22.01.2021 Aufrufe

1-2021

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Maßgeschneiderte Montagelösungen für<br />

Hochvolt-Steckverbinder<br />

Hochvolt-<br />

Steckverbinder<br />

sind die<br />

Kernkomponenten<br />

der Elektro- und<br />

Hybridfahrzeuge<br />

Als starker Partner im Bereich Automatisierung<br />

entwickelt und baut die Eberhard AG maßgeschneiderte<br />

Automations- und Montagelösungen<br />

mit flexiblem Automatisierungsgrad<br />

vom integrierten Handarbeitsplatz bis zur vollautomatischen,<br />

verketteten Montagelinie mit<br />

unterschiedlichen Prozesstechnologien. Dazu<br />

gehört seit kurzem eine flexible Steckverbinderfertigung<br />

für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Mit<br />

der neuen Montageplattform bietet die Eberhard<br />

AG wirtschaftliche und maßgeschneiderte<br />

Automatisierungslösungen in der Fertigung von<br />

Hochvolt-Steckverbindern für die Anwendungen<br />

im Bereich Elektromobilität.<br />

Skalierbare Stückzahlen, kurze Durchlaufzeiten<br />

und höchste Prozesssicherheit gehören<br />

zu den wichtigsten Anforderungen an die Herstellung<br />

von EV- und HEV-Steckverbindern.<br />

Die Eberhard AG unterstützt seit über 50 Jahren<br />

Elektronikhersteller und Automobilzulieferer<br />

mit kundenspezifischen Lösungen zur Fertigung<br />

von Steckverbindern und anderen elektromechanischen<br />

Komponenten. Bei der Konzeption<br />

der neuen Montageplattform waren die Ziele<br />

sofort klar: maximale Leistung, kurze Zykluszeiten,<br />

hohe Anlagenflexibilität sowie kompromisslose<br />

Zuverlässigkeit und Qualität.<br />

Vom sicheren Zuführen und Teilehandling<br />

über zahlreiche Montage- und Prüfprozesse<br />

bis hin zur Verpackung fertiger Komponenten<br />

umfasst das Produktionssystem alle notwendigen<br />

Schritte, um eine Serienfertigung mit höchstem<br />

Automatisierungsgrad gewährleisten zu können.<br />

Die modulare Bauweise ermöglicht maximale<br />

Zugänglichkeit und einen flexiblen und schnellen<br />

Produktwechsel. Somit ist es möglich, unterschiedliche<br />

Produktvarianten auf einer Anlage<br />

kostengünstig zu produzieren. Das ist ein wichtiger<br />

Aspekt in der Produktionsplanung der Elektronikhersteller,<br />

denn dadurch können nicht nur<br />

Kosten für zusätzliche Anlagen gespart, sondern<br />

auch der Platz in der Produktionshalle<br />

optimiert werden. Aufgrund der hohen Modularität<br />

kann das Montagesystem individuell an<br />

die Kundenanforderungen angepasst werden.<br />

Die Modularität erlaubt es, die Projektdurchlaufzeiten<br />

zu optimieren und so die Zeit zwischen<br />

der Anlagenherstellung und dem Produktionsstart<br />

zu reduzieren.<br />

Die ergonomische Gestaltung erleichtert die<br />

Bedienung sowie Wartungs- und Rüstarbeiten<br />

an der Anlage. Für die optimale Kontrolle und<br />

Überwachung der Produktionsprozesse steht<br />

das Condition Monitoring optional zur Verfügung<br />

und rundet das smarte Automatisierungskonzept<br />

für die E-Mobility-Komponenten ab.<br />

Dank der hohen Modularität und Skalierbarkeit<br />

kann die gesamte Montage auch zum späteren<br />

Zeitpunkt durch zusätzliche Module erweitert<br />

oder mit weiteren Anlagen kombiniert werden.<br />

Mit diesem Ansatz bleiben unsere Kunden<br />

stets wettbewerbsfähig und auf dem aktuellen<br />

Stand der Technik.<br />

Eberhard AG<br />

www.eberhard-ag.com<br />

Robotergreifer mit integrierter Messfunktion<br />

„Automatisieren Sie digitale Dimensionsbestimmung, Datenaufzeichnung<br />

und Handhabung von Teilen. Greifen, vermessen und platzieren<br />

Sie Kleinteile mit nur einer Roboter-Workstation.“ Mit diesen Worten<br />

wirbt die SI Scientific Instruments GmbH für ihre Q-Span-Workstation.<br />

Diese vereint UR-Roboter und Präzisionsgreifer NSR-PG, die<br />

gleichzeitig als digitale Messschieber fungieren. Drei verschiedene<br />

Fingersätze (glatt, hemisphärisch und sphärisch) eignen sich sowohl<br />

zur Bestimmung von Außenabmessungen, wie Durchmesser runder<br />

Teile oder Abstände glatter Oberflächen, als auch von Innendurchmessern<br />

von Teilen mit Loch.<br />

Alle drei Greifer können an einem Roboterkopf befestigt werden,<br />

sodass das Messen mehrerer Dimensionen ohne Ummontieren<br />

gelingt. So lassen sich Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit bei<br />

Messaufgaben steigern.<br />

Die Programmierung des Roboters erfolgt über eine einfach zu<br />

bedienende grafische Benutzeroberfläche, und Daten können sowohl<br />

mit der mitgelieferten Software ausgewertet als auch als CSV exportiert<br />

und statistisch analysiert werden.<br />

Die Greifer unterstützen Kleinteile bis zu 100 g Gewicht und 100<br />

mm Länge bei einer Messauflösung von 2,5 µm und mindestens 15<br />

µm Genauigkeit. Neben einer fertig konfigurierten Workstation ist<br />

auch ein Do-it-yourself-Kit erhältlich, bei dem Beispielteile, -behälter<br />

und -programme mit Standardmessfingern die Erstellung eines individuellen<br />

Systems ermöglichen.<br />

SI Scientific Instruments GmbH<br />

www.si-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!