22.12.2012 Aufrufe

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 52 -<br />

- Flur 11 Nr. 947-948 (Grabstätte Assent-Rotheudt)<br />

- Flur 11 Nr. 973-974 (Grabstätte Winners-Heck)<br />

- Flur 15 Nr. 40-41 (Grabstätte Mauran-Spork)<br />

- Flur 15 Nr. 54-55 (Grabstätte Tilman-Falter)<br />

- Flur 15 Nr. 291-292 (Grabstätte Wetzel)<br />

- Flur 15 Nr. 509-512 (Grabstätte Heck)<br />

- Flur 15a Nr. 66-67 (Grabstätte Pontzen-Ernst)<br />

- Flur 15a Nr. 74-75 (Grabstätte Scheiff)<br />

- Flur 17 Nr. 376-377 (Grabstätte Hedenus)<br />

- Flur 18 Nr. 22-23 (Grabstätte Karls-Von Schwartzenberg)<br />

- Flur 24 Nr. 153-154 (Grabstätte Scholl-Polfers)<br />

- Flur 24 Nr. 195-196 (Grabstätte Förster).<br />

Einrichtung eines provisorischen Kreisverkehrs an der Kreuzung Rathausplatz:<br />

Abänderung des Lastenheftes – Vergabe im Verhandlungsverfahren<br />

Da im Zuge der ersten Ausschreibung (öffentliche Ausschreibung) des Projekts am<br />

28. Juni 2<strong>01</strong>0 nur überhöhte Preise hinterlegt wurden, beschloss das<br />

Gemeindekollegium am 13. Juli 2<strong>01</strong>0, die Ausschreibung ohne Folge zu belassen.<br />

Laut Artikel 17 § 2, 1d) des Gesetzes vom 24. Dezember 1993 über öffentliche<br />

Aufträge und bestimmte Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge kann deshalb in<br />

das Vergabeverfahren „Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung“ gewechselt<br />

werden.<br />

Das Studienbüro SOTREZ-NIZET aus <strong>Eupen</strong> hat ein entsprechend abgeändertes<br />

Projekt betreffend die Einrichtung eines provisorischen Kreisverkehrs Rathausplatz<br />

erstellt. Dabei handelt es sich auch weiterhin um eine provisorische Maßnahme, die<br />

auf Grund des anstehenden Projekts „Neubelebung des <strong>Stadt</strong>kerns“ und der damit<br />

verbundenen Umleitung des Verkehrs erforderlich ist, um den Verkehrsfluss zu<br />

gewährleisten.<br />

Die durch das Studienbüro SOTREZ-NIZET erstellte Kostenschätzung beläuft sich<br />

weiterhin auf insgesamt 111.095,18 €, einschl. MwSt.<br />

Vergabeart: Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung.<br />

Plan de sécurité routière - Genehmigung des Lastenheftes betreffend die<br />

Gestaltung der Kreuzungsbereiche beidseitig der Brücke Bellmerin/Langesthal<br />

Im Rahmen des durch Herrn Minister André ANTOINE lancierten Programms des Plan<br />

de Sécuritè routière hat die <strong>Stadt</strong> ihre Kandidatur bei der Wallonischen Region<br />

eingereicht und am 27. Oktober 2009 die Subsidienzusage der Wallonischen Region<br />

erhalten.<br />

Der Zuschuss ist auf 99.008,25 € festgelegt (75 % der förderwürdigen Projektkosten),<br />

wobei ein erster Vorschuss von 55 % sofort ausgezahlt wurde; der Rest wird nach<br />

Festlegung der reellen Kosten bezahlt.<br />

Das durch den Technischen Dienst ausgearbeitete Lastenheft sieht die Gestaltung<br />

des Kreuzungsbereiches „Am Blech“ sowie im Bellmerin / Untere Rottergasse mit<br />

einer Kostenschätzung von 132.000 € einschl. MwSt. vor.<br />

Vergabeart: öffentliche Ausschreibung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!