28.05.2020 Aufrufe

Fraunhofer IML Jahresbericht 2019

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER INTERAKTIVE VERPACKUNGS-

ARBEITSPLATZ DER ZUKUNFT

Die steigende Komplexität in der Logistik sowie das stetige

Wachstum des Online-Handels stellen immer höhere Anforderungen

an den Prozess der Verpackung. Eine bedeutende

Herausforderung ist der Bruch der Interaktion entlang des

Verpackungsvorgangs. Fast immer muss der Kommissionierer

eigenständig entscheiden, welcher der verfügbaren Kartons

der passende für eine Sendung ist und wie die konkrete Aufteilung

der Artikelpositionen auf die gewählten Kartonagen

erfolgen muss.

Die Verpackung von Lieferaufträgen wird gelegentlich softwaregestützt

geplant. Der tatsächliche Vorgang wird jedoch

fast immer manuell anhand von statischen Verpackungsanweisungen

durchgeführt.

Das Fraunhofer IML hat zwei Technologien entwickelt, die

entlang des Verpackungsprozesses unterstützen: »PUZZLE« ist

eine intelligente Software zur Paketauswahl und Berechnung

von Verpackungsanweisungen. Zur intuitiven und interaktiven

Visualisierung dieser Anweisungen kann das Assistenzsystem

»passt« genutzt werden.

Im Rahmen des Transferprojektes »iPackAssist«, welches im

Kontext des »Innovationslabors für hybride Dienstleistungen

in der Logistik« durchgeführt wird, werden diese beiden Technologien

in einen neuen, interaktiven Verpackungsarbeitsplatz

integriert. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der

Hüdig + Rocholz GmbH, einem Hersteller von Verpackungsarbeitsplätzen.

In diesem Projekt soll ein neuartiger Arbeitsplatz

entstehen, der sich unkompliziert in bestehende Prozesse und

Umgebungen integrieren lässt und den Verpackungsprozess

mit wenig Aufwand optimiert.

The increasing complexity of logistics and the constant

growth of e-commerce are placing ever greater demands on

the packaging process. A major challenge is the break in interaction

during the packaging process. The picker must almost

always decide independently which of the available boxes is

the right one for a shipment and how the article items are to

be specifically allocated to the selected boxes.

The packaging of delivery orders is occasionally planned with

software. However, the actual process is almost always handled

manually on the basis of static packaging instructions.

Fraunhofer IML has developed two technologies that provide

support during the packaging process: “PUZZLE” is intelligent

software for package selection and the calculation of packaging

instructions. The “passt” assistance system can be used

for intuitive and interactive visualization of these instructions.

These two technologies are integrated into a new interactive

packaging workplace as part of the “iPackAssist” transfer

project, which is being undertaken in the context of the

“Innovation Laboratory for Hybrid Services in Logistics.” This

is being done in close collaboration with Hüdig + Rocholz

GmbH, a manufacturer of packaging workplaces. This project

aims to create a new type of workstation that can be easily

integrated into existing processes and environments and optimizes

the packaging process with little effort.

Dipl.-Inf. Benedikt Mättig

Verpackungs- und Handelslogistik /

Packaging and Trade Logistics

+49 231-9743-270

benedikt.maettig@iml.fraunhofer.de

Christian Olms M. Sc.

Software & Information Engineering

+49 231-9743-108

christian.olms@iml.fraunhofer.de

Dipl.-Ing. Georg Wichmann

Software & Information Engineering

+49 231-9743-129

georg.wichmann@iml.fraunhofer.de

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!