21.12.2012 Aufrufe

Sprachwoche ?Nice? 3AL Oktober 2010 - Villa Blanka

Sprachwoche ?Nice? 3AL Oktober 2010 - Villa Blanka

Sprachwoche ?Nice? 3AL Oktober 2010 - Villa Blanka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir wollen keine weltanschaulichen oder politischen<br />

Statements im Rahmen der allgegenwärtigen<br />

Bildungsdiskussion abgeben, auch keine Einengungen<br />

zulassen, sondern ganz im Sinne der Gestaltungschancen<br />

und Entfaltungsmöglichkeiten denken,<br />

planen und handeln.<br />

Prinzipien sollen Eigenständigkeit, Selbstverantwortlichkeit,<br />

Vernetzen von Inhalten, Zusammenarbeiten<br />

von Lehrer/innen, Schüler/innen, Mitarbeiter/innen,<br />

Eltern, Partnern, Außenstehenden, nachhaltiges<br />

Denken und authentisches Handeln sein.<br />

Dazu müssen wir unser Lebensumfeld – Schule, Internat,<br />

Restaurant – in überlegten Schritten gestalten.<br />

„Heute stellen sich die Lebensprobleme der Lernenden<br />

zunehmend vor die Lernprobleme der Schüler/<br />

innen, die Schule verliert die Hoheit über das Lernen,<br />

die Rolle des systematischen Lehrens und Lernens<br />

wird zunehmend in Frage gestellt“ – Zitat DDr. Karl<br />

Klement, Univ.-Doz.Prof., PH Burgenland.<br />

:: Peer Review in QIBB<br />

„Peer Review in QIBB“ ist eine Methode des Qualitätsmanagements<br />

und wurde auf Basis des Europäischen<br />

Peer Review Verfahrens entwickelt. Es wird<br />

in Österreich von ARQA-VET in Zusammenarbeit mit<br />

dem BMUKK betreut und läuft in fünf Phasen ab: Bewerbung,<br />

Vorbereitung, Peer-Besuch, Peer-Bericht,<br />

konkrete Maßnahmen.<br />

Im Mittelpunkt steht die Bewertung bzw. professionelle<br />

Beurteilung durch die Peers. Peers sind unabhängige,<br />

externe Beobachter, die definierte Bereiche<br />

einer Schule „evaluieren“ und danach ein objektives<br />

Feedback geben.<br />

Wir haben die Entscheidung zur Durchführung eines<br />

Peer Reviews im Herbst <strong>2010</strong> getroffen. Dieser<br />

Entschluss ergab sich durch die konsequente Arbeit<br />

an der Weiterentwicklung der Marke "<strong>Villa</strong> <strong>Blanka</strong>"<br />

- ein schulinterner Prozess mit Mitarbeiter/innen<br />

aus allen Fachbereichen und Geschäftsfeldern des<br />

Unternehmens. Inhaltlich sind auch Schüler/innnen<br />

verschiedener Klassen eingebunden. Diese Aktivitäten<br />

werden von Schule und Schulverein (Wirtschaftskammer)<br />

getragen.<br />

Die letzte Entscheidung zur Teilnahme am Peer Review<br />

wurde nach klarer Abwägung aller Argumente<br />

von Direktor und Peer-Review-Organisatorin getroffen.<br />

Wie alle anderen Schulen im BHS-Bereich haben wir<br />

vor einigen Jahren mit der Einführung eines QM-<br />

Systems (QIBB) begonnen und uns in dieser Zeit<br />

Es geht um eine neue Frage: Wie kann man die Lerntätigkeit,<br />

den Prozess des Lernens, die Kompetenz<br />

der Lernenden, sich selbstgesteuert, kooperativ Wissen<br />

anzueignen - die Individualisierung - fördern?<br />

Der Vorgabe des BMUKK zur Qualitätsentwicklung<br />

im humanberuflichen Schulwesen, die zur Zeit den<br />

Fokus auf das Thema Individualisierung legt, folgen<br />

wir gerne, da dieses Denken und Handeln unseren<br />

Leitlinien und Vorstellungen vom zukünftigen Schulleben<br />

entspricht.<br />

Wir gehen aber weiter und entwickeln standortspezifische<br />

Wege zu den angestrebten Werten und Ergebnissen.<br />

Wege und Ergebnisse können unser Lebensumfeld<br />

optimieren, uns als Gemeinschaft, als<br />

„Community“ begehrenswert machen und ganz im<br />

Sinne der Nachhaltigkeit den sozialen wie ökonomischen<br />

Aspekt für die Zukunft sichern.<br />

Beatrix Kirchler<br />

schwerpunktmäßig mit verschiedenen Qualitätsfeldern<br />

beschäftigt (z.B. Transparenz der Leistungsbeurteilung,<br />

Individualisierung des Unterrichts).<br />

Im letzten Jahr haben wir aus dem Qualitätsfeld<br />

„Lehren und Lernen“ die Bereiche „fächerübergreifendes<br />

und vernetztes Arbeiten“, „Förderung der<br />

sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen“<br />

und „Förderung der sozialen Kompetenzen und der<br />

Persönlichkeitsentwicklung“ als Schwerpunkte gewählt.<br />

Wir denken, dass sich diese Teilbereiche gegenseitig<br />

bedingen und nicht isoliert betrachtet werden<br />

können.<br />

Wir sehen auch starke Berührungspunkte mit den<br />

Europäischen Qualitätsbereichen. Besondes in den<br />

Qualitätsbereichen „Lernen und Lehren“ (Lern- und<br />

Lehrprozesse, Förderung von Schlüsselqualifikationen)<br />

und „Ziele & Werte und strategische Planung“<br />

(Entwicklungsplan und Leitbild, Identifikation mit der<br />

Schule) finden sich Parallelen zur QIBB-Qualitätsmatrix.<br />

Wir haben uns für folgende Aussagen für die Evaluierung<br />

entschieden:<br />

• Aktive Mitarbeit der Schüler/innen: Die Unterrichtsgestaltung<br />

erlaubt und unterstützt die Mitarbeit<br />

der Schüler/innen.<br />

• Verknüpfung von Theorie und Praxis: Die Unterrichtsgestaltung<br />

ermutigt die Schüler/innen, Theorie<br />

und Praxis (sowie ihre eigenen Erfahrungen) zu kombinieren.<br />

Jahresbericht SJ <strong>2010</strong>/11 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!