24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SMART PRODUCTION<br />

INTELLIGENTE WERKZEUGE FÜR INDUSTRIE 4.0<br />

UND SMART <strong>FACTORY</strong><br />

Intelligente Werkzeuge für<br />

den Einsatz in Industrie-4.0-<br />

Anwendungen und im<br />

Smart-Factory-Umfeld hat<br />

der Werkzeug-, Maschinenund<br />

Anlagenbauer BBG<br />

vorgestellt. Die von BBG<br />

entwickelte Technologie ist<br />

beispielsweise bei Schäumwerkzeugen<br />

zum Veredeln<br />

von Glas- und Polykarbonatscheiben<br />

mit Polyurethan<br />

oder zum Fertigen von<br />

Bauteilen im PUR-RIM-Verfahren einsetzbar. Darüber hinaus<br />

eignet sie sich für alle Arten von Werkzeugen, mit denen sicherheitsrelevante<br />

oder Class-A-Bauteile gefertigt werden, die hohe<br />

Ansprüche an den Fertigungsprozess und die Dokumentation<br />

stellen. Eine vollständig automatisierte Produktion ist mit den<br />

intelligenten Werkzeugen ebenfalls möglich. Typische Kunden<br />

sind Hersteller aus dem Automobilbau sowie der Pharma-, Luftund<br />

Raumfahrtindustrie, die aufgrund einer Nachweispflicht<br />

Fertigungsdaten von Bauteilen dokumentieren müssen.<br />

BBG zufolge senken die intelligenten Werkzeuge die Kosten für<br />

den Material- und Energieverbrauch und erhöhen gleichzeitig<br />

Produktivität sowie Prozessgenauigkeit.<br />

www.bbg-mbh.com<br />

NEUER HÄRTEPRÜFER FÜR METALLE,<br />

KUNSTSTOFFE UND CARBON-MATERIALIEN<br />

Der Wilson RH2150 steht für eine neue Generation von<br />

Härteprüfgeräten der Buehler – ITW Test & Measurement<br />

GmbH. Basierend auf dem Konzept des bewährten Typs<br />

RB2000 erfüllt er mit seinem großen Prüfskalenumfang<br />

sowie neu entwickelten Funktionen modernste Prüfansprüche.<br />

Dank seiner breiten Zubehörpalette eignet er<br />

sich für eine Vielzahl verschiedenster Werkstücke und<br />

Komponenten – in der produktionsnahen Qualitätskontrolle<br />

mit hohem Probenaufkommen und Prüfungen in der<br />

Fertigung ebenso wie in Forschungseinrichtungen. Mit<br />

seiner komplett neuen Bedienoberfläche sowie erweiterten<br />

statistischen Berechnungen, grafischen Darstellungen der<br />

Ergebnisse und einfach programmierbaren<br />

Prüfungen<br />

ermöglicht der Wilson RH2150<br />

optimierte Prüfabläufe. Über<br />

eine integrierte USB-Schnittstelle<br />

lassen sich Ergebnisse als CSVbzw.<br />

Textdatei auf Speichermedium<br />

auslesen. Zusätzliche<br />

Flexibilität schafft die optionale,<br />

individuell konfigurierbare<br />

DiaMet-Prüfsoftware mit ihren<br />

erweiterten Programmierungsund<br />

Exportfunktionen.<br />

www.buehler-met.de<br />

QUALITÄTSMANAGEMENTSOFTWARE IN NEUER VERSION<br />

MACHT INTERNATIONALISIERUNG LEICHT<br />

Die ConSense GmbH präsentiert mit ConSense <strong>2021</strong> die aktuelle Version ihrer hochentwickelten<br />

Standardsoftware für anwenderfreundliche Qualitätsmanagement- und integrierte<br />

Managementsysteme. Zahlreiche Neuerungen vereinfachen vor allem den internationalen<br />

Einsatz des Managementsystems. Unternehmen mit länderübergreifenden Standorten<br />

können jetzt u.a. verschiedene<br />

Zeitzonen und<br />

Sprachen pro Standort<br />

verwalten. Die Erweiterung<br />

um die Schnittstelle zum<br />

LDAP/ADS wird mit dieser<br />

Version stark ausgebaut<br />

und ermöglicht zusätzlich<br />

z. B. die Einbindung von<br />

Datenbanken, Microsoft<br />

Azure AD oder auch<br />

mehreren Benutzerverzeichnissen<br />

gleichzeitig.<br />

Auch die verschiedenen<br />

Module, mit denen sich<br />

das System den individuellen<br />

Bedürfnissen seiner Nutzer anpassen lässt, z. B. Maßnahmenmanagement, Auditmanagement,<br />

das Formularmanagement mit ConSense FORMS und das Modul für Gefährdungsbeurteilungen,<br />

erleichtern mit neuen Features und Funktionen sowie Optimierungen<br />

den Arbeitsalltag. Besonders auch im Bereich der eigenständigen, webbasierten Lösung<br />

ConSense Portal bietet die Version <strong>2021</strong> Neuerungen und trägt durch die anwenderfreundliche<br />

Bedienung zur Steigerung der Akzeptanz für das QM-System bei.<br />

www.consense-gmbh.de<br />

NEXT LEVEL SOLUTIONS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!