07.09.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 06.09.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 207 · F reitag, 6. September 2019 7 *<br />

·························································································································································································································································································<br />

Wirtschaft<br />

DAX-30 in Punkten<br />

6.6.19<br />

6.6.19<br />

MÄRKTE<br />

▲ 12126,78 (+0,85 %)<br />

Rohöl je Barrel Brent in US-Dollar<br />

Euro in US-Dollar<br />

6.6.19<br />

Stand der Daten: 05.09.2019 (21:50 Uhr)<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Gewinner<br />

5.9.19<br />

▲ 60,79 (+0,60 %)<br />

5.9.19<br />

▲ 1,1058 (+0,36 %)<br />

Quelle<br />

aus DAX und MDAX vom 05.09. zum Vortag<br />

5.9.19<br />

Siltronic NA 65,48 +7,87 WWWWWWWWWWW<br />

thyssenkrupp 11,68 +6,23 WWWWWWWWW<br />

Infineon NA 16,97 +5,82 WWWWWWWW<br />

United Internet NA 30,53<br />

+5,53 WWWWWWWW<br />

DeutscheBank NA 7,09 +5,13 WWWWWWWW<br />

K+SNA 14,78 +4,60 WWWWWWW<br />

Verlierer<br />

ausDAX und MDAXvom 05.09. zumVortag<br />

MTUAero Engines 246,00 WWWWW –2,92<br />

Scout24 NA 51,55 WWWW –2,74<br />

RWESt. 26,47 WWWW –2,36<br />

Vonovia NA 43,31 WWWW –2,12<br />

Gerresheimer 67,65 WWW –1,96<br />

Carl Zeiss Meditec 106,40 WWW –1,75<br />

Leitbörsen im Überblick<br />

52-Wochen Hoch/Tief 05.09. ±% z. 04.09.<br />

Euro Stoxx 50(EU) +0,98<br />

3574/2909 3484,70<br />

CAC 40 (FR) + 1,11<br />

5673/4556 5593,37<br />

S&P UK (UK) – 0,57<br />

1562/1323 1468,36<br />

RTS (RU) +0,54<br />

1414/1033 1337,92<br />

IBEX (ES) +1,54<br />

9665/8286 8992,70<br />

Dow Jones (US) +1,43<br />

27399/21713 26733,64<br />

Bovespa (BR) +1,73<br />

106650/74275102951,20<br />

Nikkei (JP) +2,12<br />

24448/18949 21085,94<br />

Hang Seng (HK) –0,34<br />

30280/24541 26446,67<br />

Stx Singap. 20 (SG) +0,42<br />

1657/1350 1561,24<br />

Festgeld für 5.000 Euro<br />

Kundenkontakt 3Mon. 6Mon. 12 Mon.<br />

Crédit Agricole **<br />

ca-consumerfinance.de 0,81 0,91 1,01<br />

PrivatBank 1891 **<br />

privatbank1891.com 0,56 0,57 0,75<br />

Bank11<br />

bank11.de 0,40 0,50 0,60<br />

akf bank **<br />

akf.de 0,20 0,45 0,70<br />

abcbank<br />

abcbank.de - 0,45 0,55<br />

Deutsche Bank*<br />

deutsche-bank.de - 0,01 0,20<br />

Santander<br />

santander.de - 0,01 0,20<br />

Targobank<br />

targobank.de 0,00 0,00 0,20<br />

ING<br />

ing.de - - 0,01<br />

Commerzbank<br />

commerzbank.de - - 0,01<br />

Isbank<br />

isbank.de 0,35 0,35 0,50<br />

PSD Berlin Brandenburg<br />

psd-bb.de 0,01 0,01 0,01<br />

Mittelbrandenburgische Sparkasse<br />

mbs-potsdam.de - - 0,01<br />

Sparda-Bank Berlin<br />

sparda-b.de - - 0,002<br />

<strong>Berliner</strong> Sparkasse<br />

-030/86986969 - - -<br />

Mittelwert von 80 Banken 0,23 0,27 0,42<br />

*12Monate Neukundenangebot<br />

** Einlagensicherung 100.000 Euro<br />

ERLÄUTERUNGEN Wechselnde Darstellung: Tagesgeld (Dienstag), Ratenkredit<br />

(Mittwoch), Sparbriefe (Donnerstag), Festgeld (Freitag), Baudarlehen<br />

(Samstag).<br />

Quelle: FMH-Finanzberatung<br />

Nächster Datenskandal bei Facebook<br />

Millionen Telefonnummern von Nutzern sind auf einem öffentlich zugänglichen Server aufgetaucht<br />

