28.05.2020 Aufrufe

Fraunhofer IML Jahresbericht 2019

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulz, Holger; Schellert, Maximilian:

Hohe Potenziale für LKWs

In: Schweizer Logistik-Katalog: Das Jahrbuch für Materialfluss und

Logistik; Logistik, fördern, lagern, verteilen. Laufenburg: Binkert,

2019, pp. 62–63

Sieke, Harald; Mehrtens, Lars:

The Fraunhofer Institute: Solutions that Combine Multiple

Technologies

In: CNS Air Cargo Focus, (2019), Summer, pp.26–31

ten Hompel, Michael; Sadowsky, Volker; Mühlenbrock, Sebastian:

Kommissioniersysteme

In: Schmidt, Thorsten (Ed.): Innerbetriebliche Logistik. Berlin: Springer

Vieweg, 2019, pp. 113–152

ten Hompel, Michael; Henke, Michael:

Logistik 4.0 in der Silicon Economy

In: Vogel-Heuser, Birgit (Ed.) et al.: Handbuch Industrie 4.0. Online

resource: Live; Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden:

Springer Fachmedien, 2019. (Springer NachschlageWissen), 7 pp.

Sparer, Dominik; Deeken, Henning; Künsting, Björn; Sprenger,

Philipp:

Smart Contracts und Smart Payment im Farming 4.0

In: Stich, V.: Digitale Dienstleistungsinnovationen: Smart Services agil

und kundenorientiert entwickeln. Berlin: Springer, 2019, pp. 445–471

Sprenger, Philipp; Sparer, Robert:

Blockchain and AI – Cyber-Physical Production Systems

In: ERCIM News, Vol.119 (2019), No.3, pp.8–9

Terharen, André; Wernecke, Moritz:

Anwendung von Virtual Reality in der Intralogistik

In: Werkstoffe in der Fertigung, (2019), No.3, pp.27–28

Uysal, Yasin; Graefenstein, Julian; Besenfelder, Christoph:

Optimierte Performancequantifizierung von verketteten Prozessen:

Durch Anpassung der Kennzahl „First Pass Yield“

In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF, Vol.114 (2019),

No.1–2, pp.48–52

Steindl, Alina Maria; Clausen, Uwe:

Kurzfristiger Schienenersatzverkehr besser organisiert

In: Internationales Verkehrswesen, Vol.71 (2019), No.2, pp.46–48

Stute, Markus; Osenberg, Dennis:

Urbane Logistik in Deutschland und China: Herausforderungen und

Best Practices

In: Jahrbuch Logistik 2019. Korschenbroich: free beratung, 2019, pp.

44–47

ten Hompel, Michael; Masoudinejad, Mojtaba; Bousbiba, Omar;

Roidl, Moritz:

Automatic identification technology

In: Zijm, Henk: Operations, Logistics and Supply Chain Management.

Cham: Springer International Publishing, 2019, pp. 687–718

Vastag, Alex; Schellert, Maximilian:

Autonome Fahrzeuge in der innerstädtischen Paketzustellung

In: Vogel-Heuser, Birgit (Ed.) et al.: Handbuch Industrie 4.0. Online

resource: Live; Produktion, Automatisierung und Logistik. Wiesbaden:

Springer Fachmedien, 2019. (Springer NachschlageWissen), 20 pp.

Vastag, Alex; Bernsmann, Arnd; Kirsch, Daniela:

Urbane Herausforderungen und Elektromobilität: Maßnahmen von

Städten und Kommunen

In: Jahrbuch Logistik 2019. Korschenbroich: free beratung, 2019, pp.

48–51

Wagner, Nicole; Kolbe, Benjamin:

Augmented Reality in der Mobilität – zukunftsfähig?: Status zur

Gebrauchstauglichkeit und Akzeptanz aus dem Forschungsprojekt

RadAR+

In: Internationales Verkehrswesen, Vol.71 (2019), No.2, pp.76–81

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!