22.12.2012 Aufrufe

Kapitel 2 Carbon Black - bei DuEPublico - an der Universität ...

Kapitel 2 Carbon Black - bei DuEPublico - an der Universität ...

Kapitel 2 Carbon Black - bei DuEPublico - an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

<strong>Kapitel</strong> 6<br />

Tab. 6.3-1 Maximale Abstände zmax Porenmitte zur Porenw<strong>an</strong>d in einer kubisch<br />

dichten Anordnung sphärischer Primärpartikel mit dem Durchmesser PG<br />

<strong>Carbon</strong> <strong>Black</strong> Abk.<br />

PG<br />

/nm<br />

zmax<br />

/nm<br />

N 550 N5 44 4,94<br />

N 330 N3 28 3,14<br />

Vulc<strong>an</strong> PF VPF 19 2,13<br />

Vulc<strong>an</strong> P VP 19 2,13<br />

Corax L CL 23 2,58<br />

Vulc<strong>an</strong> XC-72R VXC 30 3,37<br />

Corax L6 CL6 18 2,02<br />

Monarch 1300 M13 13 1,46<br />

Printex XE2 PX2 33 3,66<br />

<strong>Black</strong> Pearls 2000 BP 12 1,35<br />

6.3.2 Porenradius aus Stampfdichte und spezifischer Oberfläche<br />

Ein mittlerer Porenradius R P , <strong>der</strong> alle innerhalb <strong>der</strong> <strong>Carbon</strong> <strong>Black</strong> Struktur<br />

vorkommenden Porenarten und –größen berücksichtigt, lässt sich aus <strong>der</strong> Stampfdichte<br />

ρSD und <strong>der</strong> spezifischen Oberfläche σs erhalten. Ausgehend von einer mittleren Dichte<br />

<strong>der</strong> Primärpartikel von ρCB = 1,85 g/cm 3<br />

Porenvolumen VP/mCB ermittelt werden.<br />

V<br />

m<br />

P<br />

CB<br />

SD<br />

[1] k<strong>an</strong>n zunächst das spezifische freie<br />

1 1<br />

= −<br />

(6.3-3)<br />

ρ ρ<br />

Hier<strong>bei</strong> ist mCB die Masse des <strong>Carbon</strong> <strong>Black</strong>s. Mit σs lässt sich nun das mittlere<br />

Volumen/Oberfläche-Verhältnis VP/S bestimmen, dass sich direktproportional zum<br />

mittleren Porenradius R P verhält.<br />

V<br />

p<br />

S<br />

V<br />

=<br />

m<br />

P<br />

CB<br />

⋅<br />

1<br />

σ<br />

s<br />

CB<br />

∝ R<br />

P<br />

(6.3-4)<br />

Die so ermittelten Porenradien sind für einige <strong>Carbon</strong> <strong>Black</strong>s in Tabelle 6.3-2 aufgeführt.<br />

Die Werte liegen im N<strong>an</strong>ometerbereich, sind aber im Vergleich zu den aus <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!