31.05.2019 Aufrufe

Kradblatt Ausgabe Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Ausprobiert<br />

MRA-Varioscheiben XCSA + VTM<br />

Eine Frage, die bei Verkleidungsscheiben<br />

für Motorräder ebenso oft auftaucht<br />

wie bei Helmen ist wohl diese:<br />

„Ist die auch leise?“. Und wie bei Helmen<br />

lautet die Antwort meistens: „Es kommt<br />

darauf an“. Damit ist dem Fragesteller<br />

natürlich selten geholfen und oft genug<br />

führt es zu Enttäuschungen.<br />

Also holen wir mal kurz aus: Durch<br />

den Fahrtwind bzw. die Verwirbelungen<br />

die er erzeugt, entstehen Geräusche. Die<br />

sind bei einem Supertourer mit hoher<br />

Scheibe, wie z.B. einer Honda GoldWing,<br />

im besten Fall kaum wahrnehmbar, da<br />

sie über den Fahrer hinweg geleitet werden.<br />

Auch Naked-Bike Fahrer sind oft<br />

fein raus, wenn der Helm glatt im Fahrtwind<br />

liegt. Hier kommt es dann maßgeblich<br />

auf die Aerodynamik des Helmes an,<br />

ob er als leise bzw. ohne Gehörschutz als<br />

erträglich empfunden wird.<br />

Jede Form von Windschutz verändert<br />

die Anströmung und so kann es je nach<br />

Fahrergröße, Sitzposition, Helm und<br />

Geschwindigkeit bisweilen unerträglich<br />

laut werden oder durch Turbolenzen, die<br />

niederfrequente Vibrationen auslösen,<br />

bei längeren Touren sogar Kopfschmerzen<br />

entstehen. Da kommt am Stammtisch<br />

und in Foren schnell die Frage nach einer<br />

anderen „besseren“ Scheibe auf. Und<br />

während einer auf Modell xyz schwört,<br />

ist es für den anderen der letzte Müll<br />

(Grund: siehe oben). Daraus schlussfolgern<br />

wir: Die für jeden ideale Scheibe<br />

gibt es nicht und am besten wäre wohl<br />

eine verstellbare Lösung.<br />

Manche Hersteller bieten ab Werk<br />

schon verstellbare Verkleidungsscheiben<br />

an, aber auch die führen nicht immer zum<br />

gewünschten Ziel.<br />

Hier kommt jetzt die Firma MRA<br />

(Motorcycle Racing Accessories) aus<br />

79331 Teningen ins Spiel, die schon<br />

Anfang der 1980er Jahre Verkleidungen,<br />

Scheiben und Höckersitze für<br />

den Rennsport produzierte. Ende der<br />

achtziger Jahre spezialisierte sich MRA<br />

ausschließlich auf die Entwicklung und<br />

Produktion von Motorrad-Windschutzscheiben<br />

und vertreibt diese mittlerweile<br />

in über 50 Ländern weltweit. MRA ist DIN<br />

EN ISO 9001:2008 zertifiziert mit dem<br />

Zusatz KBA (Kraftfahrt-Bundesamt).<br />

Neben modellspezifischen Scheiben<br />

in unterschiedlichen Tönungen für<br />

verkleidete und nackte Maschinen hat<br />

MRA verstellbare Spoiler im Sortiment.<br />

Diese gibt es als Aufsatz für vorhandene<br />

Scheiben oder integriert in komplette<br />

Austauschscheiben.<br />

Wir konnten den universellen X-creen-<br />

Sport Aufsatz „XCSA” (84,89 € ) an einer<br />

1998er Yamaha FZS 600 Fazer und die<br />

Austauschscheibe Variotouringscreen<br />

„VTM” (145,91 € ) an einem 2018er Honda<br />

X-ADV ausprobieren.<br />

Die VTM-Montage bei der Honda war<br />

kinderleicht – einfach die alte gegen die<br />

neue Scheibe tauschen, ein paar Minuten<br />

Sache.<br />

Den XSCA Sport Aufsatz kann man<br />

klemmen oder schrauben, Montagematerial,<br />

Bohrschablone und ausführliche<br />

Anleitung liegen bei. Das ist etwas fummeliger,<br />

aber auch kein großer Akt.<br />

Bei den Probefahrten mit unterschiedlichen<br />

Helmen stellte sich dann schnell<br />

heraus: Auch ein Spoiler macht aus<br />

einem X-ADV keine GoldWing. Der 7-fach<br />

verstellbare Spoiler der VTM-Scheibe<br />

brachte aber eine deutliche Verbesserung<br />

der Windgeräusche, da sich die<br />

Abrisskante gerade in Verbindung mit der<br />

serienmäßigen Verstellmöglichkeit passend<br />

zum Helm immer auf die geringstmögliche<br />

Geräuschbelästigung einstellen<br />

lässt. Das hat mir (176 cm klein, Helme<br />

von Schuberth, Arai, LS2 und HJC ausprobiert)<br />

sehr gut gefallen. Leider lässt<br />

sich daraus aber keine Pauschalempfehlung<br />

für alle Motorradfahrer, Helme<br />

und Motorradmodelle aussprechen. Die<br />

Verstellmöglichkeiten des Variotouringscreens<br />

am X-ADV haben wir in einem<br />

kleinen Video auf unseren YouTube-Kanal<br />

online gestellt, klickt mal rein.<br />

Der XSCA Sport Aufsatz konnte an<br />

der alten Fazer hingegen nicht wirklich<br />

überzeugen. Außer ein wenig mehr<br />

1x alles flach und 1x alles hoch: Tolle<br />

Variationsmöglichkeiten beim Honda<br />

X-ADV mit der MRA VTM-Scheibe<br />

Windschutz ändert sich nichts. Klar, die<br />

Originalscheibe ist einfach viel zu niedrig<br />

um den Helm mit einzubeziehen und<br />

daran ändert sich auch nicht viel, wenn<br />

man den Aufsatz als Scheibenverlängerung<br />

einstellt. Um als Diffusor zu wirken,<br />

müsste erst mal eine höhere Scheibe<br />

ran – was bei der eher flachen Sporttourer-Verkleidung<br />

wiederum schwierig<br />

ist. Bei anderen Motorrädern sind Nutzer<br />

hingegen zufrieden – es kommt also wieder<br />

mal drauf an (Grund: s.o.) …<br />

Wie soll man aber entscheiden, ob<br />

man mit einer Spoilerscheibe bzw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!