19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Das neue UrbanLand: REGIONALE 2022<br />

Leuchtturmprojekt MonoCab <strong>OWL</strong><br />

Die neue Mobilität<br />

Das Mobilitätsprojekt MonoCab <strong>OWL</strong> soll Stadt und Land auf einfache<br />

Weise verbinden. Eine Idee soll Wirklichkeit werden: Das NRW-Verkehrsministerium<br />

fördert die Entwicklung der innovativen, kreiselstabilisierten<br />

Einschienenbahn mit 3,6 Millionen Euro für die Umsetzung von zwei Prototypen.<br />

Dr. Reinhardt Schwarz<br />

Ganz OstWestfalenLippe ein Naturpark?<br />

Könnte man sagen, denn der legendäre<br />

Teutoburger Wald mit seinen Ausläufern<br />

ins Wiehengebirge und die Norddeutsche<br />

Tiefebene prägen die Menschen, die weit<br />

verstreut in durchgängig landschaftlicher<br />

Schönheit leben: in wirtschaftsstarken,<br />

grünen Städten, idyllischen Dörfern,<br />

zahlreichen Heilbädern und nahe an<br />

magischen Orten wie dem Hermann, den<br />

Externsteinen oder der Porta Westfalica.<br />

Ganz OstWestfalenLippe ein führendes<br />

Wirtschaftszentrum? Namhafte Global<br />

Player, unzählige Hidden Champions<br />

und eine insgesamt kraftstrotzende, mittelständische<br />

Unternehmenslandschaft<br />

sind Markenzeichen der Region. Die<br />

Schwachstelle liegt in der Erreichbarkeit.<br />

Die Anbindung mancher <strong>OWL</strong>-Bereiche<br />

ans Netz des ÖPNV lässt zu wünschen<br />

übrig.<br />

Vision vom guten Leben<br />

auf dem Lande<br />

Das Problem unzureichender Mobilität<br />

auf dem Lande hat den ostwestfälischen<br />

Innovationsmanager und Aktiven im<br />

Freundeskreis der Landeseisenbahn Lippe<br />

e. V. (Extertalbahn) Thorsten Försterling<br />

nicht mehr losgelassen: „Wie schön wäre<br />

es, wenn wir die Vision vom guten Leben<br />

auf dem Lande Wirklichkeit werden lassen<br />

könnten, wenn wir im Sinne der REGI-<br />

ONALE 2022 die Städte und das Land<br />

näher zusammenführten und letztlich<br />

die Chancengleichheit und Produktivität<br />

bei Menschen und Unternehmen<br />

Setzt auf innovative und<br />

nachhaltige Mobilitätskonzepte:<br />

Innovationsmanager und<br />

Ideengeber Thorsten Försterling.<br />

Foto: Peter Wehowsky<br />

erhöhten.“ Seine Idee: Fahrzeuge, die<br />

auf nur einer Schiene unterwegs sind<br />

und bei Bedarf gerufen werden können.<br />

Die Technische Hochschule <strong>OWL</strong> hat aus<br />

der Idee ein Forschungsprojekt gemacht<br />

und mit Partnern von der FH Bielefeld,<br />

dem Lemgoer Fraunhofer IOSB-INA und<br />

der Landeseisenbahn Lippe e. V. auf den<br />

Weg gebracht. Das innovative Mobilitätsprojekt<br />

MonoCab <strong>OWL</strong> wurde aus<br />

der Taufe gehoben.<br />

Innovativ und nachhaltig<br />

Eine Idee so genial wie nachhaltig: Das<br />

selbstfahrende MonoCab nutzt stillgelegte<br />

Bahnstrecken und benötigt pro<br />

Gleis und Fahrtrichtung nur eine Schiene.<br />

Möglich macht das eine Technik, die es<br />

bereits seit 1907 gibt, die damals aber keine<br />

Chance zur Verwirklichung hatte: die<br />

kreiselstabilisierte, selbstbalancierende<br />

Einschienenbahn. Ein aktiver Kreiselstabilisator,<br />

gekoppelt mit einer Massenverlagerung,<br />

sorgt für permanentes<br />

Gleichgewicht. Dabei gewährleistet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!