22.12.2012 Aufrufe

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 78 -<br />

Des Weiteren bevollmächtigt die <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong> die DG, die <strong>Stadt</strong> als Auftraggeber<br />

während der Bauphase des vorgenannten Projektes, einschließlich der Übergabe des<br />

Nutzungsobjektes bzw. der Schulgebäude, also <strong>bis</strong> zum Betriebsbeginn gegenüber<br />

dem Auftragnehmer zu vertreten und alle erforderlichen Erklärungen abzugeben.<br />

Soweit diese Vollmacht nicht zu gegebener Zeit verlängert wird, erlischt sie bei<br />

Betriebsbeginn, dass heißt nach der vorgenannten Übergabe.<br />

Bei Bauabschluss übernimmt die <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong> die Gebäude sowie die Pflichten<br />

gegenüber dem Auftragnehmer. Die übernommenen Rechte und Pflichten sind im<br />

Ursprungsvertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer enthalten.<br />

Resolutionsvorschlag von Frau Claudia NIESSEN der ECOLO Fraktion: „Bahnhof<br />

von <strong>Eupen</strong>: Der Gemeinderat fordert die Beibehaltung bzw. den Ausbau des<br />

Schalterdienstes“<br />

Nach neuesten Informationen sind zahlreiche kleine Bahnhofsschalter erneut von der<br />

Schließung bedroht. Sie sollen entweder ganz oder nachmittags oder an den<br />

Wochenenden geschlossen, die Öffnungszeiten verkürzt, die Dienstleistungen<br />

verringert werden. An den Schaltern verkaufte Fahrscheine sollen teurer werden.<br />

Schon jetzt sind die Zeiten der Angestellten in <strong>Eupen</strong> verkürzt worden und der Dienst<br />

ist ausschließlich auf den Fahrkartenverkauf reduziert. Schon jetzt sind die<br />

Internationalen Fahrscheine teurer, wenn man sie am Schalter kauft. In Welkenraedt<br />

ist es heute schon nicht mehr möglich, Fahrkarten für den Internationalen Zugverkehr<br />

zu kaufen (Thalys); in <strong>Eupen</strong> existiert diese Möglichkeit noch.<br />

Von unterschiedlichen Szenarien zwischen 2<strong>01</strong>2 und 2<strong>01</strong>5 ist die Rede. Auch wenn<br />

die SNCB, trotz einer diesbezüglichen internen Dienstnote, die Informationen<br />

dementiert hat, passen die Vorhaben zum allgemein feststellbaren Trend. In den<br />

Bahnhöfen ist immer weniger Personal anzutreffen. kranke oder pensionierte<br />

Schalterbeamte werden nicht mehr systematisch ersetzt. Immer häufiger werden<br />

Fahrscheinautomaten aufgestellt.<br />

Die Schließung der Bahnschalter hat verheerende Auswirkungen für die<br />

Verkehrspolitik: Personalstreichungen, Schwierigkeiten beim Fahrscheinlösen für die<br />

Personen, denen der Umgang mit Computern fremd ist, unpersönliche Bahnhöfe,<br />

steigendes Unsicherheitsgefühl, Mehrkosten für Personen, die ihren Fahrschein am<br />

Schalter kaufen möchten. Schlimmer noch: auf Dauer sind gewisse kleine Bahnhöfe<br />

von der Schließung bedroht. Im Gegenzug bestehen Pläne, den Bahnhof von Mons für<br />

150 Millionen Euro mit einem pharaonischen Projekt zu renovieren.<br />

Diese Vorhaben sind umso strittiger, als sie der rein wirtschaftlich orientierten<br />

Streichungspolitik im Rahmen der Liberalisierung des Bahnverkehrs entsprechen und<br />

den wirklichen Bedürfnissen der Nutzer keineswegs Rechnung tragen.<br />

Diese Politik ist für die Bahngesellschaft nicht zukunftsträchtig. Die Bahn kann dem<br />

Autoverkehr keine Marktanteile abgewinnen, wenn sie ihre Dienstleistungen abbaut,<br />

d.h. wenn sie weiterhin kleine und mittlere Bahnhöfe und Haltestellen vernachlässigt<br />

oder schließt. Es ist also an der Zeit, in die Zugänglichkeit des Netzes zu investieren,<br />

durch Verkehrsverbindungen, die diesen Namen verdienen, einen besseren Unterhalt,<br />

ein kundenfreundliches Angebot, bessere Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit.<br />

Angesichts der Tatsache, dass der Schalter von <strong>Eupen</strong> Fahrscheine verkauft und<br />

Personal Auskunft geben kann für Inland und Ausland, dieser Dienst von der<br />

Bevölkerung sehr gut angenommen wird und somit Fahrten zu den Bahnhöfen der<br />

Großstädte vermeidet;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!