19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourismus 63<br />

Nach dem gemütlichen Frühstück im Hotel ein Stadtrundgang.<br />

Anschließend Schnupper-Golfen oder<br />

Schnupper-Bogenschießen. Vor dem 3-Gänge-Menü mit<br />

erlesenen Weinen eine Wohlfühlrunde mit Sauna im<br />

Wellness-Bereich. Beim letzten Drink an der Bar eine<br />

Verabredung für das Programm des nächsten Tages:<br />

Museumsbesuch mit anschließendem Stadtbummel.<br />

Dann könnte noch das Waldschwimmbad locken.<br />

Barrierefrei unterwegs im<br />

Teutoburger Wald /<br />

1. Preis im<br />

Bundesteilhabepreis<br />

2020<br />

Fotos: © Teutoburger Wald Tourismus,M.Schoberer<br />

Für viele Reisende ist diese Wochenendplanung<br />

nichts Außergewöhnliches.<br />

Wer jedoch im Rollstuhl sitzt oder einen<br />

Angehörigen mit schwerer Behinderung<br />

begleitet, wird häufig ausgebremst. Angebote<br />

für barrierefreies Reisen sind rar.<br />

Wer ein rollstuhlgerechtes Hotel gefunden<br />

hat, kann noch lange nicht an attraktiven<br />

Stadtbesichtigungen teilnehmen. Und der<br />

barrierefreie Golf-Schnupperkurs ist die<br />

absolute Ausnahme.<br />

In OstWestfalenLippe hat der Fachbereich<br />

Teutoburger Wald Tourismus drei Jahre<br />

lang insgesamt 61 Einrichtungen nach<br />

dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem<br />

„Reisen für alle“ zertifiziert<br />

und zu Angebotspaketen zusammengefasst.<br />

Städte, Einrichtungen, Museen,<br />

Hotels und Gasthäuser, Wellness-Anbieter<br />

und Sportclubs konnten auf die<br />

umfangreiche Beratung der Tourismus-<br />

Fachleute zugreifen. Sie können außerdem<br />

ein umfangreiches Marketingkonzept<br />

nutzen, um ihre barrierefreien Angebote<br />

zielgruppengerecht zu bewerben.<br />

Die Bemühungen um die Menschen in<br />

der Region sowie um Gäste aus ganz<br />

Deutschland sind im Dezember 2020<br />

mit dem 1. Preis im Bundesteilhabepreis<br />

2020 belohnt worden. Das Projekt „Leistungsketten<br />

für barrierefreies Reisen“<br />

wurde unter 56 Bewerbungen auf den<br />

1. Platz gewählt. Zwölf Expertinnen und<br />

Experten der Verbände von Menschen<br />

mit Behinderungen sowie aus Kommunen<br />

Zwischen Weser, Werre und<br />

Wiehengebirge lockt Bad Oeynhausen<br />

mit Kultur, Lebensqualität und seinem<br />

prächtig angelegten Kurpark.<br />

und Bundesländern hatten die Preisträger<br />

ausgewählt. Der Preis war mit 10.000<br />

Euro dotiert.<br />

Der Wettbewerb wurde zum zweiten<br />

Mal vom Bundesminister für Arbeit und<br />

Soziales, Hubertus Heil, verliehen und<br />

stand unter dem Motto „Perspektiven<br />

auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen<br />

in Deutschland.“ Bundesminister Heil<br />

ist sicher: „Beim barrierefreien Reisen<br />

müssen wir noch besser werden. Wie das<br />

gelingt, zeigen die Preisträger. Sie gehen<br />

mit gutem Beispiel voran. Andere Städte<br />

und Regionen können von ihnen lernen.“<br />

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit ist<br />

verantwortlich für das Wettbewerbsverfahren.<br />

Ihr Leiter, Dr. Volker Sieger, lobt<br />

die hervorragenden Beiträge für eine<br />

Zukunft des Reisens ohne Barrieren und<br />

verweist zudem auf das große wirtschaftliche<br />

Potenzial, das mit diesem touristischen<br />

Segment verbunden ist.<br />

Der Leiter des Fachbereichs, Markus<br />

Backes, freut sich mit seinem Team<br />

über die bundesweite Anerkennung,<br />

die <strong>OWL</strong> als touristisches Zielgebiet<br />

weiter profiliert: „Wir bieten Gästen wie<br />

Einheimischen mit Einschränkungen attraktive<br />

Urlaubs- und Freizeiterlebnisse.“<br />

Detaillierte Infos liefert eine Website mit<br />

allen 61 zertifizierten Angeboten, die<br />

auch kombinierbar sind. Nach dem Erfolg<br />

beim Bundesteilhabepreis geht Markus<br />

Backes davon aus, dass die Vielfalt in den<br />

kommenden Jahren noch größer wird. ◀<br />

www.teutoburgerwald.de/barrierefrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!