19.04.2021 Aufrufe

OWL Magazin Ausgabe 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Region<br />

Die neue alte<br />

Markthalle<br />

Die Markthalle im Herzen der Stadt Herford ist<br />

ein lebendiger Ort der Begegnung und der Erlebnisse.<br />

Der Duft von frischen Lebensmitteln und ausgewählten<br />

Spezialitäten lockt viermal pro Woche in die<br />

historische Halle, die im August 2019 nach<br />

grundlegender Renovierung neu eröffnet wurde.<br />

Der Bund förderte das Projekt mit 3,2 Millionen Euro.<br />

Hof Reinkensmeyer verkauft seit mehr<br />

als 100 Jahren Gemüse und Kartoffeln<br />

auf dem Herforder Wochenmarkt. Thenhaus<br />

Frischgeflügel bietet beste Qualität<br />

aus der Region. Obsthof Otte steht für<br />

naturnahen und umweltfreundlichen<br />

Obstanbau mit über 90 Jahren Obstanbautradition.<br />

Kleine´s Patisserie verführt<br />

mit original-französischen Croissants,<br />

Brioches und Hefezöpfen, Tartes und<br />

Pralinen aus eigener Manufaktur. Das<br />

ist nur eine bescheidene Auswahl aus<br />

39 Händlern, die in der Markthalle oder<br />

auf dem Außenwochenmarkt ihre Köstlichkeiten<br />

anbieten.<br />

Seit dem 9. Juli 1838 finden in Herford<br />

regelmäßig Wochenmärkte statt. Im Jahr<br />

1901 entschloss sich die Stadt zum Ausbau<br />

eigener Räumlichkeiten mit dem Ziel, den<br />

gesamten Wochenmarktverkehr in diese<br />

Hallen zu verlegen. Im Zuge des Rathausneubaus<br />

beschloss die Rathauskommission<br />

1913 auch den Neubau der heutigen<br />

Markthalle. Basierend auf den Plänen<br />

des Architekten Paul Kanold entstand<br />

in den Jahren 1913 bis 1916 während des<br />

1. Weltkrieges die historische Markthalle<br />

im neobarocken Stil. Mitten in Herford<br />

ist sie zentraler Dreh- und Angelpunkt.<br />

Seit nunmehr über 100 Jahren findet der<br />

Wochenmarkt unter ihrem Dach statt.<br />

Diese Tradition einer Markthalle ist in<br />

Ostwestfalen einmalig.<br />

Das gemeinschaftliche Miteinander inmitten<br />

der Geschäftigkeit des Einkaufens<br />

macht den Besuch heute immer wieder zu<br />

einem besonderen Erlebnis. Eine neue Anregung<br />

hier, ein kleiner Plausch dort und<br />

dazu eine Tasse frisch gemahlener Kaffee<br />

oder ein Glas Wein. An Stehtischen oder in<br />

Sitzgruppen können Fingerfood, Probierteller,<br />

kleine Snacks oder auch Gerichte in<br />

geselliger Runde verzehrt werden.<br />

Frank Hölscher ist Geschäftsführer von<br />

Pro Herford GmbH Stadtmarketing, die<br />

die Halle betreibt. Natürlich gab und<br />

gibt es aufgrund der Corona-Pandemie<br />

Einschränkungen. Maskenpflicht und limitierte<br />

Besucherzahlen müssen sein. Der<br />

bunte Trubel einschließlich Gastronomie<br />

wird von allen sehnsüchtig zurückerwartet.<br />

„Wir freuen uns darauf, unser Motto<br />

‚Erleben und Genießen‘ hoffentlich bald<br />

wieder mit mehr Leben füllen zu können<br />

und unseren Besucherinnen und Besuchern<br />

gemeinsam mit den Händlerinnen<br />

und Händlern einen schönen Aufenthalt<br />

in der Markthalle zu gestalten.“ Und<br />

alle hoffen, dass der zweite Geburtstag<br />

der neuen Markthalle am 31. August<br />

2021 in fröhlicher Atmosphäre gefeiert<br />

werden kann. ◀<br />

www.markthalle.herford.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!