22.12.2012 Aufrufe

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

Teil 01 Zentralverwaltung Stadtrat Seite 1 bis 81 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 61 -<br />

Wesentliche Punkte der Zusatzvereinbarung:<br />

- Gegenstand: die Räumlichkeiten des Kirchenchors Kettenis und der<br />

Theatergruppe Kettenis; Eingangsbereich/Flur, Toiletten im<br />

Erdgeschoss und Treppenhaus werden gemeinschaftlich<br />

genutzt.<br />

- Dauer: vom 1. August 2<strong>01</strong>0 <strong>bis</strong> 30. Juni 2<strong>01</strong>1 (Schuljahr 2<strong>01</strong>0-2<strong>01</strong>1)<br />

- Mietentschädigung: 11/12 der seitens der Theatergruppe Kettenis (340,85 € +<br />

Index) und des Kirchenchores Kettenis (318,13 € + Index) zu<br />

zahlenden Jahresentschädigungen.<br />

- Energieverbrauchskosten:<br />

a) Gas: - Räumlichkeiten Theatergruppe: 100 % zu Lasten der <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong><br />

- Räumlichkeiten Kirchenchor: der Kirchenchor trägt die Gasverbrauchkosten<br />

<strong>bis</strong> 250 €. Die Gasverbrauchskosten<br />

darüber hinaus übernimmt die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong>.<br />

b) Strom: - Räumlichkeiten Theatergruppe: 100 % zu Lasten der <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong>;<br />

- Räumlichkeiten Kirchenchor: 100 % zu Lasten der <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong>;<br />

c) Wasser: die V.o.G. Gemeindehaus Kettenis trägt die Wasserverbrauchkosten <strong>bis</strong><br />

120 €. Die Wasserverbrauchskosten darüber hinaus übernimmt die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Eupen</strong>.<br />

- Reinigung: die Räumlichkeiten des Kirchenchores und der Theatergruppe sowie<br />

die Gemeinschaftsräume werden bei Schulbetrieb durch das<br />

städtische Raumpflegepersonal geputzt (3 x 1 Stunde pro Woche).<br />

Übertragung eines Erbpachtrechts an die Autonome Gemeinderegie TILIA: Alter<br />

Schlachthof, Rotenbergplatz 17-19<br />

Im Hinblick auf die MwSt.-Optimierung sollen die Immobilien, genannt „Alter<br />

Schlachthof“, Eigentum der <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong>, an die autonome Gemeinderegie Tilia<br />

übertragen werden, damit die Regie als Bauherr der Infrastrukturarbeiten (Phase 2)<br />

zur Einrichtung des Regionalen Kulturzentrums auftreten und der Betrieb über die<br />

autonome Regie abgewickelt werden kann.<br />

Revision der <strong>Stadt</strong>kasse - 3. Trimester 2<strong>01</strong>0<br />

Der Kassenstand und der Bestand der einzelnen Konten der <strong>Stadt</strong> beliefen sich am<br />

24. September 2<strong>01</strong>0 auf 2.545.659,39 €.<br />

16. NOVEMBER 2<strong>01</strong>0<br />

Mitteilungen<br />

In der <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>ssitzung vom 13. September 2<strong>01</strong>0 stand der Punkt „Genehmigung von<br />

Straßenverläufen: Städtebauantrag der Gesellschaft Lotinvest betreffend die Anlegung<br />

der Straßen und Fußwege in der Parzellierung Aachener Straße / Libermé /<br />

Feldstraße“ zur Tagesordnung.<br />

Im Rahmen des Veröffentlichungsverfahrens hatte Frau <strong>Stadt</strong>verordnete Claudia<br />

Niessen als Privatperson einen Einspruch eingereicht.<br />

Da die Frage des Vorsitzenden, ob Frau Niessen an der Behandlung des Punktes<br />

teilnehmen dürfe, unmittelbar nicht beantwortet werden konnte, verließ Frau Niessen<br />

vorsichtshalber die Sitzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!