24.02.2021 Aufrufe

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MY FACTORY 3/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG<br />

20 000 KM OHNE<br />

NACHSCHMIEREN<br />

Gute Nachrichten für Maschinenbauer und<br />

Anwender: Die Kugelschienenführungen<br />

BSHP und Kugelgewindetriebe BASA sollen<br />

jetzt bis zu viermal so lange Schmierintervalle<br />

erreichen. In immer mehr Anwendungen<br />

lassen sie sich sogar wartungsfrei über die<br />

gesamte Lebensdauer realisieren. In der Folge<br />

minimiert die wartungsarme bis -freie<br />

Lineartechnik die Betriebskosten und schont<br />

zudem die Umwelt, weil weniger Schmierstoff<br />

verbraucht wird. Dass sich der Bereich<br />

bis zur Nachschmierung für beide Produktgruppen<br />

vergrößert hat, liegt zum einen<br />

an der stetigen Verbesserung der Fertigungsprozesse,<br />

zum anderen an dem innovativen<br />

Design. Beide Komponentengruppen weisen<br />

eine außergewöhnliche Robustheit, Präzision<br />

und Performance auf. In Summe schafft<br />

Bosch Rexroth so optimale Bedingungen, um<br />

nicht nur die Betriebskosten zu reduzieren,<br />

sondern auch die Umwelt zu schonen.<br />

www.boschrexroth.com<br />

DIGITALER ASSISTENT<br />

ERLEICHTERT DIE WARTUNG<br />

iTAC Software präsentiert den Maintenance<br />

Manager. Dieser ist sowohl für Arbeitsplatzgeräte<br />

als auch für mobile Geräte wie Tablets<br />

verfügbar. So lassen sich Instandhaltungsaufgaben<br />

mobil in der Produktion abarbeiten<br />

und sind einfach im Büro zu definieren bzw.<br />

zu planen. Der digitale Wartungsassistent<br />

listet und definiert alle geplanten Instandhaltungsaufgaben<br />

in der Produktion. Er führt<br />

über jede zu wartende Komponente Buch,<br />

zeigt Wartungstermine an, bietet Zugriff auf<br />

Anleitungen, lässt erledigte Arbeiten<br />

quittieren und erstellt eine Wartungshistorie.<br />

In den iTAC Maintenance Manager ist eine<br />

Planungskomponente integriert, und das<br />

Produkt ist in der Workbench von iTAC als<br />

Desktop-Applikation oder auf einem mobilen<br />

Endgerät (Tablet) verfügbar.<br />

www.itacsoftware.com<br />

ZENTRALE VERWALTUNG ALLER<br />

BETRIEBSMITTEL UND GERÄTE<br />

Statt Excel-Tabellen, Listen oder Karteikarten, die händisch zu pflegen<br />

und dann doch nicht aktuell sind, bietet Hahn+Kolb mit HK-Inspect<br />

ein digitales Tool zur Administration von prüfungsrelevanten Betriebsmitteln.<br />

Das System unterstützt präzise bei der prozesssicheren<br />

Verwaltung von Prüfungen und sorgt für eine optimale Dokumentation<br />

der Prozesse. Jedes Betriebsmittel und dessen Aufenthaltsort<br />

werden genau verbucht. Da jedes Unternehmen seine individuellen<br />

Abläufe hat, ist das Tool nach Bedarf anpassbar, sodass z.B. Lagerorte,<br />

Mitarbeiter, Projekte und vieles mehr zugeordnet werden können. Das<br />

Ganze funktioniert unabhängig von Geräteherstellern: Einfach alle<br />

Betriebsmittel mit<br />

einem QR-Code von<br />

Hahn+Kolb bestücken,<br />

Code einlesen und mit<br />

dem System verknüpfen.<br />

Eine unscheinbare,<br />

aber umso wichtigere<br />

Funktion ist zudem der<br />

Kalender. In ihm werden<br />

alle Prüftermine und<br />

Wartungsintervalle<br />

hinterlegt – mit<br />

Erinnerungsfunktion. So können die Prüfungen rechtzeitig durchgeführt<br />

oder Wartungstermine vereinbart werden. Viel unterwegs?<br />

HK-Inspect gibt es auch als App für iOS- und Android-Geräte.<br />

www.hahn-kolb.de<br />

VERSTÄRKUNG FÜR INSTANDHALTUNG<br />

UND FACILITY MANAGEMENT<br />

Anzeige<br />

Ohne Frust und Hindernisse arbeiten? Mit der neuen Wärmebildkamera<br />

testo 883 ist das möglich! Sie stellt für Sie als Instandhaltungs-<br />

und Facility-Management-Experten eine effiziente<br />

Verstärkung im Arbeitsalltag dar, denn sie sieht alles, worauf es<br />

in Ihrem Job<br />

ankommt und<br />

denkt mit.<br />

Beste Bildqualität<br />

und automatische<br />

Bildverwaltung<br />

unterstützen<br />

besonders bei der<br />

Wartung von<br />

Anlagen. Faktoren<br />

wie hoher Zeitdruck, wenig wertschöpfender Verwaltungs- und<br />

Dokumentationsaufwand und ungenügende Werkzeuge gehören<br />

somit der Vergangenheit an. Außerdem können mit der testo<br />

Thermography App Wärmebilder schnell auf dem Smartphone<br />

oder Tablet analysiert und mit Kollegen oder Vorgesetzten geteilt<br />

werden. Sie können sich bedingungslos darauf verlassen, dass ein<br />

zuverlässiges Werkzeug Sie genau da unterstützt, wo Sie es am<br />

dringendsten benötigen – probieren Sie es selbst aus! Erfahren<br />

Sie hier weiteres zur testo 883 oder lesen Sie mehr über „Thermografie<br />

in der Instandhaltung“ im kostenlosen Ratgeber.<br />

www.testo.com<br />

www.myfactory-magazin.de <strong>MY</strong> <strong>FACTORY</strong> <strong>2021</strong>/03 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!