19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial 3<br />

Zukunftsmusik<br />

Foto: Matthias Schrumpf<br />

Experten sprechen längst von einem Trend: Die Sehnsucht<br />

vieler Menschen nach Leben in Überschaubarkeit und nach<br />

Geborgenheit wächst, die Pandemie verstärkt diese Sehnsucht<br />

Tag für Tag. Viele Fragen werden neu diskutiert. Wie wollen<br />

wir leben und wohnen? Wie organisieren wir die Wirtschaft,<br />

wie gestalten wir die Arbeitswelt? Wo setzen wir Schwerpunkte<br />

in der beruflichen Bildung? Wie sieht die Mobilität<br />

der Zukunft aus? Wie gestalten wir unsere Freizeit und wie<br />

das tägliche Miteinander? In den Familien. In den Schulen<br />

und an den Hochschulen. Am Arbeitsplatz und im Ehrenamt.<br />

Themen wie Gemeinschaft, Solidarität, Widerstandsfähigkeit<br />

und Robustheit bekommen als Orientierungsgrößen ein<br />

neues Gewicht.<br />

Im UrbanLand OstWestfalenLippe wird vielerorts an Antworten<br />

auf diese Sehnsüchte und an Lösungen für Zukunftsideen<br />

gearbeitet. UrbanLand als Konzept steht für ein neues<br />

Miteinander in der Gestaltung von Lebens-, Wirtschafts- und<br />

Kulturräumen. Die Idee einer ausgewogenen Balance von<br />

Stadt und Land – verbunden mit dem Anspruch, eine Gleichwertigkeit<br />

der Lebensverhältnisse zu bieten. Mit der besonderen<br />

Nähe von großstädtischen, mittel- und kleinstädtischen<br />

wie ländlichen Räumen bringt <strong>OWL</strong> gute Voraussetzungen<br />

dafür mit.<br />

In diesem Sinne feilen wir an einer neuen Partitur für<br />

Zukunftsmusik. Mit dieser <strong>Ausgabe</strong> von OstWestfalenLippe<br />

– Das <strong>Magazin</strong> wollen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,<br />

Projekte und Vorhaben präsentieren, deren Verwirklichung<br />

teilweise noch in der Zukunft liegt – aber nicht in weiter<br />

Ferne. Das UrbanLand OstWestfalenLippe ist längst in der<br />

Gegenwart angekommen.<br />

Digitalisierung ist dabei ein Schlüsselthema, das zeigen<br />

wegweisende Beispiele aus Unternehmen der Region, etwa der<br />

Bauspezialist Goldbeck Gruppe oder Arvato Systems Group,<br />

die IT-Tochter von Bertelsmann. Und mit dem Rückenwind<br />

aus dem Spitzencluster it’s <strong>OWL</strong> erschließen weitere Unternehmen,<br />

Hochschulen und Forschungseinrichtungen<br />

Chancen der digitalen Transformation.<br />

Ein besonderes Augenmerk richten wir beispielsweise auf die<br />

berufliche Bildung. Ziel ist es, digitale Methoden zu nutzen,<br />

um durch Vernetzung insbesondere die Qualifizierungsangebote<br />

für junge Menschen im ländlichen Raum zu optimieren.<br />

Die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt<br />

sind ein weiteres großes Thema. Wie auch die vielen Möglichkeiten,<br />

den Service der öffentlichen Verwaltungen durch KI<br />

zu verbessern. In <strong>OWL</strong> wird gemacht!<br />

Mit voller Kraft nutzen wir das Strukturentwicklungsprogramm<br />

REGIONALE, um die Region auf die Zukunft<br />

einzustellen. Unter unserer programmatischen Überschrift<br />

„UrbanLand OstWestfalenLippe“ entstehen viele zukunftsweisende<br />

Projekte.<br />

Wir stellen das Projekt MonoCab <strong>OWL</strong> vor, ein spektakuläres<br />

Einschienenfahrzeug, das stillgelegte Bahnstrecken nutzen<br />

will und die Mobilität insbesondere in ländlichen Räumen<br />

vorantreiben wird. Im Kreis Minden-Lübbecke schaffen Unternehmen<br />

und Baugesellschaft gemeinsam ein Welcomehaus<br />

Espelkamp, das ganz auf die Bedürfnisse und Interessen von<br />

jungen Menschen ausgerichtet ist. Die Stadt Nieheim im Kreis<br />

Höxter, zweitkleinste Stadt in <strong>OWL</strong>, nutzt ein 300 Jahre altes<br />

Baudenkmal für ein Begegnungszentrum, das neue Impulse<br />

in die Stadt bringen soll.<br />

Und wir berichten über Orte, die Sehnsüchte erfüllen und<br />

Erholung bieten können. Ein Beispiel ist die Senne, die karge<br />

Schönheit auf Sand, im Dreieck der Großstädte Bielefeld,<br />

Gütersloh und Paderborn gelegen. Die neue alte Markthalle in<br />

Herford ist ein wunderbar-fröhlicher Ort für Austausch und<br />

Genuss. Und die vielen herausragenden Angebote von Kunst<br />

und Kultur beweisen, dass die Kulturschaffenden in <strong>OWL</strong><br />

nicht aufgeben werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Meinungen.<br />

Herbert Weber<br />

Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!