28.05.2020 Aufrufe

Fraunhofer IML Jahresbericht 2019

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

Wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert die Wirtschaft der Welt. Dieser Leitgedanke hat das Logistikjahr 2019 geprägt. 2019 war ein Meilenstein auf dem Weg in die Silicon Economy – das Jahr, in dem sich bis in die höchsten Kreise von Politik und Wirtschaft die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Zukunft Deutschlands ganz wesentlich in einer logistischen Plattformökonomie liegt. Einblicke gibt’s im neuen Jahresbericht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASSENDE DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE

FÜR CHEMIEKONZERN

Anfang 2018 sieht sich die Logistik des Chemiekonzerns DOW

am Standort Ahlen mit zwei wesentlichen Herausforderungen

konfrontiert: Das interne Transportaufkommen steigt und der

Platz für logistische Tätigkeiten in der Produktion nimmt stetig

ab. Eine effiziente Steuerung der Informations- und Materialflüsse

mit Stift und Papier ist nicht mehr möglich. Nötig

sind Digitalisierungsaktivitäten, doch es mangelt neben der

Strategie an konkreten Anwendungsfällen. Um dieser Herausforderung

gerecht zu werden, hat DOW die Hilfe der Fraunhofer-Institute

ISST und IML in Anspruch genommen.

At the beginning of 2018, the logistics department of the

DOW chemical corporation faced two major challenges at its

Ahlen location: The volume of internal transport was increasing

and the space available for logistical work in production

was constantly decreasing. It was no longer possible to efficiently

control flows of information and materials by pen and

paper. Digitization activities were necessary, but there was

a lack of specific use cases and a strategy. To meet this challenge,

DOW enlisted the help of the Fraunhofer ISST and IML

institutes.

Mithilfe der Methode »Digitale Transformation« wurde eine

ganzheitliche Digitalisierungsstrategie für die Logistik in Ahlen

entwickelt. Dieses am Fraunhofer ISST und dem Lehrstuhl

für Industrielles Informationsmanagement der TU Dortmund

entwickelte Vorgehen umfasst einen Innovationspitch mit

Rundgang durch die Fraunhofer-Labore sowie einen Kreativ-

Workshop basierend auf Lego Serious Play. Die anschließende

Definition, Gewichtung und Auswahl konkreter Anwendungsfälle

ermöglichte es dem Unternehmen, direkt mit der

Umsetzung zu beginnen. Die Auswahl eines Warehouse-

Management-Systems (WMS) wurde als essenziellste

Maßnahme identifiziert. Dadurch soll eine durchgängige

Bestandstransparenz in Echtzeit sowie eine Just-in-Sequence-

Versorgung der Produktion erzeugt werden.

Das »Team warehouse logistics« des Fraunhofer IML hat DOW

bei der Erstellung eines Lastenheftes sowie der Anbieterauswahl

unterstützt. Für 2020 sind die Implementierung des

WMS sowie die Umsetzung weiterer Anwendungsfälle aus der

Digitalisierungsstrategie geplant.

The “Digital Transformation” method was used to develop a

holistic digitization strategy for logistics in Ahlen. This method

was developed by Fraunhofer ISST and the Chair for Industrial

Information Management at TU Dortmund and includes an

innovation pitch with a tour through Fraunhofer laboratories

as well as a creative workshop based on Lego Serious Play.

The definition, weighting and selection of specific use cases

afterwards made it possible for the company to begin implementation

immediately. The selection of a Warehouse Management

System (WMS) was identified as the most essential

measure. This should achieve continuous inventory transparency

in real time and just-in-sequence supply for production.

Fraunhofer IML’s “Team Warehouse Logistics” supported

DOW in the production of a requirements specification and

the selection of suppliers. For 2020 the introduction of the

WMS and the implementation of other use cases in the digitization

strategy are planned.

Dipl.-Wirt.-Ing. Kira Schmeltzpfenning

Intralogistik und -IT Planung / Intralogistics and IT Planning

+49 231 9743-249

kira.schmeltzpfenning@iml.fraunhofer.de

Dr.-Ing. Jan Cirullies

Fraunhofer ISST, Digitization in Logistics

+49 231 97677-400

jan.cirullies@isst.fraunhofer.de

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!