22.01.2021 Aufrufe

1-2021

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung/Messtechnik<br />

Vollständige dreidimensionale Prüfung in der<br />

Batterie- und Elektronikfertigung<br />

Waygate Technologies erster mikrofokus inline CT Scanner für 100% dreidimensionale Prüfung in der Batterieund<br />

Elektronikfertigung setzt neue Standards bei industriellen CT-Systemen in der Produktionslinie.<br />

mikrofokus inline CT Scanner für 100 % dreidimensionale Prüfung in<br />

der Batterie- und Elektronikfertigung<br />

Das neue Hochleistungs-<br />

MicroCT-System für industrielle<br />

Prüfverfahren von Waygate Technologies<br />

kombiniert einen hohen<br />

Automatisierungsgrad für den<br />

Inline-Einsatz mit besonders hoher<br />

Auflösung und großem Durchsatz.<br />

Damit erhöht Speed|scan HD die<br />

Effizienz in der Produktion und sorgt<br />

für verbesserte Qualität bei gleichzeitig<br />

sinkenden Inspektionskosten.<br />

Für produktionsnahen Einsatz mit<br />

hohem Durchsatz<br />

Waygate Technologies (ehemals<br />

GE Inspection Technologies) baut<br />

sein CT-Produktportfolio mit dem<br />

neuen Phoenix Speed|scan HD<br />

aus: Das Hochleistungs-MicroCT-<br />

System wurde speziell für den produktionsnahen<br />

Einsatz mit hohem<br />

Durchsatz entwickelt und kann in<br />

den unterschiedlichsten Industrien<br />

eingesetzt werden.<br />

Besonders geeignet ist das neue<br />

System für die wachsenden Inspektionsanforderungen<br />

in der Elektronik-<br />

und Automobilindustrie sowie<br />

in der Medizintechnik, Batteriefertigung<br />

und im 3D Druck.<br />

Der hohe Automatisierungsgrad<br />

des Phoenix Speed|scan HD ermöglicht<br />

das Prüfen großer Stückzahlen<br />

bei durchgehender Auslastung des<br />

Systems. Die auf Künstlicher Intelligenz<br />

basierende automatische<br />

Defekterkennung (ADR) von Waygate<br />

Technologies erhöht die Effizienz<br />

in der Inspektion zusätzlich. Im<br />

Ergebnis reduzieren sich der Produktionsausschuss<br />

und der Bedienaufwand<br />

sowie die Kosten für<br />

die Qualitätskontrolle.<br />

Dr. Oliver Brunke, Application and<br />

Engineering Leader für Industrielle<br />

CT-Systeme bei Waygate Technologies,<br />

erklärt: „Wir sind seit vielen<br />

Jahren Technologieführer in der<br />

Hochgeschwindigkeits-CT-Prüfung,<br />

vor allem bei Anwendungen in der<br />

Automobilindustrie sowie der Luftund<br />

Raumfahrt. Mit höher aufgelösten<br />

Bildern bei gleichem Hochgeschwindigkeitsdurchsatz<br />

erweitert<br />

Phoenix Speed|scan HD nun das<br />

Anwendungsspektrum und setzt<br />

neue Standards in vielen Industrien.<br />

Dank unserem engen Austausch<br />

mit Anwendern in zahlreichen<br />

Industrien bietet das System eine<br />

Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.<br />

Durch den hohen Automatisierungsgrad<br />

ist mit unserem neuen<br />

System eine spürbare Effizienzsteigerung<br />

in der Produktion möglich.“<br />

Entwickelt für unterschiedlichste<br />

Industrien und Anwendungen<br />

Haupteinsatzgebiet des Phoenix<br />

Speed|scan HD ist die Kontrolle<br />

und Optimierung des Produktionsprozesses.<br />

Auf der Basis<br />

von bewährten Technologien entwickelten<br />

die Ingenieure von Waygate<br />

Technologies das neue System beispielsweise<br />

für den Einsatz in der<br />

Unterhaltungselektronikindustrie,<br />

in der neben der Fehlererkennung<br />

vor allem Batterie- und Akkusicherheit<br />

sowie deren Langlebigkeit eine<br />

wichtige Rolle spielen.<br />

Durch die hohe Detailerkennbarkeit<br />

von bis zu 20 µm kann<br />

Speed|scan HD gerade in der Batterie-<br />

und Akkuproduktion eine qualitativ<br />

hochwertige Inspektion bei<br />

gleichzeitig großer Effizienz gewährleisten.<br />

Daneben ist das System vor<br />

Roboter innerhalb und außerhalb der Sicherheitskabine<br />

sorgen für einen ununterbrochenen Scan-Betrieb<br />

allem für Fehleranalysen, quantitative<br />

3D-Porositätsanalysen, Materialstrukturanalysen,<br />

Montagekontrollen<br />

oder Soll/Ist-Vergleiche auf<br />

Basis von CAD-Daten in der Automobil-,<br />

Luftfahrt- oder Medizintechnikindustrie<br />

prädestiniert.<br />

„Scans rund um die Uhr“:<br />

automatisierte InlineCT für<br />

dauerhaften Einsatz<br />

Speed|scan HD ist konsequent<br />

auf den integrierten Einsatz in der<br />

Produktionslinie mit einem bis zu<br />

100%-ig automatisierten Inspektionsprozess<br />

ausgelegt: Ein Dual-<br />

Manipulator und eine Röntgen-Doppelschleuse<br />

sorgen dafür, dass rund<br />

um die Uhr gescannt werden kann.<br />

Leistungsfähiges<br />

Metrologiesystem<br />

Das neue Hochleistungs-CT-<br />

System von Waygate Technologies<br />

kann zudem für die Metrologie<br />

eingesetzt werden, also für die<br />

Präzisionsmessung der Geometrie<br />

und Abmessungen eines Teils<br />

oder Produkts. Damit ist der Einsatz<br />

von Phoenix Speed|scan HD<br />

auch im Entwicklungs- und Design-<br />

Prozess möglich. Weitere interessante<br />

Einsatzgebiete sind der Kunststoffspritzguss<br />

oder der industrielle<br />

3D-Druck von geometrisch hochkomplexen<br />

Bauteilen.<br />

Waygate Technologies<br />

www.bakerhughesds.com/<br />

waygate-technologies<br />

Elektroden-Überhanganalyse in einem prismatischen<br />

Lithium-Ionen-Akku<br />

26 1/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!