Von Frank-Thomas Wenzel<br />

Ein neuer Datenskandal bei<br />

Facebook: Ein Sicherheitsexperte<br />

hat öffentlich zugängliche<br />

Datenbanken<br />

entdeckt, die unter anderem dieTelefonnummernvon<br />

fast 420Millionen<br />

Nutzern des Netzwerks enthalten.<br />

DerFall wirft viele Fragen auf. Vorallem:<br />

Warumwurden die Informationen<br />

überhaupt zusammengestellt?<br />

Mit gestohlenen Telefonnummern<br />

können Kriminelle erheblichen<br />

Schaden anrichten.<br />

EinSprecherdesUS-Konzernsbestätigte<br />

die Echtheit der Datensätze,<br />

wies aber darauf hin, dass sie „alt“<br />

seien. Unbekannte hätten sie sich offenbar<br />

vor der Änderung von Nutzungsbedingungen<br />

im vergangenen<br />

Jahr besorgt. DieDatenbanken seien<br />

mittlerweile nicht mehr zugänglich.<br />

Es gebe keine Hinweise, dass Facebook-Zugänge<br />

kompromittiert worden<br />

seien.<br />

DieInformationen befanden sich<br />

auf einem Server,der über das Internet<br />

ohne ein Passwort zugänglich<br />

war. Betroffen waren nach Angaben<br />

des US-Technologie-Blogs Techcrunch<br />

unter anderem 133 Millionen<br />

Facebook-Nutzer aus den USA, 18<br />

Millionen aus Großbritannien und<br />

50 Millionen aus Vietnam. Jeder<br />

Datensatz enthielt die Facebook-<br />

Identitätsnummer und die dazugehörige<br />

Telefonnummer.Vielfach seien<br />

auch die Nutzernamen, das Geschlecht<br />

und das Herkunftsland erkennbar<br />

gewesen, so Techcrunch.<br />

Auf Facebook gab es früher eine<br />

Funktion, mit der Nutzer mittels der<br />

Telefonnummer nach Freunden suchen<br />

konnten. Siewurde im AprilvorigenJahresabgeschaltet,weildenSicherheitsexperten<br />

