19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 Unternehmensnews<br />

Anzeige<br />

Foto: Claas<br />

Vernetzte Maschinen in der Landwirtschaft:<br />

Intelligenz ist ein wesentlicher Schlüssel<br />

für mehr Effizienz<br />

CLAAS KGaA mbH, Harsewinkel<br />

Echte Kundennähe<br />

kennt keinen<br />

Wettbewerb<br />

Die Digitalisierung ermöglicht den Blick auf neue Perspektiven,<br />

auch in der Landtechnik. DataConnect ist eine zukunftsweisende<br />

Cloud-to-Cloud-Lösung, die es erstmals ermöglicht<br />

Maschinendaten unterschiedlicher Landtechnikhersteller<br />

auszutauschen. Entwickler und Partner dieser Lösung sind<br />

Claas, 365FarmNet, John Deere und CNH – für weitere Partner<br />

ist die Lösung industrieoffen.<br />

Maschinendaten, wie die Position der Maschine, der Standortverlauf,<br />

der Füllstand des Kraftstofftanks, der Zustand der<br />

Maschine auf dem Feld sowie die Maschinengeschwindigkeit<br />

können dank DataConnect direkt ausgetauscht werden. Der<br />

Landwirt kann alle Informationen aus seiner gemischten Maschinenflotte<br />

in einer von ihm gewählten Plattform einsehen.<br />

Sobald er die Verbindung zwischen den Herstellerportalen<br />

angelegt hat, erscheinen auch die Maschinen der anderen<br />

Hersteller automatisch auf dem Bildschirm. Zur Anzeige dieser<br />

Informationen war zuvor ein Mehrfachaufwand nötig, da<br />

dazu jeweils getrennte, herstellerspezifische Plattformen bzw.<br />

Webportale aufgerufen werden mussten. Die Fahrzeuge des<br />

Landwirts werden entweder mit Symbolen in der Farbkombination<br />

der jeweiligen Marke angezeigt oder sind in der Infobox<br />

des Symbols im Portal erkennbar. Auch ältere Maschinen lassen<br />

sich ohne technische Nachrüstung in das System einbinden. Mit<br />

DataConnect ist somit ein Echtzeit-Datenaustausch mit einem<br />

Live-Überblick über die gesamte Maschinenflotte möglich.<br />

Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG, Detmold<br />

Moderner<br />

Industriebetrieb mit<br />

Manufakturseele<br />

Werbetreibende und Unternehmen wollen ihre Zielgruppen<br />

immer passgenauer ansprechen. Druckerzeugnisse müssen<br />

schnell, individuell und termingerecht vorliegen. Bösmann<br />

Medien und Druck hat auf die Anforderungen der Zeit reagiert.<br />

Ein zentrales Planungsoffice steuert die jährlich 6.700<br />

Aufträge, die 145 Mitarbeiter und die 7.000 Tonnen Papier und<br />

Kartonagen, die hier bewegt werden – mit einem hochmodernen<br />

Maschinenpark und der Einführung von Robotik. Das in der<br />

Region <strong>OWL</strong> verwurzelte Druck- und Medienunternehmen<br />

hat sich in den letzten Jahren gleich mehrfach komplett neu<br />

erfunden. Digitalisierung, IoT, Industrie 4.0 – all diese Trends<br />

haben die Detmolder frühzeitig erkannt und die Chance ergriffen,<br />

aus dem über 100 Jahre alten Traditionsunternehmen<br />

einen Innovationstreiber zu entwickeln. Das Ergebnis sind<br />

inspirierende Broschüren, maßgeschneiderte Verpackungen,<br />

personalisierte Mailings oder aufwendige Displays für den<br />

POS. Im Vertrieb wie in der Produktion setzt Bösmann auf<br />

agile Arbeitsmethoden. Dynamische Teams zeichnen das Unternehmen<br />

aus. Sie sind leidenschaftliche Berater ihrer Kunden<br />

Ideengeber und Umsetzer.<br />

www.claas.com<br />

www.boesmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!