02.11.2020 Aufrufe

wd | Winter 2019

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHHALTIGKEIT<br />

Inhouse-Trainings: Existenz und Erfolg<br />

des Unternehmens nachhaltig sichern<br />

© Thinkstock, Rawpixel Ltd.<br />

IHK Akademie Schwaben<br />

Die soziale Nachhaltigkeitsherausforderung für die Unternehmensleitung<br />

besteht heute darin, sowohl die Existenz und den<br />

Erfolg der Unternehmens zu gewährleisten als auch die Vielfalt<br />

gesellschaftlicher und individueller sozialer Ansprüchen<br />

zu berücksichtigen. Angesichts des demographischen Wandels<br />

und von Fachkräftemangel entwickeln die Unternehmen<br />

mehr Aktivitäten in Aus- und Weiterbildung. Jedes zweite Unternehmen<br />

will mit noch mehr Anstrengungen in diesen Bereichen<br />

auf kommende Fachkräfteengpässe reagieren. Denn<br />

gerade bei beruflich qualifizierten Fachkräften ist künftig mit<br />

erheblichen Engpässen zu rechnen.<br />

Personalentwicklung gehört heute zu den zentralen Herausforderungen<br />

unternehmerischer Nachhaltigkeit. Fehlendes Engagement<br />

in der Förderung eigenen Nachwuchses kann nicht<br />

mehr ohne weiteres durch Gewinnung von Kräften auf dem Arbeitsmarkt<br />

ausgeglichen werden. Unabhängig von Firmengröße,<br />

Standort und Branche gehört es zur langfristigen Daseinsvorsorge,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bedürfnisse des<br />

Unternehmens hin zu qualifizieren, zu formen, zu fördern und<br />

langfristig an das Unternehmen zu binden.<br />

Nachhaltige Entwicklung durch<br />

individuelle Weiterbildungsangebote<br />

Bei den Inhouse-Trainings der IHK Akademie Schwaben stehen<br />

unternehmensspezifische Problemstellungen und Arbeitsabläufe<br />

im Mittelpunkt. Durch Einflussnahme auf Trainingszeit und<br />

Durchführungsort können die Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz<br />

minimiert werden. Zudem entfallen Reise- und Übernach-<br />

© IHK Akademie Schwaben<br />

tungskosten. Die IHK Akademie berät die Unternehmen vor Ort<br />

umfassend und entwickelt maßgeschneiderte Weiterbildungszuschnitte<br />

zusammen mit den Unternehmen. Die genaue Auftragsklärung<br />

geschieht im persönlichen Gespräch, meist bereits<br />

unter Einbezug des Trainers oder oft eines Trainer-Teams. Die<br />

Durchführung liegt dann in der Verantwortung von ausgewählten<br />

erfahrenen Trainern aus der Praxis, die sich in vergleichbaren<br />

Trainingssituationen bereits bewährt haben. Die IHK Akademie<br />

ist seit vielen Jahren Partner von Unternehmen bei Inhouse-Trainings<br />

und verfügt über einen großen Stamm an Trainern. Sie<br />

kann deswegen viele Themen, Situationen, Problemstellungen,<br />

Branchen und Unternehmensgrößen adäquat bedienen.<br />

„Der Vorteil von Inhouse-Trainings liegt darin, dass sie ganz gezielt<br />

auf unsere Probleme abgestimmt werden und die Mitarbeiter<br />

Wünsche einbringen können“, sagt ein Unternehmer. „Seit<br />

jeher sind qualifizierte Mitarbeiter eine der wichtigsten Säulen<br />

unseres unternehmerischen Erfolges.“, fasst ein erfahrener Personalleiter<br />

das Engagement des Unternehmens für Inhouse-<br />

Trainings zusammen.<br />

Kontakt/Info:<br />

Petra Förg<br />

Tel.: +49(0)821 3162-1408<br />

petra.foerg@schwaben.ihk.de<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!