des Unternehmens<br />

die Missbrauchsgefahr offensichtlich<br />

zu groß war.Sokonnten mit<br />

automatisierten Abfragen –dem sogenannten<br />

Scraping –Profile in großem<br />

Stil abgegriffen werden. Dabei<br />

Check 24<br />

beantragt<br />

Banklizenz<br />

Vergleichsportal baut<br />

Geschäftsfeld aus<br />

Von Alexander Sturm<br />

Das Vergleichsportal Check 24<br />

macht sich weiter bei Bankdienstleistungen<br />

breit. Das Münchner<br />

Unternehmen habe bei der Finanzaufsicht<br />

Bafin bereits im frühen<br />

Sommer eine Banklizenz beantragt,<br />

sagteGeschäftsführer Christoph Röttele.<br />

Mit der offiziellen Erlaubnis für<br />

Geldgeschäfte, wie sie auch Großbanken<br />

haben, wolle Check 24 sein<br />

Geschäftsmodell einfacher und<br />

schneller vorantreiben. „Wir haben<br />

bereitsein Team mit zwei erfahrenen<br />

früheren Bankmanagern zusammengestellt“,<br />

sagteRöttele.„Wirhoffen<br />

auf grünes Licht vonder Bafin bis<br />

Anfang 2020.“<br />

Check24ist vorallemfür die Vermittlung<br />

von Gas- und Stromverträgen,<br />

Handyangeboten, Reisen oder<br />

Mietwagen bekannt. Nutzer können<br />

aufdemPortalPreisevergleichenund<br />

ihre bevorzugte Wahl über Check 24<br />

abschließen. DasPortalkassiertdann<br />

vomAnbieter eine Provision. Jährlich<br />

vermittelt Check 24 nach eigenen AngabenDienstleistungen<br />

in zweistelliger<br />

Milliardenhöhe. Doch Check 24<br />

vermittelt auch klassische Bankprodukte:<br />

Ratenkredite,Tages-und Festgelder,<br />

Kreditkarten oder Immobilienfinanzierungen.<br />

Dabei arbeiten<br />

die Münchner mit Partnerbanken<br />

und Finanz-Start-ups zusammen.<br />

Miteiner Banklizenzkönne man flexibler<br />

agieren undKundenbedürfnisse<br />

einfacher erfüllen, so Röttele. (dpa)<br />

Facebook-Chef MarkZuckerberg .<br />

werden Ziffernkombinationen in riesiger<br />

Menge nach den bekannten<br />

Schemata der Rufnummernvergabe<br />

mit einen Suchalgorithmus durchprobiert,<br />

um die Nutzerprofile zu finden.<br />

Solche Praktiken verstoßen zwar<br />

gegen die Regelwerke vonFacebook,<br />

doch sie waren seinerzeit problemlos<br />

technisch möglich. Auch die Fotoplattform<br />

Instagram, die zum Facebook-Konzern<br />

gehört, hatte es mit<br />

Scraping-Attacken auf Nutzerdaten<br />

zu tun.<br />

Die jüngste Sicherheitslücke entdeckte<br />

der Computerwissenschaftler<br />

Sanyam Jain, der für die GDI-Stiftung<br />

arbeitet, die sich für den Schutz der<br />

Paket für<br />

Ausbau der<br />

Windenergie<br />

Altmaier zielt auf<br />

„nationalen Konsens“<br />

Von Andreas Hoenig<br />

Bund und Länder wollen in den<br />

kommenden Monaten ein Maßnahmenpaket<br />

erarbeiten, um den<br />

schleppenden Ausbau der Windkraft<br />

an Land wieder zu beschleunigen.<br />

Ziel sei es, einen „nationalen Konsens“<br />

zu erreichen, ähnlich wie beim<br />

Atom- und Kohleausstieg, sagte Bundeswirtschaftsminister<br />

Peter Altmaier<br />

(CDU) nach einem Treffen am<br />

Donnerstag in Berlin. Bei weiteren<br />

Gesprächen soll es etwa darum gehen,<br />

wie mehr Flächen für Windkraftanlagen<br />

ausgewiesen und Genehmigungsverfahren<br />

beschleunigt<br />

werden können.<br />

Mit Blick auf die kriselnde Windindustrie<br />

und weiter drohende Jobverluste<br />

sagte Altmaier: „Wir möchten,<br />

dass diese Branche erhalten<br />

bleibt und dass sie eine Zukunftsperspektivehat.“<br />

Im ersten Halbjahr<br />

