13.10.2020 Aufrufe

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOOD & BEVERAGE I TOP-THEMA<br />

01 Komplette Automatisierung eines Sudhauses –<br />

einem der kostenintensivsten Bereiche in der Brauerei<br />

Multifunktionspanel<br />

Widerstandsthermometer<br />

Mehrkanal-<br />

Reglermodule<br />

Mehrkanal-<br />

Reglermodul<br />

Routermodul<br />

Zentraleinheit<br />

Druckmessumformer<br />

pH-Elektroden<br />

pH-Elektroden<br />

Einschraub-<br />

Widerstandsthermometer<br />

Pneumatische<br />

Wechselarmatur<br />

Pneumatische<br />

Wechselarmatur<br />

Widerstandsthermometer<br />

Mehrkanal-<br />

Messumformer/Regler<br />

Mehrkanal-<br />

Messumformer/Regler<br />

Druckmittler<br />

Widerstandsthermometer<br />

Differenzdruckmessumformer<br />

Einschraub-<br />

Widerstandsthermometer<br />

Das Multifunktions-Touchpanel verfügt<br />

über vordefinierte Bildschirmmasken, wie<br />

zum Beispiel Reglerübersichtsbild, Regelkreisbild,<br />

Programmgeber, eine komplett<br />

integrierte Registrierfunktion und Chargenprotokollierung.<br />

Das Geräte-Infofenster<br />

liefert einen schnellen Überblick über das<br />

projektierte System. Weiterhin stehen Prozessbilder,<br />

Programmeditor, Ereignis- und<br />

Alarmlisten, Gerätedetailbilder und Konfigurationsmasken<br />

der einzelnen Module zur<br />

Verfügung.<br />

Die Inbetriebnahme der Messwerterfassungs-<br />

und Regelaufgaben erfolgt schnell<br />

und komfortabel über das Setup-Programm,<br />

wofür kein Spezialwissen erforderlich ist.<br />

Mittels Webserver können bequem und zuverlässig<br />

die Prozesswerte abgerufen werden.<br />

Als Ein-/Ausgangsmodule stehen verschiedene<br />

Bausteine zur Verfügung, wie<br />

zum Beispiel das 4-Kanal-Analog-Eingangsmodul<br />

mit vier galvanisch getrennten<br />

universellen Analogeingängen für Thermoelemente,<br />

Widerstandsthermometer sowie<br />

Einheitssignale zum Beispiel 4...20 mA.<br />

Hierdurch können mit der gleichen Hardware<br />

verschiedenste Prozessgrößen präzise<br />

erfasst und digitalisiert werden – dies vereinfacht<br />

Planung, Disposition und Lagerhaltung.<br />

Die verschiedenen Eingangssignale<br />

lassen sich schnell und komfortabel über<br />

das Touch-Panel sowie über die zugehörige<br />

Konfigurations-Software einstellen.<br />

Vernetzung inklusive<br />

Das Mehrkanal-Reglermodul unterstützt<br />

bis zu vier autarke PID-Regelkreise mit<br />

02 Mit dem mTron T-Automatisierungssystem<br />

können alle Prozesse im Sudhaus<br />

inklusive dem Abläutern und der Whirlpool-<br />

Steuerung mit einer Lösung realisiert werden<br />

schneller Zykluszeit und bewährtem Regelalgorithmus,<br />

ohne die Zentraleinheit zu<br />

belasten, da jedes Reglermodul mit einem<br />

eigenen Prozessor für die Regelung ausgestattet<br />

ist. Das System erlaubt dabei den<br />

gleichzeitigen Betrieb von bis zu 120 Regelkreisen<br />

und wird dadurch auch sehr anspruchsvollen<br />

Regelprozessen gerecht.<br />

Mittels Optionssteckplätzen können Einund<br />

Ausgänge jedes Reglermoduls individuell<br />

erweitert und angepasst werden.<br />

Durch die autarke Regelung erhalten Anwender<br />

ein Höchstmaß an Sicherheit, denn<br />

die Regelkreise erfüllen unabhängig von<br />

der Zentraleinheit schnell und zuverlässig<br />

ihre Regelaufgaben.<br />

Ein 4-Kanal-Relaismodul ermöglicht die<br />

Visualisierung von vier Schaltzuständen<br />

mit LEDs. Die Relaisausgänge sind mit jeweils<br />

einem Wechslerkontakt AC 230 V/3 A<br />

ausgestattet. Für jeden Kanal steht eine<br />

abnehmbare Klemmleiste mit Push-In-<br />

Technologie zur Verfügung, wodurch eine<br />

Zeitreduktion bei der sicheren Verdrahtung<br />

ermöglicht wird.<br />

Das 12-Kanal Digital-Ein-/Ausgangsmodul<br />

bietet höchste Flexibilität durch frei<br />

wählbare digitale Ein- oder Ausgangskanäle<br />

DC 0/24 V. Auch hier gilt: Jeder Kanal<br />

lässt sich individuell über das Touch-<br />

Panel oder die Konfigurationssoftware<br />

einstellen. Somit können auf einem Modul<br />

beispielsweise 5 Eingänge und 7 Ausgänge<br />

konfiguriert werden. Die Belastbarkeit von<br />

bis zu 500 mA pro Digitalausgang garantiert<br />

dabei eine komfortable Planung der<br />

Anlage. Das zusätzliche Routermodul ermöglicht<br />

auf Wunsch einen freien Systemaufbau<br />

durch die dezentrale Anordnung<br />

der Ein-/Ausgangsmodule auf zusätzlichen<br />

Hutschienen beziehungsweise in anderen<br />

Schaltschränken.<br />

Über die serienmäßige Ethernet-Schnittstelle<br />

lässt sich das System bequem an<br />

übergeordnete Prozessleitsysteme anbinden.<br />

Zum Datenaustausch mit diesen Systemen<br />

steht beispielsweise ein OPC-Server<br />

zur Verfügung, der eine einfache Anbindung<br />

ermöglicht. Weiterhin kann über die<br />

Ethernet-Schnittstelle der integrierte Webserver<br />

des Systems aufgerufen werden, um<br />

die Prozessdaten auch an entfernten PCs<br />

zu visualisieren.<br />

Fotos: Jumo<br />

www.jumo.net<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>10</strong>/<strong>2020</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!