19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Kultur 73<br />

Foto: Teutoburger Wald Tourismus, M. Schoberer<br />

Freundes von Henri Matisse. Zu sehen<br />

bis zum 15. August 2021.<br />

www.kunstforum-hermann-stenner.de<br />

KONZERTANTES<br />

PARKFESTIVAL<br />

im Arminiuspark, Bad Lippspringe<br />

Das Parkfestival verwandelt den Arminiuspark<br />

in Bad Lippspringe für<br />

drei Tage in eine große Konzertarena.<br />

Die Gäste dürfen sich vom 22. bis 24.<br />

Mai 2021 auf verschiedene Musik-Acts<br />

sowie ein umfassendes Rahmenprogramm<br />

für Groß und Klein freuen.<br />

Und das Beste: Der Eintritt ist frei.<br />

www.bad-lippspringe.de<br />

Westwerk der UNESCO-Welterbestätte<br />

Corvey im Kreis Höxter<br />

CORVEYER<br />

SOMMERKONZERT<br />

mit Nordwestdeutscher Philharmonie<br />

Am 16. Mai 2021 laden die Musikerinnen<br />

und Musiker der Nordwestdeutschen<br />

Philharmonie in den Kaisersaal von<br />

Schloss Corvey nach Höxter. Unter Leitung<br />

von Monika Wolińska erklingen ab<br />

17 Uhr Leopold Mozart (Konzert D-Dur<br />

für Trompete), Joseph Haydn (Sinfonie<br />

Nr. 44 e-moll), Giuseppe Tartini (Konzert<br />

D-Dur für Trompete) und Wolfgang<br />

Amadeus Mozart (Sinfonie Nr. 29 A-Dur<br />

KV 201). www.nwd-philharmonie.de<br />

EXPERIMENT HEIMAT<br />

mit Station Hermannsdenkmal<br />

HEIMAT – eine Emotion oder ein Ort? Eine<br />

Realität oder ein Ideal? Ist sie dort, wo wir<br />

geboren oder aufgewachsen sind? Verän-<br />

dert sich HEIMAT im Laufe des Lebens?<br />

Diesen und zahlreichen weiteren Fragen<br />

geht das Projekt „Experiment HEIMAT“<br />

des Westfälischen Literaturbüros in Unna<br />

nach. Im Zeitraum von 2021 bis 2022<br />

setzen sich renommierte Autor*innen<br />

und Fotograf*innen künstlerisch mit acht<br />

bereits als HEIMAT etablierten Räumen<br />

in Westfalen auseinander. Einer dieser<br />

HEIMAT-Orte ist das Hermannsdenkmal<br />

in Detmold. Vom 26. Juni bis zum<br />

1. Juli 2021 kommen der Autor Wladimir<br />

Kaminer und die Fotograf*innen Ute<br />

Mahler und Werner Mahler für einen<br />

Rechercheaufenthalt nach Detmold. Zum<br />

Auftakt sind Wladimir Kaminer und<br />

das Ensemble vino rosso am 26. Juni auf<br />

der Waldbühne am Hermannsdenkmal<br />

zu erleben.<br />

www.literaturbuero-owl.de<br />

▷<br />

GEMEINSAM SICHER<br />

BESSER TAGEN<br />

Corona-Schnelltest<br />

vor Ort möglich<br />

Viel Raum<br />

für Tagungen mit Abstand.<br />

Rufen Sie uns gern an und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten: 05241 864-<strong>27</strong>2 oder kultur-räume-gt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!