23.12.2012 Aufrufe

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

Magazin von FRAGILE Suisse - Nummer 1, März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

« Ich hatte Glück,<br />

andere sind<br />

gestorben –<br />

ich lebe noch.»<br />

Illustrationen. Trotzdem hapert es bei<br />

der Arbeitssuche. Die linke Hirnhälfte <strong>von</strong><br />

Sonja A. ist beim Unfall verletzt worden<br />

und die linke Hemisphäre ist aktiv, wenn<br />

es um Logik, Rechnen, Analyse geht. «Die<br />

Kreativität ist mir nicht abhanden gekommen»,<br />

hat Sonja A. erkannt, «es sind eher<br />

die technischen Abläufe und komplizierte<br />

Programme, die mir Mühe bereiten.»<br />

Es kann vorkommen, dass sie Fachbegriffe<br />

nicht aufs Erste begreift und nicht auf<br />

Anhieb weiss, welche Abläufe oder Regeln<br />

sich dahinter verstecken.<br />

Job-Coaching dank <strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Sonja A. konnte bei einem früheren Arbeitgeber<br />

als Praktikantin einsteigen. Später<br />

folgte eine mehrmonatige Abklärung<br />

im Zentrum für berufliche Abklärung<br />

in Luzern. Die gelernte Grafikerin wurde<br />

engmaschig begleitet, konnte praktische<br />

Erfahrungen in einer Buchbinderei<br />

sammeln. «Sonja A. möchte unbedingt<br />

wieder in den ersten Arbeitsmarkt einsteigen,<br />

weil sie wieder anknüpfen will<br />

an ihr altes Leben.» Sylvianne Imhof organisiert<br />

das Begleitete Wohnen <strong>von</strong><br />

<strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong> und kennt Sonja A. schon<br />

seit mehreren Jahren. Zusammen mit der<br />

<strong>FRAGILE</strong>-Help line-Beraterin unterstützt<br />

sie die junge Grafikerin punktuell. Egal ob<br />

in administrativen Belangen oder bei Versicherungsfragen,<br />

es geht immer darum,<br />

dass Sonja A. lernt, selbstständig zu leben.<br />

Im Moment ist der Beruf das Hauptthema.<br />

«Frau A. braucht keinen geschützten<br />

Arbeitsplatz, aber einen Arbeitgeber,<br />

der bereit ist, ihr mehr Raum zu geben.»<br />

Sylvianne Imhof erklärt: «Sie muss in ihrem<br />

Tempo arbeiten können, sie braucht<br />

länger, bis sie Zusammenhänge erfasst.»<br />

Aus diesem Grund hat Sylvianne Imhof die<br />

Triage zu einem Job-Coach <strong>von</strong> «Wintegra»<br />

gemacht. Wintegra ist eine Fachstelle<br />

für Menschen mit einer Behinderung<br />

oder Lernschwäche. Wintegra vermittelt<br />

<strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong> 01 | <strong>2011</strong><br />

Frauen und Männern, die eine IV-Rente<br />

beziehen, Arbeitsplätze in der freien<br />

Wirtschaft. Denn: Arbeit bedeutet mehr<br />

als den Lebensunterhalt verdienen. Arbeit<br />

stiftet Sinn, gibt Selbstvertrauen, schenkt<br />

Freiheit und Eigenständigkeit.<br />

Veränderungen annehmen<br />

Nicht nur im Berufsleben ist Sonja A. auf<br />

Spurensuche. Mit einer gewissen Sprunghaftigkeit<br />

nimmt sie oft gleichzeitig auf<br />

verschiedene Ziele Kurs. «Meine Mutter<br />

ist Japanerin. Ich wollte schon immer wissen,<br />

wie das Leben in Japan ist.» Aus diesem<br />

Grund ist sie ein Jahr zu ihren Verwandten<br />

nach Asien gegangen. Zurück in<br />

der Schweiz, hat sich einiges verändert:<br />

Die Wohngemeinschaft hat sich aufgelöst,<br />

ihre Freunde haben Familien gegründet.<br />

Sie wohnen aber in der Nähe und Sonja A.<br />

pflegt herzlichen Kontakt zu ihnen. Ihre<br />

Wohnung in der Stadt hat sie jetzt für sich<br />

alleine, was sie sehr schätzt. «Und Coco<br />

wohnt jetzt bei mir.» Ein Strahlen huscht<br />

über ihr Gesicht, die Augen leuchten. Die<br />

neue, quirlige «Mitbewohnerin» ist ein<br />

deutscher Pinscher. Die Hündin ist halbjährig,<br />

sehr aufgeweckt und verschmust.<br />

Mit dem Vierbeiner besuchte Sonja A. bereits<br />

die Welpenschule, jetzt absolviert sie<br />

den Junghunde-Kurs: «Coco ist im Moment<br />

meine Hauptaufgabe.»<br />

Informationen zum Thema Handlungsplanung<br />

finden Sie im Buch «Störungen<br />

der Exekutiv funktionen – wenn die<br />

Handlungs planung zum Problem wird.»<br />

Das Buch kann man in der Bibliothek<br />

<strong>von</strong> <strong>FRAGILE</strong> <strong>Suisse</strong> ausleihen. E-Mail an<br />

biasio@fragile.ch<br />

Die linke und die rechte Hirnhälfte (Hemisphären)<br />

des menschlichen Gehirns nehmen<br />

unterschiedliche Funktionen wahr.<br />

Linke Hirnhälfte<br />

Sprache, Lesen, Rechnen, Vernunft,<br />

Verstand, Logik, Regeln, Gesetze,<br />

Konzentration, Analyse, Details, Wissenschaft,<br />

Schritt für Schritt, Zeitempfinden<br />

Rechte Hirnhälfte<br />

Körpersprache, Bildsprache, Intuition,<br />

Gefühl, Kreativität, Spontaneität, Sprunghaftigkeit,<br />

Neugier, Risiko, Synthese,<br />

Überblick, Kunst, Tanz, Musik, Ganzheitlich<br />

/ Zusammenhänge, Raumempfinden<br />

«Coco ist im Moment meine Hauptaufgabe.»<br />

Sonja A. absolviert den Junghundekurs mit<br />

ihrem Pinscher.<br />

Auch in der Freizeit setzt Sonja A. ihre<br />

kreativen Ideen gut und gerne um.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!