war der Ausbau der Windkraft an<br />

Land fast zum Erliegen gekommen.<br />

Niedersachsens Umweltminister<br />

Olaf Lies (SPD) sagte, bei der nächsten<br />

Konferenz der Energieminister<br />

vonBund und LändernimDezember<br />

müssten konkrete Punkte vorgelegt<br />

werden. Bürger und Kommunen<br />

müssten mehr an Windparks beteiligt<br />

werden. Baden-Württembergs<br />

Umweltminister Franz Untersteller<br />

(Grüne) sagte,der Ausbau der Windkraft<br />

an Land müsse schnell wieder<br />

ins Laufen kommen. Dazu seien<br />

mehr Flächen notwendig. (dpa)<br />

FOTO: MARCIO JOSE SANCHEZ/AP<br />

Kommunikation im Internet einsetzt.<br />

Jain fand in den Datenbanken<br />

unteranderemauchdieProfilediverser<br />

Prominenter inklusive der Telefonnummern.<br />

DerInternetexperte versuchte zunächst,<br />

den Besitzer der Datenbanken<br />

zu finden –ohne Erfolg. Er meldete<br />

sich dann bei Techcrunch, doch<br />

auch die Mitarbeiter des Blogs kamen<br />

nicht weiter. Sie informierten<br />

den Administrator des Servers, der<br />

die Datenbanken offline stellte. Offen<br />

ist nach wie vor, wer die enorme<br />

Datenmenge gesammelt hat und warum.<br />

Eine mögliche Erklärung wäre,<br />

dass Kriminelle am Werk waren, die<br />

Renault CLIO Life SCe 65<br />

die gestohlenen Telefonnummern<br />

nebst Nutzerdaten weiterverkaufen<br />

wollten. Sie könnten unter anderem<br />

genutzt werden, um Werbeanrufe zu<br />

tätigen. Auch wäreesdamit möglich,<br />

Passwörter zurückzusetzen und die<br />

Profile vonNutzernzukapern.<br />

Die bösartigste Masche mit Telefonnummern<br />

ist das sogenannte<br />

SIM-Swapping. Der Täter benötigt<br />

neben der Rufnummer in der Regel<br />

nur wenige weitere Informationen,<br />

um sich beim Mobilfunkbetreiber zu<br />

melden. Dortgibt er vor, sein Handy<br />

mit der SIM-Karte verloren zu haben.<br />

DerTäter erhält dann vondem Provider<br />

eine neue SIM-Karte und kann so<br />

einen fremden Mobilfunkanschluss<br />

für krumme Dinger nutzen. Im bislang<br />

spektakulärsten Vorfall hat ein<br />

20-jähriger Student aus Kalifornien<br />

rund 5Millionen Dollar an Kryptogeld<br />

erbeutet.<br />

Facebook ist in der Vergangenheit<br />

schon vielfach durch nachlässigen<br />

Umgangmit denDatenseinerNutzer<br />

aufgefallen. Der bislang schwerste<br />

Fall betraf rund 80 Millionen Profile,<br />

die die britische IT-Firma Cambridge<br />

Analyticanutzte,umeinegezielteBeeinflussung<br />

von Wählern über Facebook<br />

im US-Präsidentschaftswahlkampf<br />

2016 aufzuziehen. Das Netzwerk<br />

wurde auch vonrussischen Experten<br />

genutzt, um mit Desinformationskampagnen<br />

Donald Trump zu<br />

unterstützen.<br />

Laut US-Finanzdienst Bloomberg<br />

gab es am Mittwoch ein Treffen, an<br />

dem Mitarbeiter von Geheimdiensten,<br />

FBI, Heimatschutzbehörde und<br />

unter anderem Facebook-Manager<br />

teilnahmen. Es sei darum gegangen,<br />

die Sicherheit der Kommunikationsnetzwerke<br />

beim Wahlkampf im<br />

nächsten Jahr sicherzustellen. Mitarbeiter<br />

der US-Regierung hatten bereits<br />

im Juni betont, dass Russland,<br />

China und der Iranversuchten, Wähler<br />

zu manipulieren. Nicht bekannt<br />

ist, ob hierbei auch gestohlene Nutzerdaten<br />

im Spiel sind.<br />

NIEDERLASSUNG BERLIN<br />

www.renault-retail.de/berlin<br />

NACHRICHTEN<br />

Triebwerkfirma MTU löst<br />

Thyssenkrupp im Dax ab<br />

