19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 Das neue UrbanLand: REGIONALE 2022<br />

Grafik: LEL (Landeseisenbahn Lippe e. V.)<br />

▷<br />

Bis ein durchgängiges Netz realisiert ist,<br />

gehen noch einige Jahre ins Land. Noch<br />

ist vieles Zukunftsmusik. Thorsten Försterling:<br />

„Jetzt müssen wir unserer Idee<br />

Flügel verleihen. Am 3. Oktober 2022<br />

feiern wir auf der stillgelegten Strecke in<br />

Bösingfeld ein Bahnhofsfest. Dort stellt<br />

das Projektteam der Öffentlichkeit auf einer<br />

260-Meter-Teststrecke unseren ersten<br />

kreiselstabilisierten Demonstrator vor.“<br />

Die neue Mobilität „made in in <strong>OWL</strong>“ hat<br />

das Zeug, deutschlandweit als Leuchtturmprojekt<br />

zu strahlen. Für dieses<br />

Projekt der REGIONALE 2022, die unter<br />

der Headline UrbanLand den Anschluss<br />

des ländlichen Raums ins Visier nimmt,<br />

stehen die Zeichen günstig. Försterling:<br />

„MonoCab <strong>OWL</strong> wird aus gutem Grund<br />

durch das Land NRW gefördert.“ ◀<br />

Die Technik<br />

MonoCab und Steuerung<br />

• Barrierearme, eingleisig fahrende<br />

Schienenfahrzeuge im Akkubetrieb<br />

• Stabilisierung und Ausbalancierung<br />

mittels Kreiselsystem und<br />

Massenverschiebung<br />

• Selbstfahrende Kabinen im Umlaufverkehr<br />

in Reihe<br />

• Gegenverkehr zur gleichen Zeit auf<br />

zweiter Schiene<br />

• Mischverkehre ermöglichen großen<br />

Radius und schnellen Transport<br />

• On-Demand-Verkehr – Steuerung<br />

über App<br />

Das Ziel<br />

• Angebote der urbanen Zentren ländlichen<br />

Gebieten verfügbar machen<br />

• Schnelle Entwicklung durch Nutzung<br />

stillgelegter Bahnstrecken und<br />

Schaffung eines flächendeckenden<br />

Verkehrsnetzes mit lokalen Knotenpunkten<br />

im Mix aus ÖPNV und<br />

I(individueller)PNV<br />

• Einsetzbar auch als schneller Lieferverkehr<br />

im industriellen Bereich.<br />

• Neue Mobilität: nachhaltig, ökologisch,<br />

vernetzt, intuitiv, individuell,<br />

verfügbar, einfach<br />

www.urbanland-owl.de/projekte/die-neue-mobilitaet/monocab-owl<br />

Die MonoCab-Akteure<br />

Interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsverbund<br />

Landeseisenbahn Lippe e.V.<br />

Ideenschmiede, Öffentlichkeits arbeiter und<br />

Gleisinfrastruktur<br />

Dipl.-Ing. Thorsten Försterling, Jochen Brunsiek<br />

TH <strong>OWL</strong><br />

Projektleitung, Konzeptentwicklung und Fahrzeugbau<br />

Projektleitung:<br />

Professores Thomas Schulte und Stefan Witte<br />

Beteiligte Fachbereiche:<br />

Elektrotechnik und Technische Informatik,<br />

Maschinenbau und Mechatronik, Architektur und<br />

Innenarchitektur, Produktion und Holztechnik<br />

FH Bielefeld<br />

Rad-Schiene-System, Bahntechnik,<br />

Entwurfswerkzeuge und Simulationsverfahren<br />

Prof. Dr.-Ing. Rolf Naumann,<br />

Institut für Systemdynamik und Mechatronik<br />

Fraunhofer-Institut IOSB-INA<br />

Kommunikation und Automation:<br />

Sebastian Schriegel,<br />

Ingenieur bei Fraunhofer IOSB-INA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!