23.12.2012 Aufrufe

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ständig gewährleistet ist, dass eventuelle<br />

Orientierungsfehler korrigiert werden und<br />

dass die Betreuung immer wieder an die<br />

Verfahrensschritte angepasst wird.<br />

Auch Menschen mit Hirnverletzungen<br />

sind Individuen und brauchen deshalb<br />

eine spezifische Unterstützung. Eine Lösung,<br />

die für eine bestimmte Person funktioniert,<br />

eignet sich nicht unbedingt für<br />

einen anderen hirnverletzten Menschen.<br />

Es ist deshalb <strong>von</strong> grosser Bedeutung,<br />

dass im Zusammenhang mit Hirnverletzungen<br />

keine standardisierten Methoden<br />

angewandt werden.<br />

Erfolgsbedingungen<br />

Beim heutigen Stand der Dinge wird Case<br />

Management häufig im Rahmen einer<br />

Versicherung praktiziert. Deren Ziel ist es<br />

im Allgemeinen, die berufliche Wiedereingliederung<br />

des Versicherten zu fördern.<br />

Dies ist im Falle <strong>von</strong> hirnverletzten<br />

Menschen allerdings nicht immer realistisch<br />

(siehe Artikel Seite 16 «Arbeiten nach<br />

einer Hirnverletzung?»).<br />

Ein versicherungsinternes Case Management<br />

wirft zudem das Problem der<br />

Neutralität und der Loyalitätspflicht des<br />

Anzeige<br />

Blasenschwäche:<br />

Na und?<br />

<strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong> 01 | <strong>2011</strong><br />

Case Managers gegenüber seinem Arbeitgeber<br />

auf. Wie kann der Case Manager<br />

in diesem Fall unabhängig bleiben?<br />

Wie kann er mögliche Konflikte zwischen<br />

den Interessen seines Kunden und denjenigen<br />

der Versicherung, für die er arbeitet,<br />

verhindern? Zweifel dieser Art können das<br />

Vertrauensverhältnis, das eine Grundbedingung<br />

für ein effizientes Case Management<br />

ist, beeinträchtigen.<br />

Im Laufe der letzten Jahre sind unabhängige<br />

Leistungserbringer aufgetreten,<br />

die, sofern sie nicht zur Interessensgruppe<br />

der Versicherungen gehören, bei ihren<br />

Kunden eine grosse Glaubwürdigkeit aufbauen<br />

können. Ein solches Profil scheint<br />

uns für die Betreuung <strong>von</strong> hirnverletzten<br />

Personen am besten geeignet zu sein. Bedingung<br />

ist jedoch, dass die Case Manager<br />

sich in der Problematik <strong>von</strong> Hirnverletzungen<br />

auskennen oder sich entsprechend<br />

ausbilden. Da ein Grossteil der Verletzungsfolgen<br />

nicht sichtbar ist oder – im<br />

Falle <strong>von</strong> Anosognosie – <strong>von</strong> den Betroffenen<br />

selbst nicht erkannt wird, muss der<br />

Case Manager die Symptome beim Treffen<br />

mit seinem Kunden erkennen und entsprechende<br />

Fragen stellen können.<br />

Fragile <strong>Suisse</strong><br />

Inkontinenzprodukte <strong>von</strong><br />

Diskreter Schutz in jeder Situation – damit Sie mehr vom Leben haben.<br />

Ihre Vorteile:<br />

Vollkommen geräuschloser Tragekomfort dank Cotton-Feel-Technologie<br />

Portofreie Lieferung in diskreter Verpackung zu Ihnen nach Hause<br />

Fachkompetente telefonische Beratung zum Ortstarif<br />

Exklusiver Service: direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse<br />

Ja, ich möchte mehr erfahren.<br />

Senden Sie mir ein kostenloses Probepaket mit Informationsbroschüre.<br />

Inkontinenzgrad I II III<br />

Grösse S M L XL<br />

Name<br />

Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ/Wohnort<br />

Telefon (tagesüber)<br />

Coupon einfach ausfüllen,<br />

ausschneiden und einsenden an:<br />

Christine Ryser ist Beraterin bei der Helpline.<br />

Sie hat 2010 an der Fachhochschule<br />

Westschweiz eine Ausbildung im Case<br />

Management absolviert.<br />

Helpline <strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Melden Sie sich bei unserer Helpline,<br />

wenn Sie Fragen zum Case Management<br />

haben.<br />

0800 256 256<br />

(Montag bis Freitag, 10:00 – 13:00)<br />

helpline@fragile.ch<br />

U E H L I N G E R A G, M e d i c a l S e r v i c e<br />

Langenhagstrasse 20, 4127 Birsfelden<br />

B e r a t u n g : Te l . 0 8 4 8 0 0 0 1 9 9 I w w w. u e h l i n g e r m e d i c a l . c h<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!