04.07.2021 Aufrufe

sortimenterbrief Juli/August 2021 - jubiläumsausgabe

40 Jahre sortimenterbrief. Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juli/august 2021.

40 Jahre sortimenterbrief. Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juli/august 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elma van vliet – eine erfolgsgeschichte<br />

Großmutter für sie<br />

gemacht hat. In<br />

den E-Mails, die<br />

ich aus der ganzen<br />

Welt bekomme,<br />

in den<br />

schönen Bewertungen,<br />

die die<br />

Menschen schreiben.<br />

Ich bekomme noch immer Gänsehaut!<br />

Ich muss mich noch heute hin<br />

und wieder kneifen, wenn ich sehe, dass<br />

meine Bücher den Weg in die Herzen<br />

von Millionen Menschen auf der ganzen<br />

Welt gefunden haben. Das wollte ich mit<br />

meinen Büchern erreichen: Menschen,<br />

die sich wirklich miteinander verbinden.<br />

Aber ich sehe das nicht als etwas, das ich<br />

tue: Die Menschen machen das selbst,<br />

ich gebe ihnen nur die Werkzeuge in die<br />

Hand, um loszulegen. Und ich werde<br />

auf jeden Fall weitermachen, damit<br />

Menschen die kostbare Erfahrung<br />

machen, ihre Familie und ihre Lieben<br />

noch besser kennenzulernen.<br />

Während Ihre ersten Bücher Ihren<br />

Lieben gewidmet waren, stehen Sie selbst<br />

im Zentrum Ihres neuen Buches. Was ist<br />

die Idee hinter Elma, erzähl mal ...?<br />

van Vliet: Vor 15 Jahren wollte ich mit<br />

meiner Mutter in Verbindung treten,<br />

was zu einer Reihe von Büchern führte,<br />

mit denen ich Menschen helfen wollte,<br />

sich mit den Menschen zu verbinden, die<br />

ihnen am wichtigsten sind. Aber ein Buch<br />

fehlte: das Buch über die Verbindung mit<br />

sich selbst. Elma, erzähl mal ... ist mein<br />

bisher persönlichstes Buch. Nachdem<br />

meine Mutter vor drei Jahren starb,<br />

war ich nicht mehr „das Mädchen, das<br />

ein Buch für ihre Mutter geschrieben<br />

hat“. Ich war nun selbst Mutter, mit<br />

der Mission, Herzen zu verbinden. Die<br />

Unterstützung, die ich aus der ganzen<br />

Welt bekam, war herzerwärmend, aber<br />

ich hatte immer noch das Gefühl, das<br />

etwas fehlte. Ich arbeitete weiter, aber<br />

ich konnte spüren, wie ich den Kontakt<br />

zu mir selbst verlor. Deshalb habe<br />

ich mich auf eine etwas andere Reise<br />

begeben – diesmal nicht mit meiner<br />

Mutter, sondern mit mir selbst. Im Buch<br />

teile ich zwölf persönliche Geschichten,<br />

mit denen ich zu inspirieren hoffe.<br />

Beim Schreiben dieses Buches habe ich<br />

eine sehr wichtige Lektion gelernt: Um<br />

wirklich mit anderen in Verbindung<br />

treten zu können, muss man zuallererst<br />

mit sich selbst verbunden sein.<br />

Elma van Vliet: Elma, erzähl mal ...<br />

Höre auf dein Herz und finde dein Glück<br />

192 Seiten, Hardcover, 978-3-426-00033-5<br />

€ 18,50 | ET: 24. <strong>August</strong><br />

Ihr Buch erscheint wie eine Mischung<br />

aus einem Ratgeber und einem intimen<br />

Selbstporträt. Wie würden Sie Ihr Buch<br />

definieren?<br />

van Vliet: Das Komische ist, dass ich<br />

beim Schreiben des Buches nie daran<br />

gedacht habe, was für eine Art Buch das<br />

ist. Ich hatte einfach das tiefe Bedürfnis,<br />

diese Geschichten zu erzählen, so wie<br />

ich vor all den Jahren das Bedürfnis<br />

verspürte, mich mit meiner Mutter zu<br />

verbinden. Aber sobald es fertig war,<br />

fragten mich die Leute: Was ist das für<br />

ein Buch? Ist es ein Selbsthilfe-Buch? Ein<br />

Roman? Sind das Ihre Memoiren? Das<br />

brachte mich zum Nachdenken. Das Ziel<br />

des Buches ist es, Menschen mit meiner<br />

eigenen Geschichte zu inspirieren und<br />

ihnen zu Selbstreflexion und Selbstakzeptanz<br />

zu verhelfen. Ihnen zu<br />

zeigen, dass Fehler zu machen oder<br />

den Überblick zu verlieren, einfach ein<br />

Teil von dem ist, was man Leben nennt.<br />

Ich glaube, wir alle suchen nach Glück,<br />

und ich glaube, dass alles, wonach wir<br />

suchen, bereits in uns selbst vorhanden<br />

ist. Alles, was wir tun müssen, ist, uns mit<br />

uns selbst zu verbinden und zu lernen,<br />

dass sich zu lieben und auf sich Achtzugeben<br />

nicht nur die eigene Welt, sondern<br />

auch die der Menschen rund um uns<br />

verbessert. Ich denke, am besten könnte<br />

man das Buch als Inspirationsbuch zum<br />

Finden des eigenen Weges definieren.<br />

Was waren Ihrer Meinung nach die<br />

Haupteinflüsse, dass Sie den Kontakt<br />

zu sich selbst verloren haben?<br />

van Vliet: Ich habe in den letzten Jahren<br />

ein paar harte und lebensverändernde<br />

Ereignisse durchlebt. Meine Mutter<br />

starb, meine Beziehung zerbrach, ich<br />

wurde alleinerziehende Mutter. Ich habe<br />

mir jedoch nicht die Zeit genommen,<br />

um diese Veränderungen wirklich<br />

tiefgehend zu verarbeiten. Ich habe<br />

weiter hart gearbeitet und die Menschen<br />

rund um mich so gut es ging unterstützt,<br />

weil ich es als so wichtig empfand, füreinander<br />

da zu sein. Da waren so viele<br />

Dinge, die Aufmerksamkeit verdienten,<br />

dass ich vergaß, mir selbst genügend<br />

Aufmerksamkeit zu schenken. Das<br />

hat letztlich dazu geführt, dass ich den<br />

Kontakt zu mir selbst verloren habe.<br />

Und das war der Ausgangspunkt meiner<br />

Suche nach dieser Verbindung, die zum<br />

Buch Elma, erzähl mal ... führte.<br />

In Ihrem Buch reflektieren Sie<br />

über Themen wie „Zeit“, „Glück“,<br />

„Dankbarkeit“ etc. Würden Sie sich<br />

selbst als von der Positiven Psychologie<br />

beeinflusst bezeichnen?<br />

van Vliet: Ich glaube, dass der Fokus für<br />

lange Zeit vor allem auf dem Negativen<br />

lag. Auf Dingen, die wir nicht mögen<br />

oder die nicht richtig oder nicht gut<br />

genug für uns sind, und darauf, wie<br />

wir das in etwas Besseres verändern<br />

können. Glück ist aber nichts, das man<br />

erreichen kann, indem man härter<br />

arbeitet, mehr Geld macht oder mehr<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 7–8/21<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!