22.12.2012 Aufrufe

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 58 -<br />

11. OKTOBER 2<strong>01</strong>0<br />

Autonome Gemeinderegie TILIA:<br />

a) Genehmigung des Tätigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2009<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> genehmigt den vom Verwaltungsrat der Autonomen Gemeinderegie TILIA<br />

am 4. Oktober 2<strong>01</strong>0 verabschiedeten Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2009.<br />

b) Genehmigung der Jahresrechnung 2009<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> genehmigt die vom Verwaltungsrat der Autonomen Gemeinderegie TILIA<br />

am 4. Oktober 2<strong>01</strong>0 verabschiedete Jahresendabrechnung 2009, die bei einem<br />

Gewinn von 256.975,04 € (2008: 15.585,99 €) in Aktiva und Passiva mit<br />

1.545.327,38 € (2008: 506.518,14 €) abschließt.<br />

c) Entlastung der Verwaltungs- und Kontrollorgane<br />

Entsprechend Artikel 54 der Statuten der Autonomen Gemeinderegie TILIA erteilt der<br />

<strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> den Verwaltungs- und Kontrollorganen der Regie Entlastung.<br />

ÖSHZ: Billigung des Beschlusses des Sozialhilferates vom 1. September 2<strong>01</strong>0<br />

betreffend die Anpassung der Jahresendprämie für das Personal des Alten- und<br />

Pflegeheims Sankt Joseph<br />

Mit Schreiben vom 8. September 2<strong>01</strong>0 übermittelt das ÖSHZ den Beschluss des<br />

Sozialhilferates vom 1. September 2<strong>01</strong>0, womit die Jahresendzulage für das Personal<br />

im Alten- und Pflegeheim angepasst wird.<br />

Sowohl der Verhandlungsausschuss für das Personal als auch der<br />

Beratungsausschuss <strong>Stadt</strong>/ÖSHZ haben diese Anpassung angenommen.<br />

Städtische Straßenverkehrsordnung - Genehmigung einer Ergänzungsverordnung<br />

betreffend:<br />

a) die Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Frankendelle / Kehrweg<br />

Da es in der Kurve Frankendelle / Kehrweg (N68) regelmäßig zu Verkehrsunfällen<br />

kommt, wobei Fahrzeuge sich wegen überhöhter Geschwindigkeit überschlagen und<br />

Fußgänger gefährden, wird ein Kreisverkehr in der Kreuzung Frankendelle / Kehrweg<br />

eingerichtet. Dadurch wird an dieser Stelle die Geschwindigkeit reduziert und der<br />

Verkehr besser und sicherer geregelt.<br />

b) die Einrichtung von Parkstreifen in der Malmedyer Straße<br />

In Anbetracht, dass das Parken in der Unterstadt besser organisiert werden muss und<br />

dass auf dem <strong>Teil</strong>stück der Malmedyer Straße (N68) zwischen Plaatschergatz und<br />

dem Selterschlag nach Einrichtung eines geschützten Fußgängerüberweges die<br />

Verkehrssicherheit noch erhöht werden muss, werden Parkstreifen beidseitig der<br />

Malmedyer Straße eingerichtet. Dadurch wird die Fahrbahn verengt mit dem Ziel, die<br />

Geschwindigkeit zu reduzieren; auch wird der Eingang zum Zentrum der Unterstadt<br />

besser erkannt.<br />

Genehmigung des Lastenheftes betreffend die Sanierung der<br />

Notaufnahmewohnung Bergstraße 51 - Fassadendämmung<br />

Das durch den Technischen Dienst erstellte Lastenheft sieht die Sanierung der<br />

Notaufnahmewohnung Bergstraße 51 vor. Es handelt sich um die Isolation und<br />

Bekleidung der Rück- und <strong>Seite</strong>nfassaden sowie die Errichtung eines gemauerten<br />

Sockels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!