22.12.2012 Aufrufe

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 53 -<br />

Genehmigung des Lastenheftes für die Vergabe der Wartung der städtischen<br />

Heizungsanlagen<br />

Das Lastenheft sieht die Vergabe der Wartung der Heizungsanlagen in 37 städtischen<br />

Gebäuden mit einer Kostenschätzung von 21.900 € einschl. MwSt. vor.<br />

Vergabeart: Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung.<br />

Bezeichnung der Interkommunalen INTEROST als Ankaufszentrale für<br />

Verlegungsarbeiten von öffentlichen Beleuchtungsanlagen<br />

Ein Rundschreiben von Herrn Minister Furlan vom 22. März 2<strong>01</strong>0 betrifft die<br />

Vertragsbeziehungen im Bereich der öffentlichen Beleuchtung zwischen den<br />

gemischten Energieverteilernetzbetreibern und ihren Gesellschaftern sowie die<br />

Gründung einer Ankaufzentrale für die Verlegungsarbeiten von öffentlichen<br />

Beleuchtungsanlagen. Zusätzliche Erläuterungen wurden mit Schreiben der<br />

Interkommunalen Elektrizitäts- und Gasgesellschaft der Ostgebiete INTEROST vom<br />

21. Mai 2<strong>01</strong>0 mitgeteilt.<br />

Die Interkommunale INTEROST, Verteilernetzbetreiber, schlägt der <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong> vor,<br />

einen mehrjährigen Arbeitsauftrag für Rechnung der sich auf ihrem Gebiet<br />

befindenden Gemeinden auszurichten, was für die <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong> im Hinblick auf<br />

größenordnungsbedingte Einsparungen von Interesse ist.<br />

Die von der VNB-Interkommunale INTEROST eingerichtete Ankaufszentrale für den<br />

gesamten Bedarf an Verlegungsarbeiten von öffentlichen Beleuchtungsanlagen wird<br />

demnach in Anspruch genommen und dies für eine Zeitdauer von 3 Jahren.<br />

Zeichnung von Anteilscheinen ohne Stimmberechtigung am Kapital C des<br />

zugelassenen Abwasserbehandlungsunternehmens A.I.D.E.:<br />

a) Objekt Stockem / Roereken<br />

Die Endabrechnung der Firma TRA.GE.CO. betreffend die entsprechenden Kanalisationsarbeiten<br />

beläuft sich auf einen Betrag in Höhe von 410.605 € ohne MwSt.<br />

Da der städtische Kostenanteil 42 % beträgt, sind Anteilscheine ohne Stimmberechtigung<br />

zum Kapital C des zugelassenen Abwasserbehandlungsunternehmens<br />

A.I.D.E. zum Betrag von 172.454 € zu zeichnen.<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> genehmigt die Endabrechnung sowie die Zeichnung der Anteilscheine.<br />

Zudem beauftragt der Rat das Gemeindekollegium mit der jährlichen Austeilung des<br />

gezeichneten Betrags in Höhe von mindestens 1/20 dieser Zeichnung <strong>bis</strong> zur<br />

vollständigen Auszahlung der Gelder.<br />

b) Objekt König-Albert-Allee<br />

Die Endabrechnung der Firma AB TECH betreffend die entsprechenden Kanalisationsarbeiten<br />

beläuft sich auf einen Betrag in Höhe von 276.891 € ohne MwSt.<br />

Da der städtische Kostenanteil 42 % beträgt, sind Anteilscheine ohne Stimmberechtigung<br />

zum Kapital C des zugelassenen Abwasserbehandlungsunternehmens<br />

A.I.D.E. zum Betrag von 116.294 € zu zeichnen.<br />

Der <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> genehmigt die Endabrechnung sowie die Zeichnung der Anteilscheine.<br />

Zudem beauftragt der Rat das Gemeindekollegium mit der jährlichen Austeilung des<br />

gezeichneten Betrags in Höhe von mindestens 1/20 dieser Zeichnung <strong>bis</strong> zur<br />

vollständigen Auszahlung der Gelder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!