05.02.2020 Aufrufe

Weinblattl 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erzherzog Johann

Erzherzog Johanns

Bauerntracht sorgt für Ärger

Staatsbeamte und Lehrer dürfen

keine ländliche Tracht tragen

Als die Polizei im Juli 1823 ausführlich nach Wien meldete,

dass der Erzherzog in Begleitung des Kreishauptmannes

von Graz „im strengsten Incognito“ in Gastein

verweile und „stets in der Kleidung eines Steyrischen

Landmanns“ erscheine – und der Kreishauptmann ebenso

– schlug das wahrscheinlich dem Fass den Boden aus.

Und das alles genau in der Phase der Neustrukturierung

des zentralistischen neuen Kaisertums Österreich (seit

1804), in der Franz I. klare hierarchische Strukturen im

ganzen Land durchziehen wollte und neue Uniformen

für alle Beamten und Lehrer eingeführt hatte.

Alles war also bestens reglementiert – und da kommt

dieser Erzherzog Johann daher, will nicht nur eine Bürgerliche

heiraten, sondern pfuscht dem kaiserlichen

Bruder mit dem dauernden Tragen seiner romantischen

Bauerntracht drein und macht sich damit im

Volk beliebt. Denn seit der Alpenbundaffäre

galt der Steireranzug

als Indiz für aufrührerische

Gesinnung.

Allerhöchste Eifersucht und Indignation waren angesagt.

Die Genehmigung zur unstandesgemäßen Heirat

des Erzherzogs wurde zurückgezogen. Die Polizei verbot

dem Maler Peter Krafft, den Erzherzog in steirischer Jägertracht

zu malen und am 23. September 1823 wurde

sogar eine Verordnung erlassen, die sich im Kärntner

Landesarchiv erhalten hat. Diese sprach das Verbot für

alle Staatsbeamten und Lehrer aus, im Dienst und auch

nicht auf der Jagd oder bei ländlichen Unterhaltungen

die bäurische Landestracht zu tragen (wie 1981 Wilhelm

Neumann in „Der verbotene Steireranzug“ herausfand).

Aber allmählich wuchs wieder Gras über den

Streit der Brüder, 1829 durfte Johann seine Anna heiraten

und der Steireranzug wurde allmählich salonfähig.

Autor: Robert Engele (mit freundlicher Genehmigung

der Kleinen Zeitung)

101 Weinblattl • Der Steireranzug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!