die Möchtegern-Rossis herausfischen<br />

und vor allem bei schweren<br />

oder wiederholten Verstößen das Motorrad<br />

konfiszieren – in anderen europäischen<br />

Ländern geht das rechtlich ja auch.<br />

Michael<br />

Der Spießer von heute fährt Motorrad!<br />

Christian<br />

Sehr gut geschrieben und ganz meine<br />

Meinung.<br />

Thomas<br />

Ich kann deinen Ausführungen weitestgehend,<br />

aber nicht in allen Punkten,<br />

zustimmen. Für mich ist Motorradfahren<br />

mit Emotionen verbunden und die<br />

habe ich bei einem Motorrad, welches<br />

wie der Kobold einer bekannten Staubsaugerfirma<br />

klingt, nicht wirklich. Vom<br />

Sicherheitsgewinn mal ganz abgesehen.<br />

Für mich gehört der gute Klang eines<br />

Verbrennungsmotors einfach dazu, das<br />

hat nichts mit ausgeräumten Dämpfern<br />

von 4-Zylindern oder V2-Motoren aus<br />

Milwaukee zu tun, da wird im wahrsten<br />

Sinne der gute Ton oft überschritten.<br />

Mathias<br />

Weitere kontroverse Meinungen zum<br />

Editorial und anderen Beiträgen findet<br />

ihr auf www.facebook.com/kradblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!