24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SMART NEWS<br />

-12,1 %<br />

beträgt der reale Rückgang<br />

der Produktion im<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

in 2020 am Standort<br />

Deutschland nach vorläufigen<br />

Berechnungen des<br />

Statistischen Bundesamtes<br />

Quelle: VDMA<br />

FRIEDHELM LOH GROUP BÜNDELT KOMPETENZEN<br />

Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German<br />

Edge Cloud, IoTOS und Innovo Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloudund<br />

Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen werden jetzt in der<br />

German Edge Cloud (GEC) vereint. Kunden in der produzierenden Industrie<br />

sollen mit den Edge-Cloud-Lösungen des Unternehmens Effizienzvorteile<br />

gewinnen, etwa durch Data Analytics – bei voller Datensouveränität.<br />

www.gec.io<br />

346<br />

Industrieroboter<br />

kommen in Deutschland<br />

auf 10 000 Mitarbeiter,<br />

das ist Platz 4 weltweit<br />

bei der Roboterdichte.<br />

Quelle: IFR International Federation of Robotics<br />

PRÄZISIONSWERKZEUGE:<br />

POSITIVE ERWARTUNGEN<br />

„Die deutschen Präzisionswerkzeuge-Hersteller<br />

mussten 2020 einen<br />

Umsatzrückgang von<br />

23 % hinnehmen“, teilte<br />

Stefan Zecha, Vorsitzender<br />

des Fachverbands<br />

Präzisionswerkzeuge im<br />

VDMA anlässlich einer<br />

Online-Pressekonferenz<br />

mit und ergänzte:<br />

„Trotz aller Unwägbarkeiten<br />

sind wir zuversichtlich, in diesem Jahr einen Produktionswert<br />

von rund 9,4 Milliarden Euro erreichen zu können.“<br />

Corona kam als Brandbeschleuniger auf das bereits seit<br />

2019 lodernde Feuer einer Krise in wichtigen Kundensegmenten,<br />

wie der Automobilindustrie und dem Maschinenbau.<br />

Zecha: „Allerdings hat uns gerade im vergangenen Jahr<br />

gerettet, dass unsere Kunden mit neuen Werkzeugkonzepten<br />

Produktivitätsgewinne ohne große Investitionen<br />

realisieren können.“ Entsprechend mager fiel dafür das<br />

Erstausrüstungsgeschäft 2020 aus. Die exportlastige<br />

Branche konnte lediglich auf dem chinesischen Markt<br />

größere Verluste verhindern. In allen anderen Ländern<br />

inklusive dem Heimatmarkt ging das Geschäft stark zurück.<br />

Nach Aussage verschiedener Unternehmen ist seit November<br />

wieder ein positiver Trend bei den Aufträgen zu spüren.<br />

Das macht die Werkzeughersteller zuversichtlich, dass sich<br />

der Investitionsknoten in absehbarer Zeit löst.<br />

www.pwz.vdma.org<br />

www.ruwac.de<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/03 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!