Deutschlands Börsen-Leitindex Dax<br />

bekommtein neuesMitglied. Der<br />

Münchner Triebwerksbauer MTU<br />

Aero Engines löstdortden Stahlund<br />

Industriegüterkonzern Thyssenkrupp<br />

ab,wie dieDeutsche Börse<br />

mitteilte. Vollzogen wird der<br />

Wechsel zum 23. September. Der<br />

Abstiegist fürden mehrals 200 Jahre<br />

alten Industrieriesen ein Prestigeverlust.<br />

DerDax-Aufsteiger MTU<br />

hat hingegeninden vergangenen<br />

Jahren eine Rekordserie hingelegt.<br />

(dpa)<br />

Deutsche Telekom<br />

startet ihr 5G-Netz<br />

Kunden der Deutschen Telekom<br />

können nun auch im 5G-Mobilfunkstandardmobil<br />

surfen. Manfunke<br />

ab sofortmit 129 Antennen in Berlin,<br />

München, Köln, Bonn und<br />

Darmstadt in Bandbreiten von<br />

einem Gigabit proSekunde und<br />

mehr,teilte die Deutsche Telekom<br />

mit. Aufder Website www.telekom.de/netzausbau<br />

können Kunden<br />

sehen, wo sie in ihrer Stadt 5G<br />

empfangen können. Am besten<br />

sieht es in Berlin-Mitte aus,wo66<br />

Antennen funken. (dpa)<br />

Abnahmemenge<br />

in Liter<br />

HEIZÖLPREISE<br />

Durchschnittspreis<br />

je 100 LiterinEuro<br />

(in Klammern Vorwoche)<br />

1000 72,87 (72,36)<br />

3000 68,38 (67,94)<br />

5000 66,76 (66,31)<br />

10 000 65,22 (64,75)<br />

15 000 64,75 (64,26)<br />

incl. MWSt., frei Haus an Abladestelle,<br />

Quelle: www.dieter-maeder.de<br />

Preisermittlung 5.9.2019<br />

TRIFF DEN NEUEN CLIO!<br />

Bei der Premiere am21. September 2019<br />

99,- € 1 Inkl.<br />

Winterkompletträder<br />

2<br />

ab mtl.<br />

•Voll-LED-Scheinwerfer •Spurhalteassistent •Verkehrsschildererkennung •4,2-Zoll TFT Bordcomputer •Tempopilot<br />

• Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • Tempopilot<br />

mit Geschwindigkeitsbegrenzer<br />

Clio Life SCe 65 (48 kW/ Benziner) 1Fahrzeugpreis3: 12.990,– €inkl. Renault Plus Garantie*** im Wert von 540,– €.<br />

Bei Leasing: Nach Anzahlung von 999,– € monatliche Rate inkl. gesetzl. MwSt. 99,– €, Laufzeit 60 Monate<br />

(60 Raten à 99,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,49%; Sollzinssatz (gebunden)<br />

1,48%, Gesamtbetrag: 6.939,– €; zzgl. 770,– € Bereitstellungskosten. Ein Angebot für Privatkunden der<br />

Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468<br />

Neuss. Gültig bis30.09.2019. Modellzum Zeitpunkt derDrucklegung noch nicht verfügbar.<br />

Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0;<br />

kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio:<br />

Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse:<br />

B–A(Wertenach Messverfahren VO [EG] 715/2007)<br />

3Abbildung zeigt Renault Clio Intensmit Sonderausstattung.<br />

RENAULTRETAILGROUP DEUTSCHLANDGMBH<br />

Fennpfuhl | Weißenseer Weg32|13055 Berlin |Tel.: 030 978712-0<br />

Tempelhof | Germaniastraße 145 –149 |12099 Berlin |Tel.: 030 75691-0<br />

Reinickendorf|Roedernallee 171–173 |13407 Berlin |Tel.: 030 419001-0<br />

Pankow | Blankenburger Straße 8|13156 Berlin |Tel.: 030 9114988-0<br />

2<br />

Gültig für vier Winterkompletträder fürden neuen Renault Clio.Reifenformat und Felgendesign nachVerfügbarkeit.Ein Angebot für Privatkunden<br />

gültig bei Kaufantrag bis 30.09.2019 und nur solange derVorrat reicht. *** 2Jahre Renault Neuwagengarantie und 3JahreRenault<br />

Plus Garantie (Anschlussgarantie nachder Neuwagengarantie)für 60 Monatebzw.100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!