24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUCTION EXCELLENCE<br />

03<br />

01 Das Fräsbearbeitungscenter Perforex<br />

BC bearbeitet fast alle Kompakt- und<br />

Großschaltschränke einfach und schnell<br />

02 Ein Crimpautomat isoliert die<br />

Leitungen und versieht sie direkt mit<br />

einer Aderendhülse<br />

03 Dominic Löscher, Gründer und<br />

Geschäftsführer von Elektro Löscher (links),<br />

und Heinz Löscher, technischer Betriebsleiter<br />

Die letzte Anschaffung war ein Zuschnittcenter vom Typ Secarex,<br />

das in diesem Jahr in Betrieb genommen wurde. Das System ist<br />

einfach in der Bedienung und längt Verdrahtungskanäle, Kabelkanaldeckel<br />

und Tragschienen schnell, exakt und sicher ab. Der<br />

integrierte Etikettendrucker kann die abgelängten Teile projektbezogen<br />

beschriften. Auch das Zuschnittcenter trägt zur Beschleunigung<br />

der Prozesse in der Werkstatt bei und kann gleichzeitig noch<br />

den Verschnitt reduzieren und damit die Kosten senken.<br />

AUFRÜSTUNG AUCH IN DER ELEKTROPLANUNG<br />

Die Werkstatt ist aber nicht der einzige Bereich, in dem das<br />

Unternehmen investiert. Auch in der Elektroplanung wird aufgerüstet.<br />

Hier kommen in Zukunft das CAE-System Eplan Electric<br />

und die Software zur Aufbauplanung, Eplan Pro Panel, zum Einsatz.<br />

Ziel ist es, alle Prozesse von der Planung bis zur Fertigung<br />

in der Werkstatt miteinander zu verknüpfen und so zu optimieren.<br />

Nach der Elektroplanung wird in Eplan Pro Panel ein virtueller<br />

Prototyp des Schaltschranks erstellt. Die dabei er zeugten<br />

Daten können dann direkt für die Ansteuerung der Perforex und<br />

der Secarex in der Werkstatt verwendet werden. „Damit werden<br />

alle Prozesse noch einmal effizienter und schneller“, ist Löscher<br />

überzeugt.<br />

Mit den bisher umgesetzten und den geplanten Modernisierungen<br />

sieht sich Löscher gut für die Zukunft gerüstet: „Für ein<br />

kleines Unternehmen wie uns ist die Automatisierung eine Möglichkeit,<br />

wettbewerbsfähig zu sein.“ Auch die zukünftigen Entwicklungen<br />

von automatisierten Lösungen verfolgt Löscher mit<br />

großem Interesse: „Als nächste Investition denken wir über ein<br />

Wire Terminal nach, das die Drahtkonfektionierung vollautomatisch<br />

übernehmen kann.“ Zusammen mit dem digitalen<br />

Verdrahtungs assistenten Smart Wiring von Eplan kann so die<br />

Verdrahtung des Schaltschranks weiter optimiert werden. „Ich<br />

bin überzeugt, dass die Entwicklung in diese Richtung<br />

gehen wird“, fasst Löscher zusammen.<br />

Bilder: Rittal<br />

UNTERNEHMEN<br />

Rittal GmbH & Co. KG<br />

Auf dem Stützelberg<br />

D-35745 Herborn<br />

Tel.: +49(0)2772 505-0<br />

E-Mail: info@rittal.de<br />

AUTOR<br />

Dr. Jörg Lantzsch,<br />

Agentur Dr. Lantzsch, Wiesbaden<br />

AUTOMATISIERUNGSLÖSUNG<br />

FÜR DIE WERKSTATT<br />

– DIE VORTEILE:<br />

n Kurzfristiger Return on Investment<br />

(ROI) und deutlich höhere<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

n Kurze Durchlaufzeiten bei gleichbleibend<br />

hoher Bearbeitungsqualität<br />

n Schnelles, exaktes und<br />

verlässliches Arbeiten<br />

n Einfach zu erlernende und fernwartbare<br />

Werkstattprogrammierung<br />

n Netzwerkfähige Software mit<br />

zentraler Datenbank<br />

n Programmierte Werkstattaufträge<br />

stehen sofort zur Verfügung und<br />

sind wiederverwendbar<br />

www.rittal.com<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/03 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!