13.10.2020 Aufrufe

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

HD-Kamera: Alles sicher im Blick<br />

Die Visulex HD Ex-Kameras<br />

werden von Papenmeier Lumiglas<br />

nach höchsten Sicherheitsstandards<br />

gefertigt. Die Verarbeitung<br />

erfüllt die Anforderungen der<br />

europäischen Richtlinie 2014/34/<br />

EU. Alle Modelle sind Atex-zertifiziert<br />

und können in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen eingesetzt<br />

werden. Die Kamera HD K55-4K-Ex liefert hochaufgelöste Bilder<br />

(3 840 × 2 160) und ist kompakt. Die aufgenommenen Bilder<br />

können im Dauereinsatz (24/7) auf 4K-UHD-Monitoren<br />

dargestellt werden. Die IP-basierte Kamera kann über das<br />

Internet weltweiten Zugriff auf Informationen liefern. Entfernte<br />

Bereiche können einfach per Datenübertragung überwacht bzw.<br />

gesteuert werden.<br />

www.papenmeier.de<br />

Hohe Designfreiheit mit<br />

2-Komponenten-3-D-Druck<br />

3-D-Drucker des Kunststoffspezialisten Igus fertigen Bauteile jetzt<br />

auch mit verschiedenen Filamenten. In diesem Druck sind<br />

verschiedene Materialeigenschaften einfach kombinierbar. So<br />

lassen sich Komponenten im 3-D-Druck herstellen, bei denen<br />

gleichzeitig eine besondere Steifigkeit<br />

und eine hohe Verschleißfestigkeit<br />

gefordert sind. Im<br />

Zwei-Komponenten-Druck lassen<br />

sich beispielsweise Tribo-<br />

Filamente mit kohlefaserverstärkten<br />

Filamenten kombinieren.<br />

Der Kunde erhält ein besonders<br />

verschleißarmes und äußerst<br />

belastbares Bauteil. Zum Filament-Portfolio zählen Schmier- und<br />

Hochleistungskunststoffe mit brandhemmenden Eigenschaften.<br />

www.igus.de<br />

Entkopplungsventil für wirksamen Schutz<br />

Konstruktiver Explosionsschutz durch Druckentlastung – wenn<br />

geboten, auch flammenlos – ist ein wesentlicher Faktor, um das<br />

Risiko von Sekundärexplosionen und Flammenstrahlzündungen<br />

zwischen zwei oder mehr Prozessbehältern, die durch Rohrleitungen<br />

miteinander verbunden sind, zu minimieren. Hierfür<br />

wurde die Isoflap-Rückschlagklappe entwickelt. Das passive<br />

Entkopplungsventil ermöglicht eine wirkungsvolle, passive<br />

Explosionsentkopplung für<br />

Anlagen mit brennbaren<br />

Stäuben, um die Explosionsausbreitung<br />

in vorgeschaltete<br />

Anlagenbereiche zu verhindern.<br />

Das Schutzsystem erfüllt die<br />

Vorgaben der DIN EN 16447 und<br />

ist ab sofort in verschiedenen<br />

Größen zwischen DN <strong>10</strong>0 und<br />

DN <strong>10</strong>00 bestell- und lieferbar.<br />

Bis DN 200 sind die Isoflap-<br />

Ventile auch für St 2 und metallische Stäube zertifiziert. Die<br />

Ventile kommen als Explosionsentkopplung bei druckentlasteten<br />

oder explosionsunterdrückten Entstaubungsanlagen, Zyklonen<br />

und anderen verfahrenstechnischen Komponenten in der Zuluft<br />

zum Einsatz. Das passive Ventil wird durch den Explosionsüberdruck<br />

geschlossen und stellt so eine sichere, mechanische<br />

Barriere zur Entkopplung von Staubexplosionen dar.<br />

www.ieptechnologies.de<br />

Beständig. Sicher. Lagern.<br />

Jetzt Katalog anfordern<br />

Lagerung von brennbaren Stoffen<br />

Durch den Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie ist die<br />

regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln unerlässlich<br />

geworden und gehört zum festen Bestandteil unseres heutigen<br />

Alltags. Um die Wirksamkeit der Mittel zu sichern und gleichzeitig<br />

Umweltschutzmaßnahmen einzuhalten, spielt die Entscheidung<br />

für das richtige Lager eine wichtige Rolle. Mit einem breit<br />

gefächerten Sortiment an kleinen und großen Gefahrstoffcontainern<br />

bietet die Marke Safe von Säbu ein geeignetes Lager für jede<br />

Art von desinfizierenden Mitteln. Als besonders sicher hat sich<br />

laut Hersteller der isolierte Gefahrstoffcontainer Safe Tank<br />

Control für die passive und aktive Lagerung von brennbaren<br />

Stoffen bewährt. Zur Gewährleistung des Schutzes der Desinfektionsmittel<br />

ist dieser Umweltcontainer mit einer serienmäßig<br />

verbauten Gaskonzentrationssteuerung<br />

ausgestattet, die isolierte<br />

Außenhaut gleicht Temperaturschwankungen<br />

aus.<br />

Ihr Umweltpartner<br />

für sicheres Lagern<br />

Gefahrstoffcontainer ∙ Auffangwannen<br />

Sicherheitsschränke ∙ Tankanlagen ∙ Pumpen<br />

www.saebu.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>10</strong>/<strong>2020</strong> 49<br />

www.protecto.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!