28.05.2020 Aufrufe

Fraunhofer IML Jahresbericht 2019

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGISTIK, VERKEHR

UND UMWELT

LOGISTICS, TRAFFIC AND ENVIRONMENT

BESSERE TOURENPLANUNG UND GENAUERE BEDARFSPROGNOSEN DURCH MASCHINELLES LERNEN, KI-VERFAHREN

FÜR DEN ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR: DIE TECHNOLOGIEN DER SILICON ECONOMY TRAGEN DIE GÜTER- UND

PERSONENMOBILITÄT IN EIN NEUES ZEITALTER – UND SORGEN GLEICHZEITIG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT UND

WENIGER EMISSIONEN.

BETTER ROUTE PLANNING AND MORE ACCURATE DEMAND FORECASTS THROUGH MACHINE LEARNING AND

AI PROCESSES FOR PUBLIC TRANSPORTATION: SILICON ECONOMY TECHNOLOGIES WILL CARRY THE MOBILITY OF

GOODS AND PEOPLE INTO A NEW AGE – AND SIMULTANEOUSLY ENSURE GREATER SUSTAINABILITY AND LOWER

EMISSIONS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!