13.10.2020 Aufrufe

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

Verfahrenstechnik 10/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

Ex-geschütztes Smartphone<br />

Mit einem großen Display und leistungsstarken Features, guter<br />

Ergonomie und einem optimierten Zubehörkonzept soll das<br />

komplett neu entwickelte Smart-Ex 02 das fortschrittlichste<br />

explosionsgeschützte Smartphone für die Zone 1/21 und Div. 1<br />

sein. Globale Ex- und Zulassungszertifizierungen ermöglichen<br />

den weltweiten Einsatz. Für seine herausragende Designqualität<br />

wurde das Smart-Ex 02 jüngst mit dem German Design Award in<br />

der Kategorie „Excellent Product Design“ als „Winner“<br />

ausgezeichnet. Ausgelegt für einen erweiterten Temperaturbereich<br />

von –20 bis +60 °C, ist das Smart-Ex 02 auch unter<br />

extremsten Bedingungen einsetzbar. Unerwünschte Ausfälle<br />

während der Arbeit in weitläufigen Industrieanlagen<br />

soll ein starker, leicht austauschbarer<br />

Akku mit 4 400 mAH Leistung für 24 Stunden<br />

Laufzeit verhindern. Die Bedienung des<br />

Smart-Ex 02 ist sehr intuitiv: Push-to-Talk- und<br />

Alarm-Tasten, Lautstärkeregelung und die<br />

Kamera-Auslösetaste lassen sich dank ergonomischem<br />

Design und handlicher Anordnung<br />

leicht bedienen – auch mit Handschuhen.<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Flammenmelder detektiert Brände<br />

Eingesetzt wird der neue Flammenmelder zur Detektion entstehender<br />

Brände. Der kompakte Melder erfüllt die Anforderungen<br />

der Atex-Produktrichtlinien für sehr hohe Sicherheit und eignet<br />

sich damit zur Verwendung in explosionsgefährdeten Staub- und<br />

Gasatmosphären.<br />

Der Flammenmelder erkennt die typische Licht- und Wärmeabstrahlung<br />

offener Flammen. Dafür sind Sensoren für UV- als auch<br />

IR-Licht verbaut. Ebenfalls berücksichtigt er die charakteristische<br />

Flackerfrequenz echten Feuers als weiteren Positivfaktor.<br />

Besonderen Wert haben die Entwickler<br />

auf das Ausfiltern von Störfaktoren<br />

gelegt. Unspezifische Lichtsignale aus<br />

der Umgebung sollen nicht zur<br />

Auslösung führen. Eine weitere<br />

Besonderheit stellt der zusätzlich<br />

integrierte Verschmutzungssensor dar.<br />

Dieses Subsystem soll Messartefakte<br />

und Verschmutzung durch Streulicht<br />

im sichtbaren und IR-Spektrum erkennen. Damit könne man<br />

Fehlfunktionen des Sensors mit teurem Produktionsstopp oder<br />

sogar Personenschaden verhindern, hieß es beim Hersteller. Die<br />

Erkennungsrate sei sehr hoch.<br />

Industrie-Tablet für Ex-Bereiche<br />

Das neue Android Tablet kombiniert die Robustheit eines<br />

IP-zertifizierten Tablets mit den Atex- und IECEx-Zulassungen<br />

für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.<br />

Das Tablet besitzt einen 8" großen, kapazitiven und reflexionsarmen<br />

Bildschirm aus RugDisplay-Glas<br />

mit einer maximalen Auflösung von<br />

1 920 × 1 200 Pixeln, der auch bei direkter<br />

Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. In dem<br />

Gerät arbeitet ein 2,2 GHz Octa-Core-<br />

Prozessor von Qualcomm, dem ein Akku<br />

mit 8 400 mAh auch bei langen Arbeitseinsätzen<br />

ausreichend Energie-Reserven zur<br />

Verfügung stellen soll.<br />

Das Betriebssystem ist Android 9, für<br />

schnelle Verbindungen ins Internet sorgt<br />

die Unterstützung des LTE-Bands sowie der gängigen<br />

WiFi-Standards. Das robuste Tablet kann zudem auch über<br />

Bluetooth 5.0 oder NFC angesteuert werden. Darüber hinaus lässt<br />

sich das IS930.1 problemlos mit Industrial Internet of Things<br />

(IIoT) Devices verbinden. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB, der<br />

interne Datenspeicher von 64 GB (davon 54 GB verfügbar) lässt<br />

sich über microSD um weitere 128 GB erweitern.<br />

Das Tablet ist IP68-zertifiziert und somit beständig gegen Staub,<br />

Mikropartikel, Wasser (bis zu 1 h in 2 m Tiefe), Stöße und<br />

Temperaturen zwischen –20 und +60 °C. Das Tablet steckt in<br />

einem robusten Kunststoff-Rahmen aus Polycarbonat mit<br />

abgerundeten Ecken.<br />

www.isafe-mobile.com<br />

www.hund.com<br />

Nachhaltige<br />

Mehrwegmundschutz-Lösung<br />

Piel bietet waschbare Baumwollmasken an, die nach Gebrauch<br />

professionell gereinigt werden. „Noch vor wenigen Wochen<br />

konnten wir uns nicht vorstellen, dass wir einmal einen Wäscheservice<br />

für Mehrwegmundschutz als Dienstleistung anbieten<br />

würden. Doch dann kam die Krise“, sagt Mario Ernst, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von Piel.<br />

www.piel.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>10</strong>/<strong>2020</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!