02.11.2020 Aufrufe

wd | Winter 2019

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterminds und Minimalisten<br />

Kalendertypen: Warum Menschen unterschiedliche Planungshilfen benötigen<br />

Der gute alte Papierkalender hat noch lange nicht ausgedient.<br />

Nach wie vor organisieren viele ihren Alltag damit. So lassen<br />

sich in einer Zeit digitaler Informationsflut wichtige Termine und<br />

To-dos angenehm im Blick behalten. Damit eine Planungshilfe<br />

ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten<br />

sein. Folgende Kalendertypen lassen sich unterscheiden:<br />

vom strippenziehenden Mastermind über den Minimalisten,<br />

der nur so viel wie nötig tut und plant, bis hin zum Selbstverbesserer.<br />

Im Onlineshop unter www.weekview.de etwa ist ein ganzes<br />

Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten<br />

erhältlich. Für jeden Kalendertyp dürfte etwas dabei sein:<br />

• Das Mastermind: ein Strippenzieher im positiven Sinn. Er oder<br />

sie fühlt sich zu großen und mutigen Projekten hingezogen<br />

und geht diese auch an. Dafür benötigt das Mastermind andere<br />

Menschen, die es motiviert, einweist und deren Beiträge<br />

es koordiniert. Er oder sie muss stets den Überblick behalten<br />

und braucht einen Timer, der ihm/ihr viel Platz für Notizen bietet,<br />

aber auch vorstrukturierte Übersichten für eigene Projekte.<br />

Typische Beispiele für Masterminds sind Unternehmer und Leitungspersönlichkeiten.<br />

• Der Langzeitplaner: Ein Kalenderjahr ist ihm als Horizont zu<br />

begrenzt, da seine Vorhaben ein größeres Zeitfenster haben.<br />

Er braucht deshalb im Timer gute Langzeit-Übersichten sowie<br />

Platz für Notizen. Im Gegensatz zum Mastermind hat er meist<br />

kein Team unter sich, er plant in erster Linie für sich selbst. Typische<br />

Beispiele sind Schüler, Studenten, aber auch Mitarbeiter<br />

in Behörden oder Wissenschaftler ohne Personalverantwortung.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!