05.02.2020 Aufrufe

Weinblattl 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3

2

1

Die österreichische Sekt-Qualitätspyramide wurde

geschaffen, um die verschiedenen Kategorien von

Sekt geschützten Ursprungs für die Konsumenten

übersichtlich darzustellen. In den rechtlichen Bestimmungen

ihrer Spitzenkategorie misst sich diese an den

höchsten Standards der führenden Schaumweine der

Welt – wie Champagner oder Franciacorta – und geht

in manchen Punkten sogar darüber hinaus.

Sofern Sekthersteller die Bezeichnungen „Österreichischer

Sekt geschützten Ursprungs“ in den Kategorien

„Klassik“, „Reserve“ oder „Große Reserve“ auf den

Etiketten anführen, ist die Einhaltung der jeweiligen

Qualitätsparameter rechtlich verpflichtend. Ein Bundesamt

für Weinbau und die Bundeskellereiinspektion

prüfen deren Einhaltung.

1

Österreichischer Sekt „Klassik“

• Ernte der zugrundeliegenden

Trauben in einem Bundesland

• alle Methoden zur Sekterzeugung sind erlaubt

• mind. 9 Monate auf der Hefe

82 Weinblattl • Sekt-Qualitätspyramide

2

Österreichischer Sekt „Reserve“

• Ernte und Pressung der zugrundeliegenden

Trauben in einem einzigen Bundesland

• ausschließlich traditionelle Flaschengärung

• mind. 18 Monate auf der Hefe

3

Österreichischer Sekt

„Große Reserve“

• Ernte und Pressung der zugrundeliegenden

Trauben in einer einzigen Gemeinde

• ausschließlich traditionelle Flaschengärung

• mind. 30 Monate auf der Hefe

Bilder © Steiermark Tourismus: www.christianjungwirth.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!