13.10.2020 Aufrufe

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL I BETRIEBSTECHNIK<br />

geschützter Ausführung (Zone 22) gefertigt.<br />

Und auch bei der „ganz normalen“ Reinigung<br />

von Boden und Anlagen setzt Bunny<br />

auf Ruwac-Sauger. In dem modernen Tiernahrungs-Werk<br />

kommt ein mobiler, universell<br />

verwendbarer Industriesauger zum<br />

Einsatz.<br />

Rationell und sauber verpackt<br />

Vom Nagetier zur Hauskatze: Die fast<br />

15 Mil lionen Katzen und ihre Besitzer sind<br />

eine zentrale Zielgruppe der H. von Gimborn<br />

GmbH in Emmerich. Mit seiner Marke<br />

Gimcat deckt das Unternehmen eine breite<br />

Produktpalette von Snacks und Nahrungsergänzungsmitteln<br />

ab, die größtenteils aus<br />

eigener Entwicklungsarbeit hervorgegangen<br />

sind und in mehreren Werken hergestellt<br />

werden. Darüber hinaus gehören ein<br />

Snackprogramm für Hunde und Katzenstreu<br />

zum Angebotsprogramm, das in<br />

40 Ländern verkauft wird.<br />

Am Stammsitz produziert Gimborn u. a.<br />

Leckerbissen in Stick- und Drageeform für<br />

Katzen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.<br />

Die Maschinen, mit denen die Tiernahrung<br />

hergestellt wird, arbeiten hoch<br />

automatisiert und sind dennoch flexibel,<br />

weil das Produktprogramm in jedem Segment<br />

viele Geschmacksvarianten und verschiedene<br />

Inhaltsstoffe umfasst.<br />

Flexibilität ist auch bei der Verpackung der<br />

Tabs gefragt. Über einen Vibrationsförderer<br />

gelangen die frisch produzierten Dragees<br />

auf einen sternförmigen Verteiler. Unter<br />

jedem Auslauf des Verteilers befindet<br />

sich ein Behälter mit einer Wägezelle, die<br />

das Erreichen der gewünschten Füllmenge<br />

registriert und den Inhalt des jeweiligen<br />

Behälters automatisch der Verpackungsbox<br />

zuführt. Auf diese Weise kann man im<br />

1,5-Sekunden-Takt Verpackungseinheiten<br />

befüllen<br />

Zündquellen ausgeschlossen<br />

Angesichts der großen Produktvielfalt und<br />

der vielen Geschmacksrichtungen sind<br />

Produktwechsel an der Tagesordnung und<br />

auch in kurzer Zeit realisierbar. Dazu muss<br />

die Verpackungslinie nur „leergefahren“<br />

und gründlich gesäubert werden. Für diese<br />

Aufgabe verwendet Gimborn einen Ruwac-<br />

Sauger vom Typ DS 1220 in Ex-Ausführung<br />

ein. Er kommt immer dann zum Einsatz,<br />

wenn Staubrückstände im Umfeld der Verpackungsanlage<br />

zu sehen sind oder wenn<br />

Produktwechsel anstehen<br />

Der DS 1220 in Atex-Ausführung ist so<br />

konstruiert, dass alle Zündquellen zuverlässig<br />

ausgeschlossen werden – der normengerechte<br />

Fachbegriff dafür lautet<br />

„zündquellenfreie Bauart“. Zu den Zündquellen,<br />

die auszuschließen sind, gehören<br />

Aufgewirbelte Stäube sind entzündlich, deshalb müssen<br />

die Sauger der Atex-Richtlinie entsprechen<br />

mechanische Funken ebenso wie elektrostatische<br />

Aufladung. Deshalb wird das Gehäuse<br />

des Ex-Saugers aus einem speziellen,<br />

leitfähigen Kunststoff gefertigt. Das ist keine<br />

übertriebene Vorsichtsmaßnahme, denn da<br />

bei Gimborn Pellets, Dragees und Tabs aus<br />

organischen Materialien hergestellt werden,<br />

ist das Explosionsrisiko durchaus vorhanden.<br />

Die Filter des Saugers arbeiten mit einer<br />

Rückhalterate von 99,9 %, das entspricht<br />

Staubklasse M nach DIN EN 60335. Diese<br />

Klasse müssen Sauger erreichen, die in<br />

Staub-Ex-Bereichen arbeiten. So vermeidet<br />

man, dass in der Abluft explosive Stäube<br />

entstehen, die sich auch wiederum ablagern<br />

können und zu Staubexplosionen<br />

führen, wenn sie aufgewirbelt werden – ein<br />

Risiko, das in der Praxis unterschätzt werden<br />

kann.<br />

01 Ein Entstauber saugt den Staub aus<br />

der eingehausten Siebanlage ab, so wird der<br />

Staubanteil des Heus reduziert<br />

02 Ein Sauger schafft bei Bunny die<br />

Voraussetzung für Sauberkeit in der<br />

Tiernahrungsproduktion<br />

Hygienisch produzieren<br />

Mit dem Ex-Sauger erfüllt der Anwender<br />

somit die Atex-Betreiberrichtlinie und sorgt<br />

zugleich für Sauberkeit in der Produktion.<br />

Das ist nicht nur eine Frage der Hygiene,<br />

sondern auch eine Forderung des Staubexplosionsschutzes,<br />

denn aufgewirbelte<br />

Staubablagerungen sind ebenfalls entzündlich.<br />

Nicht nur in der Tiernahrungsproduktion<br />

sind die Sauger und Absauganlagen von<br />

Ruwac weit verbreitet. Ebenso breit ist ihr<br />

Anwendungsspektrum in der Lebensmittelindustrie<br />

– von der bergmännischen Gewinnung<br />

von Salz bis zur Verarbeitung von<br />

Getreide (u. a. zu Müsli, Backmischungen<br />

und Haferflocken), wo neben der Hygiene<br />

auch wieder der Staubexplosionsschutz<br />

eine wichtige Rolle spielt.<br />

Fotos: Ruwac, Péter Mács/stock.adobe.com<br />

www.ruwac.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>10</strong>/<strong>2020</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!