24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SMART PRODUCTION<br />

NEUE SCARA-ROBOTER:<br />

KOMPAKT, ROBUST, SCHNELL<br />

Zwei neue, kompakte<br />

Scara-Roboter ergänzen das<br />

Motoman-Portfolio von<br />

Yaskawa: Die robusten<br />

Neuentwicklungen Motoman<br />

SG400 und Motoman<br />

SG650 sind konzipiert für<br />

Traglasten von bis zu 3 bzw.<br />

bis zu 6 kg und decken einen<br />

Arbeitsbereich von 400 bzw.<br />

650 mm ab. Damit eignen<br />

sie sich insbesondere für<br />

Anwendungen, die sowohl hohe Geschwindigkeiten als auch<br />

große Präzision erfordern. Die Wiederholgenauigkeit der<br />

neuen Scara-Roboter liegt bei 0,01 mm. Typische Aufgabenbereiche<br />

sind damit zum Beispiel Montageprozesse von<br />

Kleinstteilen oder auch roboterbasiertes Picken und Packen,<br />

Dosieren und Zuführen in der verarbeitenden wie auch in<br />

der Lebensmittel-, Medizinprodukte- und Kosmetikindustrie.<br />

Geringe Störkonturen reduzieren das Kollisionsrisiko und<br />

ermöglichen den Betrieb der Roboter auf engstem Raum.<br />

Die interne Medienführung gewährleistet zuverlässige<br />

Arbeitsabläufe und reduziert den Wartungsbedarf.<br />

Gesteuert werden die 4-Achser mit der kompakten und<br />

leichten Steuerung Motoman YRC1000micro. Neben<br />

den üblichen Funktionalitäten bietet die YRC1000micro<br />

einfache Anschlussmöglichkeiten für externe Hardware<br />

sowie extrem schnelle und hochgenaue Motion Controller.<br />

Darüber hinaus ist sie mit einer optionalen „Functional<br />

Safety“-Funktion kompatibel, über die sich Arbeitsbereich<br />

und Geschwindigkeit sicher überwachen und<br />

begrenzen lassen.<br />

www.yaskawa.eu.com<br />

MASCHINENDATENERFASSUNG<br />

LEICHT GEMACHT<br />

Ein MES-Experte setzt auf<br />

intelligente Schnittstellen zur<br />

standardisierten Anbindung<br />

proprietärer Werkzeugmaschinen.<br />

Das Ziel der erweiterten<br />

Plattform Virtcont 4.0: stets<br />

aktuelle Maschinendaten für<br />

eine durchgängige vertikale<br />

Kommunikation im Sinne von<br />

Smart Factory. Nur, wenn<br />

automatisch und in Echtzeit<br />

Mengen, Zeiten, Alarme,<br />

QS-Daten und Prozesswerte<br />

innerhalb der Fertigung erfasst, visualisiert und verifiziert<br />

werden, lässt sich von Transparenz und Durchgängigkeit sprechen.<br />

Eine MDE wie bisoftMDE leistet einen wichtigen Beitrag<br />

dazu, Stillstand- und Rüstzeiten sowie Störungen zu reduzieren,<br />

die Zahl halb fertiger Teile zu verringern sowie die Termintreue zu<br />

erhöhen. Deshalb sollten Fertigungsunternehmen ihre teilweise<br />

proprietären Maschinen mittels intelligenter Schnittstelle wie der<br />

Plattform Virtcont 4.0 anbinden. Virtcont 4.0 stellt mit standardisierten<br />

Schnittstellen eine Transportebene zwischen Maschinen,<br />

Produkteinheiten und bisoftMES her. Damit lassen sich Prozessund<br />

Maschinendaten ohne aufwändige IT-Kenntnisse integrieren.<br />

Bild: pressmaster/www.shutterstock.com<br />

www.gbo-datacomp.de<br />

MyFactory_<strong>2021</strong>_2.pdf 1 02.02.<strong>2021</strong> 13:49:14<br />

3D-SIMULATION STEIGERT PRODUKTIVITÄT<br />

Mit der integrierten Entwicklungsumgebung Sysmac Studio<br />

3D Simulation bringt Omron eine Weiterentwicklung seiner<br />

IDE auf den Markt, die Roboter und andere Peripheriegeräte<br />

in einem einzigen Arbeitsgang steuert und überprüft. Dabei<br />

vereint sie eine Vielzahl von Funktionen: Logik, Motion,<br />

Robotik, HMI, Bildverarbeitung, Sensorik, Sicherheit und<br />

3D-Simulation. Sie reproduziert die gesamte Anlage digital,<br />

um den Betrieb mit der<br />

gleichen Genauigkeit wie<br />

bei einer echten Maschine<br />

zu überprüfen. So können<br />

Unternehmen ihre Prozesse<br />

und Produktionskapazitäten<br />

effizienter gestalten.<br />

Zudem erleichtert die IDE<br />

die Konstruktion durch Vorabverifizierung. Sie nutzt Simulationen,<br />

um die Voraussetzungen für schnellere Anpassungen<br />

am jeweiligen Produktionsstandort, kürzere Lieferzeiten für<br />

die Entwicklung von Anlagen, eine hochpräzise Montage<br />

sowie die gleichzeitige Inbetriebnahme von Produktionslinien<br />

an mehreren Standorten zu schaffen.<br />

www.omron.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

<strong>MY</strong><br />

CY<br />

C<strong>MY</strong><br />

K<br />

Business-Software<br />

für Menschen<br />

COSMO CONSULT<br />

Ihr verlässlicher Partner für naonale und<br />

internaonale Herausforderungen in den<br />

Bereichen ERP, CRM, Data & Analycs,<br />

Collaboraon, IoT und Künstliche Intelligenz<br />

www.cosmoconsult.com<br />

DEUTSCHLAND | FRANKREICH | ÖSTERREICH | SCHWEDEN | SCHWEIZ | SPANIEN<br />

RUMÄNIEN | UNGARN | CHILE | ECUADOR | KOLUMBIEN | MEXIKO | PANAMA | PERU<br />

HONGKONG | CHINA<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/03 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!