24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINDRUCKSVOLL<br />

EINFACH<br />

Gerade in Zeiten von Krise und Lockdown<br />

stehen innovative Ansätze, die Arbeitsplätze<br />

sichern und gleichzeitig die Produktivität<br />

erhöhen, hoch im Kurs. Kollaborative<br />

Roboter können erheblich dazu beitragen,<br />

eine unterbrechungsfreie Produktion zu<br />

gewährleisten. Der preisgekrönte Cobot<br />

Franka Emika Panda hilft Ihnen dabei.<br />

Aufwändig? Nein, die Automatisierung<br />

der Zukunft ist denkbar einfach.<br />

Wiederkehrende Arbeitsabläufe fallen bei den meisten<br />

Produktionsprozessen an – und das in den unterschiedlichsten<br />

Branchen, sei es in der Zulieferindustrie,<br />

in der Elektro-, Energie- und Medizintechnik<br />

oder im Bereich Transport und Logistik. Vor allem bei von Hand<br />

ausgeführten, repetitiven Tätigkeiten helfen Cobots dabei,<br />

Prozesse entweder vollständig zu automatisieren oder Einzelprozesse<br />

zu optimieren. Beeindruckend sind nicht nur die Flexibilität<br />

und einfache Handhabung der Cobots, sondern auch der<br />

herausragende Return-of-Invest (ROI). Zudem benötigt der<br />

Cobot keine aufwändige Programmierung durch Experten; er<br />

lässt sich leicht transportieren, ist flexibel und für vielfältige<br />

Tätigkeiten einsetzbar. Klaglos und ermüdungsfrei übernimmt er<br />

monotone Arbeiten – und lässt sich auch von Lockdown-<br />

Beschränkungen nicht beeindrucken.<br />

DIE VORTEILE DER DIGITALISIERUNG NUTZEN<br />

Der Einstieg in die Cobot-unterstützte Produktion ist eine der<br />

wirkungsvollsten und schnell zu realisierenden Maßnahmen.<br />

Und die Einsatzbereiche der intelligenten Roboter sind extrem<br />

vielseitig: Egal, ob löten, schrauben, sortieren, kleben oder<br />

Leiterplatten testen – Cobots führen selbst komplizierteste Tätigkeiten<br />

auf konstant hohem Niveau aus.<br />

Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren wollen und<br />

einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung wagen, bietet<br />

der Prozesscheck der TQ-Group jetzt einen optimalen und zudem<br />

kostenlosen Einblick, wie künftige Arbeitsprozesse aussehen<br />

könnten. Und so funktioniert es: Über eine Eingabemaske direkt<br />

auf der Webseite gibt der Interessent die für die Prozessbewertung<br />

erforderlichen Daten ein und hinterlegt ein einfaches Video – etwa<br />

mit dem Smartphone aufgenommen – das den Prozessablauf darstellt.<br />

Innerhalb von nur 48 Stunden bewerten die TQ-Automatisierungsexperten,<br />

ob und wie sich der eingestellte Prozess mit Cobots<br />

automatisieren lässt. Datensicherheit und absolute Geheimhaltung<br />

von Inhalten werden jederzeit gewährleistet. Aufwändig? Nein,<br />

denkbar einfach.<br />

Bild: TQ-Systems<br />

www.tq-group.com<br />

58 <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/03 www.myfactory-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!